Letztens gab es einen netten Bericht im WDR:
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratg…sgeben-100.html
Da wurde das aufgedröselt.
Letztens gab es einen netten Bericht im WDR:
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratg…sgeben-100.html
Da wurde das aufgedröselt.
In NRW dürfen Hunde ganzjährig auf Waldwegen (egal ob Privat-, Kommunal- oder Staatswald, egal ob Wanderweg oder nicht) frei laufen
Das wird aber durch kommunale Regelungen überlagert.
Hier bei uns gibt es eine Verordnung, die besagt:
"Auf den Straßen und in den Anlagen sind Hunde und andere Tiere an der Leine zu führen."
"Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem öffentlichen Verkehr dienenden Flächen (Straßen, Wege, Plätze), auch wenn sie nicht Eigentum der Gemeinde sind."
"Anlagen im Sinne dieser Verordnung sind ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse alle der Öffentlichkeit bestimmungsgemäß zugänglichen Erholungsflächen, Waldungen, Gärten, Alleen, Parks, Friedhöfe, Sport- und Kinderspielplätze sowie die Gewässer mit ihren Ufern und Böschungen."
D.h., dass hier überall Leinenpflicht ist.
Müsste man im geschilderten Fall der TE vielleicht auch mal prüfen.
Dann hätte Marula Argumente, wenn sie so einen Kampfsportler nochmal trifft.
Eine weiter Sache ist: die "Hundewäsche". Bei wieviel Grad?
Nachdem wir hier Giardien hatten, habe ich das ganze Waschen und Dampfstrahlen schnell gelassen.
War einfach nicht konsequent durchzuziehen.
Hauptsache, die Viecher kommen raus aus dem Hund.
Das war mit der Buttermilch schnell erledigt. Und meine Hunde haben sich auch in der Wohnung nicht mehr erneut infiziert, obwohl ich mit der Hygiene geschlampt hatte.
Wenn man auf Stress damit reagiert, die Anspannung noch zu erhöhen,
Was wäre denn die Alternative?
Ich bin ja keine Hardcore-Hundehalterin und versuche auch, Fehlverhalten zu verstehen statt runterzuknüppeln. Aber bei der Stubenreinheit ist bei mir echt Schicht im Schacht.
Da haben höchstens noch alte Hunde einen Bonus.
Und zu dem ewigen Geschrei nach Hundetrainern hab ich auch so meine Meinung.
Die sind auch kein Allheilmittel, weil man da ewig suchen muss, bis man einen trifft, der sein Geschäft wirklich versteht, was den konkreten Fall angeht.
warum ist es im Winter kaum möglich?
Weil das "Platz" bei Minus-Temperaturen für manche Hunde nicht so toll ist.
Hier gibt es sogar Hunde, die so mimosig sind, dass auch bei Nässe der Hund nur "Fast-Platz" macht.
Wenn es richtig kalt ist, machen wir statt Training nur eine Gassi-Runde.
Leider hatten wir das "Glück" noch nicht.
Aber Du schreibst doch, dass sie das auch macht, wenn Ihr Pizza esst.
Dann seid Ihr doch ganz in der Nähe.
PS; Unsere Hündin kommt übrigens auch aus der Tieroase Birkenschold !!! :)
Willkommen im Club!
Und Gruß nach Osnabrück!
Habt Ihr nicht auch Lust, am 25.10. mit um den Dümmer zu laufen?
Ich würde da eher daran denken, dass der Hund sich PLÖTZLICH ausgeschlossen fühlt und so auf Stress reagiert.
Eigentlich ist es doch völlig wumpe, warum die Hündin das macht.
Sie soll es nicht, und das muss man ihr zeitnah vermitteln.
Ich habe mal was gelesen, dass Hunde nach 1,5 bis 2 Sekunden schon vergessen haben, was vorher war.
Geprägt hat mich mein Vater.
Er war Tierarzt und hat mir die Tierliebe vermittelt und so einiges an medizinischen Kenntnissen.
Als ich meinen ersten eigenen Hund hatte, waren Hundetrainer noch völlig unbekannt. Mein Hund wurde dadurch erzogen, dass wir viel miteinander unternommen haben und er lernen musste, mit mir entspannt durch die unterschiedlichsten Situationen zu gehen.
Vielleicht durch den "Teufel" Internet,
Manchmal macht das Inet auch blöd.
Ist doch eine einfache Frage: Tragt Ihr eine Schuld daran, dass der Hund die Frau umgeworfen hat?
Wohl kaum. Ihr wart anwesend. Das ist keine strafbare Handlung.
Dieses "Protest-Pinkeln" oder wie auch immer man das nennen soll, kenne ich auch.
Mein Terrier war ein paar Monate Einzelhund, bis die Hündin dazukam, und absolut stubenrein.
Anfangs war alles easy, die Beiden haben viel gespielt.
Eines Tages fand ich dann eine Lache neben dem Napf der Hündin. In den folgenden Wochen immer mal wieder.
Klar, schimpfen nützt dann nichts mehr, weil zu lange her.
Eines Tages saß ich auf dem Sofa und hörte es plötzlich plätschern. Ich hoch wie von der Tarantel gestochen und ein Donnerwetter losgelassen. Danach war Ruhe.
Man muss den Hund innerhalb von Sekunden erwischen und dann sehr deutlich sagen, was man davon hält.
Hier sind draußen 13,3°, in der Wohnung 19,4°.
Also noch keine Heizung.