Wäre es fährlässig nur ein zwei Wochen nach dem die kleine da ist umzuziehen?
Nee. Ist zugleich auch eine gute Übung, dass sich nicht alles nur um sie dreht.
Wäre es fährlässig nur ein zwei Wochen nach dem die kleine da ist umzuziehen?
Nee. Ist zugleich auch eine gute Übung, dass sich nicht alles nur um sie dreht.
Artgerechte Menschenhaltung würd ich noch ne Weile behalten, wenn's ok ist
Das kann gerne weiterwandern.
Lass Dir ruhig Zeit.
Nur wenn es nach Dir niemand haben möchte, nehme ich es zurück.
Und ich lass den auch ziehen, aus egoistischen Gründen: es entspannt mir perfekt die Rückenmuskulatur
Ich hatte auch mal eine geniale Rückentrainerin.
Aber das ist doch kein Grund, nur weil meine Bandscheiben im Eimer sind, alle Hunde zu Reha-Sportlern hochzujubeln.
Ein Hund, der nervig in der Leine hängt, ist eben nervig.
Ich finde es nicht schlimm.
Dann warte mal, bis Du krank bist, Wenn es Dir so richtig kacke geht.
Ich schimpfe ein wenig, bis wir um die erste Ecke sind
Und? Hilfte es, das Schimpfen?
Oder lässt Du Dich gerne um die erste Ecke ziehen?
Das ist jetzt ein wenig Hrrrrmpfgnnnngnpfdng.
Weiß ich.
Ist aber trotzdem oft wahr.
Man lässt unerwünschtes Verhalten gerne laufen, weil es anfangs noch nicht nervt. Und das Kleintier ist ja auch so dutzi-dutzi.
Und nach dem emotionalen "Abstillen" kommt dann der Kater.
Die Situation ändern liegt nicht immer nur an einem selbst.
Das Rausreden auf die Genetik ist aber ebenso simpel.
sie ist ein sehr hibbeliger Hund
Du hast es zugelassen, dass sie so ist.
Ich bin da ganz bei @RafiLe1985.
Was sich draußen entlädt, wird vorher aufgeladen.
Ich würde vor dem Rausgehen unbedingt Ruhe einfordern, dann beim Anleinen keinen Druck machen (seitlich neben den Hund hocken, nicht frontal, nicht drüberbeugen. Das mögen alle Hunde nicht, und manche reagieren ihren Stress danach ab.).
"Caravan" von Lewycka
Abgebrochen. War mir zu verkrampft humorig.
(Den "Traktor" mochte ich sehr gerne.)
Stattdessen als "kleinen Snack" Seethaler "Ein ganzes Leben".
200 Seiten groß gedruckt, und bisher (mittig) noch keine hölzernen Slapstick-Einlagen.
Und wieder eine sehr berührende Geschichte.
Wenn das so bleibt, wird das mein "Seethaler No. 1".
dazwischen gehts nur in den Garten, wo er aber nie was macht. Er pinkelt aber in den Garten von Freunden.
Wie soll hier jemand auf gesundheitliche Probleme kommen?
Manche Hunde betrachten den eigenen Garten als Zuhause und pinkeln lieber auswärts.
Und bestimmt gabs die auch mal bei uns. Eiszeit oder so.
Es gab hier auch mal Meer.
Einen Wal im Pool möchte auch niemand.
warum nicht auch Rentiere?
Weil sie hier nie heimisch waren.
Sie sind einfach zu knuffig mit ihren Knutschnasen und den großen Augen und diesen Patschefüßen.
Okay, das ist ein Argument.