Du hast ihn doch eine ganze Weile vegan gefüttert? Da hat er die KH doch vertragen oder nicht? Jetzt geht das nicht mehr? Und Fett darf er nicht wegen der Bauchspeicheldrüse?
An sich wäre das ja seine Energiequelle, wenn er keine KH verträgt, von irgendwoher muss er die Energie ja nehmen. Wenn er die aus dem Fleisch ziehen muss, geht das früher oder später auf die Nieren, zu mal er eben nicht mehr der Jüngste ist.
Ja, ich hab ihn ganze 2 Monate vegan/vegetarisch ernährt. Es ging ihm gut, aber er wurde einfach nicht dicker.
Nun hab ich eine Ernährungsberatung machen lassen (siehe der Bauchspeicheldrüsen-Thread), und ich soll ihm Fleisch geben. Meine TÄ meint auch, dass ich ihn in seiner jetzigen Situation nicht fleischlos ernähren soll.
Die KH würden seine BSD unnötig belasten. Er verträgt sie nur in winzigen Mengen oder aber, wenn ich die KH über Nacht mit Pancrex-Pulver andauen lasse. Das Pancrex ist jetzt zwar wirksam, aber greift doch das Gewebe des Hundes an, vor allem, wenn er aufstößt.
Ich muss die Ernährungsberaterin jetzt nochmal genau fragen, wie das mit Fleisch und Zunehmen geht. Ich blick's langsam selbst nicht mehr. 
Fett hat er gut vertragen, aber auch Fett würde die BSD unnötig belasten, deshalb bekommt er mageres Fleisch.