Manchmal liegt es an der Wärme, dass Hunde im Sommer wenig Appetit haben.
Und manchmal an irgendwas, was ich nicht zuordnen kann.
Meine Liese lässt ihr Futter auch bisweilen stehen, nimmt aber Leckerlis, wenn wir unterwegs sind.
Da sie nicht abgemagert ist und sie eh wegen der Spondylose nicht zunehmen sollte, mache ich mir da keine Gedanken.
Beiträge von frolleinvomamt
-
-
Kantine:
Fisch mit Reis und asiatischem Gemüse.
Lecker! -
-
auf deine einschätzung des doofen nachtfräuleinspiels bin ich dann- und natürlich auch die von allen anderen jonuleit- fans- wirklich sehr gespannt. liege ich da so falsch, hab ich schlechte laune gehabt oder was...
Wegen des Jubels hier habe ich mir letztens in der Bücherstube ein vorrätiges angesehen ... und hatte gleich eine Kontaktallergie.
-
Also in meiner Kindheit hat sich kein Mensch über Körpersprache von Hunden Gedanken gemacht. Mir scheint dieses Verstehen wollen eher ein neues Phänomen.
In meiner Kindheit war es normal, Hunde und Kinder zu verprügeln ... und Marlene Dietrich fand man doof, weil sie mit den Nazis nichts zu tun gehabt haben wollte.
Irgendwie ist es mir lieber, wie es heute ist.
Das mit dem "neuen Phänomen" liest sich ein bisschen abwertend.
Hat ein "Geschmäckle" von trendy, schnell vorbei, dann kommt wieder was Neues.Ich hoffe, dass das nicht so ist und die autoritären, empathielosen Zeiten aus vielen Köpfen verschwunden sind.
-
Ich sehe es wie mehrere andere hier: wenn mein Mann das Problem hat, muss er da was tun. Ich leite ihn gerne an, aber mehr auch nicht. Ich schreite oft genug ein, aber er findet es nicht gerade toll, wenn ich ständig alles regle und fühlt sich dann eher bevormundet. Das ist KEINE Option.
Wie wäre es, wenn Ihr Euch nochmal jemanden von außen holt, der sich die "Familiensituation" anguckt?
Wir können hier nur raten und lesen nur Deine Einschätzung.Ich schreib Dir eine PN dazu.
-
Nach ein paar angelesenen Büchern (die heute in die Stube gewandert sind), bin ich bei "Die Party" von Elizabeth Day hängen geblieben.
Liest sich gut, ich habe aber noch nicht die Linie gefunden. -
Das Ofengemüse wird hier der Sommerhit.
Heute mit Süßkartoffel, grüner Zucchini, gelber Paprika und Tomätchen, für die Proteine Feta und scharfe Hackbällchen (aus frischer grober Bratwurst mit Chorizo-Geschmack).
(S+P, Knobi, ital. TK-Kräuter, Olivenöl) -
Heute bei "Tiere suchen ..." ein klares Statement.
-
Wer ist denn "wir"? Ich habe die von dir genannten Probleme nicht, und kenne viele Hundehalter, die sie auch nicht haben...
Reduzierst Du das auf das Pöbeln? Das war ja deutlich als "z. B." genannt.
Und ich kenne viele HH, die erst warten und dann strafen.Im übrigen geht auch bei Menschen einer verbalen Äußerung oft vieles an Körpersprache voraus, sie wird davon begleitet oder widerspricht ihr sogar. Auch im Umgang mit seinen Artgenossen wird ein Mensch auf Schwierigkeiten stoßen, wenn er alles jenseits deutlicher Lautäußerungen ignoriert...
Und was hilft das, auf Hunde bezogen?
Wenn Du jemanden angrinst. schickt das positive Signale an das menschliche Gegenüber.
Wenn Du Dich zuwendest und näherst, dito.Für Hunde ist das alles stressig, weil sie eine andere Körpersprache haben.