Beiträge von frolleinvomamt

    Ist hier auch so seit ca. 2 Wochen.

    Die Colline haart und schuppt und kratzt sich. Ende November war es mal besser.
    Sie hat Probleme mit Grasmilben.
    Mag sein, dass die wegen des warmen Wetters draußen nicht absterben.

    Was ich unternommen habe:

    • Proteingehalt im Futter reduziert
    • Hund oft gebürstet
    • wieder mit peticare eingerieben

    Sie geht von sich aus auch meistens ins Schlafzimmer, weil dort nicht geheizt wird. Im Wohnzimmer ist es ihr wohl auch zu warm.

    Eine interessante Site ist die hier:

    http://futalis.de/rationsberechnung/

    Dort gibt man die Daten seines Hundes ein, Erkrankungen usw. und bekommt eine Empfehlung für die Zusammensetzung des Futters.
    (Man kann das entsprechende Futter dort auch mischen lassen, muss man aber nicht. Die Analysewerte bekommt man auf jeden Fall, auch ohne Angabe von Kontaktdaten :gut: .)

    Für meine alte Betsey mit ihrer Spondylos habe ich das mal ausrechnen lassen.

    Ist dann ja zumindest ein Ansatz, an dem man weiter denken kann.

    Ich hatte gerade letztens ein Gespräch mit einer Bekannten zu dem Thema.

    Die Leute hatten immer mehrere Hunde, haben auch mal gezüchtet.

    Nun ist nur noch ein Hund im Haus, und die Frau hätte gerne einen Zweithund. Der Mann stellt sich quer.
    Eigentlich kümmert nur sie sich um den/die Hunde, der Mann ist oft beruflich verreist.

    Aber da mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, macht nur schlechte Stimmung.
    Da muss man sich schon genau überlegen, ob man es darauf anlegen will.

    Ich persönlich kann mir ein Leben ohne Hund nicht vorstellen und würde bei der Partnersuche darauf achten.
    Aber was ist in einer bestehenden Beziehung?

    Dass man aus Liebe zu einem Menschen viele Kompromisse machen muss, weiß ich.
    Kommt aber drauf an, wie sehr man drunter leidet.

    Mir würde ein Hund schon sehr fehlen.
    Und das wäre auch nicht gut für die Beziehung.

    Schwierige Situation!

    Auf vielen Internetseiten steht immer nur das "negative"

    Naja, ist halt so, wenn die Bedingungen nicht gut sind.

    Du hast keine Zeit, Dich um den Hund zu kümmern.
    Und was ist mit Hundesteuer, Haftpflicht, Tierarztkosten, Futter?
    Ganz zu schweigen von Anschaffungskosten für Hund und Zubehör.

    Und was ist mit Deinem weiteren Werdegang?
    Noch ist Schule, aber was kommt danach?
    Gehst Du dann weg für Studium oder Ausbildung?

    So wie es momentan aussieht, wäre der Hund vorwiegend der Hund Deiner Eltern ... und wenn sie nicht wollen, dann geht es halt nicht.

    Mein Terrier ist ein Angstbeißer und lässt sich von Fremden nicht anfassen.

    Anfangs war jeder Impftermin Stress. Der TA hat Maulis in allen Größen in der Schublade, also bekam der Terrier für die Untersuchung einen verpasst.
    Mittlerweile kennt er den TA, und es reicht, wenn ich seinen Kopf halte.


    Und wenn ich nur wegen der Hündin zum TA muss, nehme ich den Terrier auch mit. Dann geht er halt mit ins Behandlungszimmer und wieder mit raus, ohne dass ihm etwas passiert ist.

    Ich verbinde den TA-Besuch auch immer mit einem schönen Spaziergang. Gleich hinter der Praxis geht es in den Wald.

    "Spaß" hatte nur mal die Tierklinik, wo der Terrier an einem Ostern notfallmäßig stationär aufgenommen werden musste.
    Die waren aber cool. Er sei "unkooperativ" gewesen. :D
    Haben sie aber hingekriegt, samt Braunüle legen und diversen Untersuchungen.

    Mein Schwager ist mal mit seinem DSH den E5 gelaufen (Oberstdorf - Meran).

    Sein Fazit: Großartiges Erlebnis, gerne wieder, aber dann ohne Hund.

    a) in den Hütten des Alpenvereins gab es oft Schwierigkeiten mit dem Hund
    b) Wegführung über Leitern, also Rucksack leer gemacht, Hund rein und getragen, Rucksack wieder gefüllt

    Alles wohl eher nervig.

    Ich bin ein sehr eifersüchtiger Mensch und möchte nicht, dass jeder meinen Hund streichelt oder, dass mein Hund das auch noch zu lässt. Es ist MEIN Hund. Natürlich will ich nicht, dass der Kleine schlechte Erfahrung mit Mensch und Tier macht

    Ja, wie denn jetzt?
    Wie soll der Hund denn gute Erfahrungen machen mit anderen Menschen, wenn Du die Vollglucke machst?

    Klar kann man Hunde von allem abschotten. Dann hat man aber lebenslanges Management mit dem "Ich möchte keine Kontakte". Das muss man immer wieder erklären.

    Einfacher ist es auf Dauer, über seinen Schatten zu springen und dem Hund viele Eindrücke zu erlauben.

    Die aller, allermeisten Naturvölker, die MIT ihrer Umwelt leben, essen tierische Nahrungsmittel in irgendeiner Form.

    Weil Nahrungsmittel dort knapp sind und eben alles gegessen wird, was man sammeln/erjagen kann.

    Wir können uns doch das "Mag ich nicht" nur leisten, weil wir im Überfluss leben. Wenn wir auf das reduziert wären, was unsere einheimische Natur uns bietet, dann wären wir auch schnell wieder Jäger und Sammler.

    Da haben wir gerade letztens im Bekanntenkreis drüber geredet. Wenn man Tiere selbst totmachen müsste, weil man Hunger hat.
    Bei mir würde es mit Fischen anfangen, weil sie wenig menschenähnlich sind.

    Und ehe jetzt jemand mit den Indern kommt, die vorwiegend vegetarisch leben: Sie wohnen in den Subtropen, haben eine riesige Auswahl an Obst und Gemüse und Gewürzen.

    Der Proteingehalt der verschiedenen Nassfutter, die wir schon getestet haben, lag in der Regel zwischen 8 und 10%. Muss ich da aufgrund der Feuchte irgendwas anders berechnen als beim TF?

    Das muss man umrechnen, weil sich der Proteingehalt im Trofu auf die Trockenmasse bezieht, im Feuchtfutter aber auf die nasse Pampe.

    Bei 10% Rohprotein im Nassfutter kommst Du dann auf 36% Rohprotein in der Trockenmasse.

    Beispielrechnung für Vergleich:

    A: Trockenmasse in der Dose: 100% - Feuchtegehalt
    B: Trockenmasse im Trofu: 100% - Feuchtigkeit (nimm der Einfachheit halber 90%, wenn Du das Dofu nicht mit einem bestimmten Trofu vergleichen möchtest, etwas Feuchte ist ja immer im Trofu)
    C: Proteingehalt in der Dose

    Die Rechnung ist dann:

    C*B/A

    Die meisten Dosenfutter (wenn sie nicht Diät sind) liegen über 30% Rohprotein.