Mittags Puten-Chili.
Abends Weihnachtsmarkt: Backfisch.
Beiträge von frolleinvomamt
-
-
Mein Mann (Jäger) sagt, dass das normal ist.
Was Jäger so alles normal finden ... *kopfschüttel*
Es war leider nicht nur festhalten sondern eher ein zerreißen
Das finde ich echt widerlich.
Ein waidwundes Tier nicht nur aufzusuchen und anzuzeigen, sondern da gleich Beute zu machen ...
Das ist Vivisektion.
Jeder Nicht-Jagdhund würde dafür abgeschossen.Okay, ich werde an meinem Testosteron-Spiegel arbeiten, mehr blutige Steaks essen ...
-
-
gestern op und heut schon wieder da
Alle Knochen wieder am Platz?
Gute Besserung!Nach dem Camilleri (die früheren fand ich besser) nun auf dem Nachttisch:
Mirjam Cordt: Hundereich -
Was macht man im letzteren Fall eigentlich?
Einfach testen.
ACTH-Simulationstest oder (wenn man es genauer wissen will) Low-Dose-Test.
Und zwar schellstmöglich, da Cushing in kürzester Zeit anfängt, die inneren Organe zu zerstören und Muskulatur abzubauen. -
-
Meines Wissens sind 50-70ml pro kg Körpergewicht am Tag ganz normal.
Die Werte kannst Du in die Tonne treten.
Mein Crazy hat über viele Jahre eine bestimmte Menge getrunken.
Plötzlich wurde es deutlich mehr.
Bis 80 ml/kg wäre ja normal; da lag es noch drunter.
Dann hätte der Hund eben bisher zu wenig getrunken. Über Jahre?
Diabetes und NIeren ausgeschlossen.Ich hab mich an der Rat einer TÄ aus einem anderen Forum erinnert: Wenn ein Hund sich deutlich anders verhält, dann ist da was nicht in Ordnung.
Und hab drauf bestanden, dass weiter geforscht wird, und mich nicht abspeisen lassen.Das Ergebnis habe ich hier ja schon oft genug gepostet: Morbus Cushing im Anfangsstadium.
-
Doch gestern Nacht erbrach er auf seine Decke, bin sofort hin um es wegzumachen
Es ist normal, dass Hunde aus der Kotze das "Gute" wieder raussuchen.
Es war ihres und bleibt es auch.
Von meinen kenne ich das so, dass sie nach der "Wiederverwertung" weggehen und ich die Reste dann wegwischen kann.
Muss man sich aber auch dran gewöhnen, dass Kotze nicht "Igitt" ist für den Hund. -
Was wir von dem Hund erwarten
+dass er die Kleintiere nicht jagt
+dass er bellt, wenn jemand den Hof betritt
+dass er robust ist und auch bei schlechtem Wetter gerne mit uns rausgeht
+dass er nicht aggressiv istIch würde nach Tierschutzhunden gucken, die auf Pflegestellen leben, wo die Bedingungen ähnlich sind wie bei Euch.
-
Es kommt ja auch drauf an, wozu die Schilderung vom Sterben eingesetzt wird.
Wenn zur Effekthascherei, dann finde ich das übel.Sehr schön (?) fand ich den Tod des Hundes in "Merles Tür".
Da hat der Autor seinen alten Hund bis zum Ende begleitet, sich bewusst dafür entschieden.Klar hab ich da auch geheult, aber es kam so ehrlich rüber, nicht als Emotionsmache.