Beiträge von Buddy-Boots

    @naijra Stimmt, sind KH mit drin. Hab jetzt mal geschaut: Sind ca. 12g KH auf 100g gekochte Linsen, dafür aber auch mindestens genauso viel Eiweiß. Und für meinen Hund war das Fleisch schwerer verdaulich als vegetarische bzw. vegane Kost (Milchprodukte geht gar nicht, ganz selten Harzer Käse, und ca. 1x/Woche ein Ei. Am Anfang hab ich vegan begonnen und taste mich jetzt langsam an seine Möglichkeiten heran, solange er stabil ist).

    @la.petite Bei uns waren die Alpha-Amylase-Werte erhöht (Blut), aber schon seit einiger Zeit, aber erst der 3. TA hat das auch in den Befunden erkannt (erste Tierärztin und Tierklinik nicht, da wurde Buddy auf Magen-Darm-Verdacht (TA 1) und auf Tumorverdacht (Tierklinik) untersucht ...

    Ich hab von einem auf den anderen Tag das Fleisch weggelassen und der Stuhl war von einem auf den anderen Tag fest (am Tag zuvor noch Blut im Stuhl). Das hat zwar meine 3. TÄ nicht gesagt, aber ich hatte so eine Angst um meinen Hund, weil er immer dünner wurde, dass ich viel gelesen und irgendwo entdeckt habe, Fleisch würde die Bauchspeicheldrüse belasten.

    Hast du auch gemerkt, dass er viel mehr Output hat, seit die BSD entzündet ist?

    Ich glaube, es gibt ganz starke Unterschiede zwischen Insuffizienz und Itis, auch in der Fütterung. Kann sein, dass deiner deshalb das Fett so gut verträgt. Ich darf so gut wie kein Fett füttern, und auch KH verträgt er zurzeit ganz schlecht.

    Auch Stress löste bei ihm einen Itis-Schub aus, aber sobald der Stress wieder weg war, wurde der Output wieder normal.

    Mein Hund hat eine chronische, exokrine Pankreasinsuffizienz. Ab und zu auch akute Schübe einer "Itis". Seit ich das Fleisch weglasse ist der Stuhl wieder fest geworden. Dazu bekommt er Verdauungsenzyme. Ich füttere ihm Leguminosen (Linsen, Erbsen, Kichererbsen, auch mal Bohnen) und dazu gekochtes Gemüse, alles püriert.

    Auch täglich Rohkost.

    Seit ich meinen Hund habe, wohne ich nur noch Erdgeschoss. Und ich bin bereits 3 Mal umgezogen in der Zeit.

    Meine "Vorredner" haben es sicher auch schon erwähnt, aber ich wollte doch betonen, dass 3 Stockwerke 3-4 Mal am Tag heftig sind. Wenn ihr eventuell vorhabt, umzuziehen, dann wäre das ok und ihr müsstet den Hund halt "nur" als Welpen anfangs tragen. Aber ich stelle mir das problematisch vor, wenn ihr ihm Stubenreinheit beibringen wollt und immer schnell zu einer Wiese müsst, sobald der Welpe Anstalten macht zu pieseln. Dauert ja dann doch etwas länger.

    Ich würde mich nie für Treppen entscheiden, wenn ich einen großen Hund hätte. Und auch die kleineren Hunde mögen es sicher nicht, ständig getragen zu werden. Drückt ihnen ja die Gedärme zusammen. Ich weiß jetzt nicht, wie anfällig kleinere Hunde für HD sind, und ob sie problemlos täglich so viele Stufen bewältigen können. Allerdings kann das kein Hund, der alt oder krank ist. Und krank kann jeder Hund werden.

    Erst mal Frohes Neues!

    Mir ist heute beim Futter zubereiten die Frage aufgekommen, welche Zusätze ihr ins Futter macht und ob ihr das Gefühl habt, dass sie auch etwas bewirken, oder ob es reine Prophylaxe ist?

    Ich gebe dazu
    Bierhefe-Pulver (Stuhl wird fester)
    V-Complete (er ist nicht mehr so heißhungrig, da mit allem versorgt)
    zurzeit CaniBac für den Darmaufbau (keine besondere Wirkung)
    Frische Petersilie (hab das Gefühl, dass er seltener bzw. weniger Gras ist)

    Das muss dich unheimlich belasten, wenn dein Hund immer liegt, um sich zu schonen. Mich belastet es, wenn mein 12-jähriger nicht fit ist, aber für dich ist es sicher härter, weil ein junger Hund fröhlich sein sollte und das Leben genießen soll.

    Weißt du vielleicht, ob die anderen Geschwister ähnliche Probleme haben? Und ob man da vielleicht eine gute Lösung gefunden hat? Nur so ein Gedanke.