Hätte auch auf Dörrfleischstreifen getippt. Wobei Lunge glatter ist.. Hmmm
Beiträge von liluma
-
-
Bei uns gibt es leider nur sehr wenige Wohnungen, die in Frage kommen. In den letzten Monaten haben wir gerade mal fünf Wohnungen angeschaut. Den Hund habe ich tatsächlich auch erst immer dort erwähnt - hier ist die Nachfrage so groß, dass bei Erwähnung am Telefon wohl meistens eine Absage kommen würde. Aber wie ihr schon geschrieben habt: Nach dem Kennenlernen war es dann gar kein so großes Problem mehr.
Den Hund mitbringen fällt bei uns auch flach wegen eventuellem Hunger auf den VermieterUnd das würde ich auch bei einem lieben Hund nicht machen - ohne Vorwarnung mit dem Hund antanzen fände ich dann doch etwas zu forsch, schließlich mag nicht jeder Hunde (auch wenn er sie eventuell als Untermieter dulden würde).
Edit: Gäbe es viele Wohnungen auf dem Markt, würde ich es wohl auch gleich erwähnen. Außer vielleicht bei der super duper Traumwohnung
-
Ohje, das klingt nach einem echt anstrengenden und nervenaufreibendem Tag. Ab aufs Sofa mit einem Tee und den Hunden. Bisschen Fellkugeln kraulen hat bisher noch jedem gut getan :) Ich drücke euch wirklich ganz fest die Daumen, dass es was ist, womir sie weiterhin die süße, aufgeweckte Smilla-Maus sein kann und euch wünsche ich viel Kraft und dass ihr bald mehr Gewissheit habt!
-
Wir hatten letztes Jahr auch schon einige Knubbel nach Zeckenbissen, aber der ist so doll, dass ich mir irgendwie Sorgen mache.. Aber Danke!
-
Ich habe die erste Zecke auf meiner Hündin entdeckt und an der Stelle hat sie einen enorm harten und großen Knubbel. Habe an der Stelle nun mal das Fell zurückgeschnitten, damit ich die Stelle besser beobachten kann. Außerdem wollte ich mal immer wieder Fieber messen. Auf was kann ich sonst noch achten? Der Knubbel fühlt sich an wie ein Knochen, der da raussteht
-
Gibt es hier eigentlich auch jemanden mit (VW) Bus und hat da kreative Ideen für das Hundemobil? Wir befinden uns momentan auf der Suche nach einem T4
-
Klingt doch auch ganz gut!
Die Fremdhündin hat schon gelauert, war aber freundlich.
So, ich hatte schon wieder vergessen, dass ich den Bogen ja über "Do as I do" unter Kommando stellen wollte. Also muss ich ihr wohl erst mal das "Mach's nach" beibringen. Da ich aber eh krank daheim bin, werde ich gleich mal damit anfangen
-
Bei uns gibt es gerade nicht wirklich Neuigkeiten, irgendwie treffen wir gerade keine Hunde mehr
Wenn ich wieder gesund bin, muss ich mal wieder öfter in den Hundepark fahren. Ist halt immer nur ein gutes Stück.
Der letzte Erfolg ist daher schon ein paar Wochen her, aber ich berichte mal noch: Ich lief mit einer Bekannten und ihrem Hund auf die Hundewiese. Uns kam ein Fremdhund entgegen. Der Rüde meiner Bekannten ist gleich hingerannt, wir sind auch weitergelaufen bis ich merkte, dass meine Hündin am Eingang der Wiese stehen geblieben ist. Der fremde Hund war dann schon bei uns und sie traute sich nicht herzukommen. Also ging ich sie abholen und wir sind gemeinsam zum Fremdhund gelaufen. Natürlich in einem Bogen. Sie ist dann aber schneller gelaufen und wich von meiner Seite - um alleine einen größeren Bogen zu laufen
Der andere Hund legte sich hin. Ich dachte mir schon och ne, das hätte so schön werden können. Aber was macht mein Hund? Läuft in großem Bogen auf die (liegende) Fremdhündin zu und hat sie von der Seite aus angeschnüffelt
Ich bin fast geplatzt vor Freude und Stolz. Das war so wahnsinnig gut, das hätte ich nicht erwartet.
Wenn ich wieder fitter bin will ich das echt mal probieren mit dem Bogen auf Kommando. Bin gespannt ob mir ich ihr den Bogen so vermitteln kann, wie ich mir das vorstelle.. Mal sehen!
-
Sagt hier ja auch keiner
Ich habe keinen Dunst wie man mit Pferden umgeht und war einfach nur daran interessiert. Und soweit ich mich erinnere, meinte dieser Bernd doch, dass das Pferd keinen Stress habe.
Ich fand die Folge übrigens sehr spannend. Über gefährliche Sachen wie zB die Longe kann ich nicht mitreden. Auf mich hat die Frau einen guten Eindruck gemacht. Aber gut, wenn man sich null auskennt dann kann man wohl schlicht nicht mitredenGibt es eigentlich bei der Arbeit mit Pferden auch so viele polarisierende Meinungen, Theorien und Techniken wie bei der Hundeerziehung? Oder ist man sich da schon mehr einig? Dass es immer Unterschiede gibt (zB sanfter oder rauer) ist klar, aber in der Hundewelt kommen mir die Unterschiede verschiedener Ansichten immer recht extrem vor
-
Wo sind die Pferdeprofis hier? Für mich sah das auch echt nach Stress aus, aber ich habe absolut keinen Plan von Pferden. Wäre echt cool uns könnte wer aufklären