Beiträge von liluma

    @fragments Hier wird die Schlepp auch nur noch zur Jagdabsicherung gebraucht. Habe auch schon überlegt, ob ich eine längere besorge (jetzige ist 12m). Ihr Radius im Freilauf ist eh meist so um die 20 allerhöchstens. Bei fliehenden Hasen brettet sie allerdings noch voll rein, das stelle ich mir bei 20m echt ungemütlich vor. Sie kriegt echt 'ne wahnsinns Geschwindigkeit drauf innerhalb kürzester zeit. Wie ist das bei euch? Oder rennt Smilla gar nicht mehr voll Speed reinß

    Ja genau, so empfinde ich es auch =)

    Ne Wertung will ich auch gar keine mit reinbringen (habe ich hoffentlich auch nicht versehentlich). Ich denke, dass man das sehr vom Hund, aber auch von seinen eigenen Fähigkeiten abhängig machen sollte. Finde euren Trainingsansatz eh sehr interessant, auch wenn wir ganz anders arbeiten :gut:

    Hallo :winken:

    Bin gerade mal wieder hier reingestolpert (drücke mich gerade vor Literaturrecherche :pfeif: ).

    @Hummel Das klingt für mich in etwa wie der Geschirrgriff als Abbruchsignal. Der fährt hier auch ordentlich runter. Du hast ja von einer Anpassung des aversiven Reizes an den Hund geschrieben. Der Geschirrgriff ist dann wohl die "light"-Version, erschreckt hat er mein Sensibelchen aber teils trotzdem. Und etwas Frust hat das natürlich auch gekostet, klappt jetzt aber wunderbar zum Runterfahren, weil sie weiß, dass sie nach dem Signal keine Chance hat, weiter zu gehen. Ist aber bei uns dann mit dem Sitzen verbunden. Wobei ich einen ganz klaren Unterschied zwischen dem Geschirrgriff-Signal (auf welches ein Sitzen folgt) und dem Sitz-Kommando erkennen kann - die Erwartungshaltung ist einfach eine ganz andere.

    @ricci Das klingt ja richtig furchtbar! Geht es Jordi nun besser?

    Alles klar. Ich habe es schon vermutet, aber da ich die letzten Tage sehr unter unserem kleinen TK-Fach gelitten habe dachte ich, dass es vielleicht doch ein Zeichen ist :roll: Aber ihr habt Recht, ich lass es sein.
    Ein neuer kommt leider momentan nicht in Frage, auch nicht auf Rate, gibt zu viele andere Dinge die zuerst angeschaffen werden sollen und für die wir sparen müssen. Dann muss ich weiter mit dem kleinen durchhalten.

    In der Studentenbörse wird dieser Gefrierschrank verschenkt:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dabei steht nur, dass er ca. 180 hoch ist und "bestimmt schon 15 Jahre alt" ist. Typschild gibt es wohl nicht mehr.

    Ich liebe ja einfrieren. Egal ob Selbstgekochtes oder einfach ganz viel TK-Gemüse, -Obst, -Fisch, ... Etwas überdimensioniert ist er natürlich trotzdem. Aber umsonst. Und ich bin doch ursprünglich Schwabe :ugly:

    Jetzt die große Frage: Was meint ihr, was der so verbraucht? Unter "Siemens Comfort Gefrierschrank" konnte ich nichts aussagekräftiges finden im Internet. Ich habe etwas Bedenken, dass das Ding und ins den finanziellen Ruin treiben könnte..

    Auch an Faktoren des Hundes denken! Vorher besonders ausgelastet? Gefressen? Generell, was bekommt Jordi denn zum Fressen? Vielleciht kann man da auch noch mal was tun. Hier werden ja mittlerweile mehr KH gefressen udn ich habe das Gefühl, dass es sich positiv auf den Hund auswirkt (brauchen länger um verdaut zu werden, Hund hat länger was im Magen, und dann noch die Sache mit den geringeren Blutzuckerschwankungen).

    Und dann würde ich versuchen mir noch mal Gedanken zu machen, was genau seine Hintergründe sind. Nach territorialem Verhalten klingt es ja nun nicht, wenn er es bei deiner Mutter nicht macht. Vielleicht doch Unsicherheit? Oder körperliche Beschwerden? Oder oder oder..

    Und wie gesagt, sonst in den ersten Tagen mit viel Verkehr im Büro könnte ich mir noch gut vorstellen, damit er sich dran gewöhnt