Beiträge von frolleinvomamt

    Ich habe auf dem Morgengang auch ein Stück Weg, das total dunkel ist und leider (obwohl Feldweg) von Autofahrern als Abkürzung benutzt wird.

    Da ist mir immer mulmig.
    Ich trage so eine normale Warnweste und eine Stirnlampe und drehe mich ganz bewusst um, wenn ich ein Auto höre. Die Lampe stelle ich auf Blinken.
    An den Geschirren der Hunde sind Leuchtstreifen.

    Den größten Teil der Dunkelrunde plane ich aber so, dass wir durch beleuchtetes Gebiet gehen.

    Stirnlampen oder Taschenlampen finde ich doof, meine Augen gewöhnen sich schnell an die Dunkelheit und damit ist mein Sichtfeld deutlich größer als der Lichtkegel der Lampe.

    Kommt ja nicht drauf an, dass Du gut siehst, sondern dass Du gut gesehen wirst. ;)

    Hachja, weil das ja immer und überall so einfach geht.

    Nee, es sind halt Ausnahmen, wo ein Mantel wirklich nötig ist.

    Und ich sage das jetzt mal ganz bewusst provokant: Wenn man einem Hund keine ausreichende Bewegung gewähren kann, damit er sich ganz natürlich aufwärmen kann, dann ist es vielleicht der falsche Hund in der falschen Umgebung. ;)

    Ich weiß auch, dass es manchmal nicht anders geht. Eine Bekannte hat Galgos aus dem Tierschutz.
    Ableinen ist da nicht wegen Extremjägerei. Und da wenig Fell, müssen die Hunde halt im Winter Mäntel tragen, da sie zu wenig Bewegung haben können.

    @Jumim - ich würde einem hund, der nichts anzeigt, also nicht zittert, nichts anziehen. umgekehrt aber jeden, der trotz bewegung zittert, schon anziehen.

    In den meisten Fällen sind Mäntel eh überflüssig.
    Wenn es einem Hund im Winter draußen kalt ist, dann sollte er sich warm laufen.

    Und kranke Hunde, die einen Mantel wirklich brauchen, zittern nicht unbedingt.
    Meine Betsey (Spondylose) trägt im Winter Mantel, damit sich die Rückenmuskulatur nicht verspannt, nicht, weil ihr kalt ist.

    Weil Pharma-Referenten da gute Arbeit leisten und nicht alle TÄ sich mit dem Thema Homöopathie beschäftigen.

    Meiner Betsey hat (neben der Gewichtsreduktion) Luposan gut geholfen.
    Das bekommt sie immer noch täglich. Nur bei schweren Schüben (Spondylose) bekommt sie Metacam.
    Da muss einfach schnell Schmerzfreiheit her.

    Rein rechtlich reicht für den Beruf des Hundetrainers der Sachkundenachweis nach § 11.
    Das mit dem Gewerbe kommt noch dazu.

    Zu den Ausbildungen ein kritischer Artikel:

    http://www.houndsandpeople.com/de/magazin/pol…r-wird-pflicht/

    Da Du ja noch Zeit hast, mach doch einfach die Prüfung nach § 11, lies Dich hier im Forum schlau und mit ein paar Büchern ... und biete einen Gassi-Service an. Ich denke, dabei kommen Erfahrungen mit verschiedenen Hunden und die Anfragen der HH nach kompetenter Hilfe dann zusammen und bringen Dein Projekt auf den Weg.

    Wenn Du gut bist und sich das rumspricht, brauchst Du keine Hunde-Akademie für Tausende von Euronen mit Lizenzvertrag.

    Wenn man etwas sucht, findet man auch Kynologen, die nur Seminare anbieten, ohne gleich ihre Ideologie im Paket verkaufen zu wollen. Da könntest Du dann Wissen aufstocken.

    Finde ich eine gute Sache, dass Du das machen willst.
    Bleib dran an der Idee!

    Betsey hat ein Ortho-Bett im Schlafzimmer und einen Korb im Wohnzimmer am einen Ende vom Sofa.
    Crazy hat ein Körbchen am anderen Ende vom Sofa und eins im Flur neben der Wohnungstür. Das ist aber für ihn kein "Aufpass-Körbchen", sondern das absolute Rückzugs-Körbchen, wenn es z.B. gewittert (ist die dunkelste Stelle in der Wohnung).

    Jetzt liegt er aber auf dem Sofa. ;)