Beiträge von frolleinvomamt

    Anzeichen für Giardien würde ich bei der Diagnose eher nicht sehen!

    Warum nicht?
    Prostata macht keinen blutigen Kot.
    Die geschilderten Symptome können doch verscheidene Ursachen haben.

    Kotabsatz schwierig = Prostata
    Blutiger Kot = Giardien ?

    Zumal sich die Giardien ja prima im Darm anreichern können, wenn das Ausscheiden nicht klappt.

    Und was die Empfehlung für eine Untersuchung in einer TK angeht: Es ist einfach eine Empfehlung, eine 2. Meinung einzuholen, und dann eben von einer Praxis, die über umfangreiche diagnostische Möglichkeiten verfügt.

    Müde und abgeschlagen ist er auf Grund der Schmerzen.

    Nicht unbedingt.
    Mein Terrier springt in gesundem Zustand mindestens 1 Meter aus dem Stand.
    Als er Giardien hatte, war er völlig geschwächt.

    Es ist doch nicht unbedingt nur eine Ursache.

    Seit er bei uns ist, hat er Durchfall, teils schleimig, an den ersten 3 Tagen waren auch ein paar Tropfen Blut dabei.

    Ich würde auf Giardien testen lassen.

    Kotproben von mindestens 3 Tagen sammeln.
    Aber Achtung! Selbst dann ist das Testergebnis nicht 100% richtig.
    Giardien werden nur sehr unregelmäßig ausgeschieden.

    Erstmal draußen mit SchwieMu ganz normal spazierengehen und sehen, wie die Hunde sich vertragen.

    In der Wohnung ist das aber wieder ein eigenes Thema.
    Da Euer Hund erst seit 9 Tagen bei Euch ist, hat er möglicherweise noch kein Territorialverhalten entwickelt.

    vor gut einer woche ,wieder ,diesmal kam tropenweise blut und dann nur noch "rosa wasser".

    sam war nur noch müde,mochte nicht gassigehen,nicht einmal sein geliebter ball

    Abgesehen von der Prostata ... ist auf Giardien getestet worden?


    dazu leckt er sich immer an einer stelle an der hinteren seite/unterbauch und ist recht unruhig

    Liest sich so, als hätte er starke Schmerzen.

    Ich würde in eine Tierklinik gehen und das abklären lassen.

    Hier weckt auch keiner der Hunde, außer es ist dringend.

    Ich habe morgens einen immer gleichen Ablauf:
    Wecker klingelt, ich mache einen Kaffee und lege mich wieder hin und lese und trinke dabei den Kaffee.
    Dann gehe ich unter die Dusche. Das ist das Signal für die Hunde, dass es bald nach draußen geht. Dann werden sie auch langsam munter.
    (Ist auch am WE ohne Wecker nicht anders.)

    Klar Leberwurst!
    Damit kriege ich alles in den Hund ... und den Hund zu mir.

    Käse geht auch gut.

    Zum Training auf dem Hundeplatz schneide ich diese kleinen Hunde-Salamis in kleine Stücke.
    Dafür macht mein Terrier aber sowas von "Platz". :D

    Ansonsten: Normales Futter eher knapp halten, damit die Leckerlis attraktiver sind. Hund tut für Fressen einfach alles. ;)

    Da das in vielen THs so gemacht wird, kann ich davon ausgehen, dass das Gang und Gäbe ist, oder?

    Nee, meinen Terrier habe ich unkastriert adoptiert.
    Das habe ich später erst selbst machen lassen (ohne Auflage bei der Vermittlung).

    Bei manchen Orgas gilt einfach die Regel: Impfen, Chippen, Kastrieren.
    Das ist ein normaler Ablauf, wenn ein Hund ins TH/auf die Pflegestelle kommt.

    Ich persönlich halte nichts von der Frühkastration.
    Man muss doch erstmal gucken, wie triebig der Hund ist.

    Dazu ist im TH aber keine Zeit. Da gilt oft: Es gibt Hunde genug. Also Vermehrungsfähigkeit so schnell wie möglich ausschließen.

    Ist es nicht eher so, dass eine zu heftige "Schock-Therapie" nicht nur zum Abstumpfen, sondern auch zum Verrohen führen könnte?

    Gut gesagt!

    Hier im Dorf halten viele Leute noch ihre eigenen Hühner.
    Ich habe selbst mal gesehen, wie ein Vater seinen Sohn (damals so 6/7 Jahre alt) weggeschickt hat, weil er ein Huhn schlachten wollte. Und der Vater ist sicher keiner von der Wattebäuschchen-Fraktion.

    Man muss sehr gut schauen, was man Kindern zumutet.
    Die Realität in all ihrer Härte wird von Kindern doch noch nicht verstanden.
    Ihr Leben beruht auf Vertrauen, dass Alles gut ist, dass Menschen gut sind (sollte zumindest so sein).

    Schöne Fotos!

    Bei "Frankreich" schüttelt es mich aber immer ein wenig.
    Mein damaliger Hund hatte sich in der Nähe von Les Baux dermaßen viele Zecken geholt, dass der Hund nur noch so schillerte von den Krabbeltieren.