Hast Du Kontakt zu den Besitzern der Wurfgeschwister?
Vielleicht haben die ähnliche Probleme, und Ihr könnt Erfahrungen austauschen.
Beiträge von frolleinvomamt
-
-
Ich halte sie und wen sie ruhiger geworden ist sage ich bitte und dann darf sie zum fressen . passt das so ?
Was soll das bringen?
Dass sie Hunger schiebt, bis Du als "Rudelführer" sagst, dass sie fressen darf? -
Ich finde Faro so toll! Aber als Border Collie, jedenfalls als reinrassigen, hätte ich ihn nicht erkannt.
Ist auch schwierig. Geht nur, wenn man die Eltern kennt.
Es gibt ja keinen Rassestandard.
Alle Farben, alle Größen, alle Felllängen, gedrungen/hochbeinig, Stehohren/Schlappohren und alles dazwischen kommen vor.Der BC ist ein Arbeitshund, da kommt es nicht auf die Optik an.
-
Das einzige was noch hilft ist körperliche Unterwerfung, sprich ich drücke ihn runter um ihn zur Ruhe zu bekommen.
Dass das nicht gut ist, ist wohl schon rübergekommen.
Mit der Zeit hat er diese Aggression entwickelt.
Und Du hast das zugelassen.
Naja, dann werd ich mal auch noch die Fehler anderer Halter
Klar sind die meistens Schuld.
Mit welcher Einstellung gehst Du denn auf die Kurzschnauzen zu?
Oh Gott, da kommt schon wieder ein Stressfaktor!?
Das überträgt sich auf den Hund.Mein Terrier mag Rauhaardackel nicht. Ist mir auch völlig wurscht, warum nicht.
Mittlerweile geht er ganz entspannt an ihnen vorbei.
Meine Methode ist die "Freu-Methode" (aus keinem Lehrbuch, sondern aus Erfahrung).HH mit Dackel kommt uns entgegen. Von mir gibts ein lautes: "Guck mal, HH kommt mit Hund XY. Wie schön ist das denn!"
Und dann gibts ein Schwätzchen mit dem anderen HH.
Wenn die Hunde pöbeln, geht ein Bein dazwischen.
Wenn Ruhe ist, gibts für beide einen Keks.Das dauert zwar länger, als den Hunden durch Druck das Pöbeln abzugewöhnen. Auf Dauer funktioniert das aber gut, weil alle Beteiligten entspannt sind und gelernt haben, dass Treffen positiv sind.
Wir machen den Hunden doch nur Verhalten vor.
Und daraus lernen sie. -
Habe von meiner Betsey ein paar Fotos eingestellt:
Mehr gibt es hier:
-
Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung mit ein paar Bildern von Caja, aktuell 8 Monate alt:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Pommestüten! Große Klasse!
-
Die Fellzeichnung am Hals ist unterschiedlich.
Es gibt sicher viele "Schäferhunde mit blauen Augen" aus solchen Verpaarungen.
Und USA -> Polen -> Deutschland wäre wirklich sehr unwahrscheinlich. -
Da ist ein anderer (angreifender?) Hund, Hund selber will hin zum verteidigen oder weg... was auch immer, ist angeleint und kann NICHTS tun, was seine Instinkte ihm eingeben.
Dann berührt ihn etwas, da wird reingeschnappt...
So meinte ich das auch (nicht, dass der Hund Aggressionen gegen den Halter hat).
Wenn der Hund nach vorne geht, und der Halter stupst ihn dann, dann kann der Hund nicht unterscheiden, von wem der Angriff kommt. Er wird einfach blind reagieren.
Der Halter eskaliert die Situation. Das meinte ich oben so flapsig mit "Aggro-Spiel". -
Ein Hund von 6 Monaten sollte eigentlich noch nicht viel können.
Stubenreinheit wäre wünschenswert,
dass er seinen Namen kennt und kommt, wenn man ihn ruft,
dass er "Pfui" und "Aus" versteht und nicht alles frisst, was er findet (weil es halt gefährlich sein kann).Ansonsten darf ein Junghund seine Welt langsam erkunden und ist halt bewegungsfreudig und immer auf Endecker-Tour.
-
Ich hab ihn zurückgezogen und wollte ihn von der seite an der Schulter nach hinten stupsen. In dem Moment schnappt er nach meiner Hand.
Hätte ich als Hund auch so gemacht.
Ich Hund bin im Stress, und mein Halter verstärkt das noch durch Mitmachen bei dem Aggro-Spiel.ein entgegenkommender Hund und unserer haben sich fixiert. Nach Korrigieren
Wie korrigierst Du?
Ich würde einfach mal versuchen, aus der Situation rauszugehen. Nicht abwarten, was passiert, sondern Rückwärtsgang. Du bestimmst, ob es nach vorne geht.
mit Wasser angespritzt. Aufeinmal war alles ok
Klar kann man einen Hund durch Angst erziehen, und das hilft nur oberflächlich.
Der Hund wird es dadurch nicht lernen, sondern nur Angst vermeiden.P.S.: Man sollte vielleicht besser nicht schlechte Hundeflüsterer im Fernsehen anschauen.