Trotz allem bin ich nicht oder nur sehr selten krank.
Nicht trotz, sondern wegen.
Das Immunsystem muss trainiert werden.
Trotz allem bin ich nicht oder nur sehr selten krank.
Nicht trotz, sondern wegen.
Das Immunsystem muss trainiert werden.
Da Hunde sehr situativ lernen, ist das meistens kein Problem.
Zu Hause ist so ... unterwegs ist anders.
Hackbraten, gefüllt mit Mais und Käse, dazu Kapü
Unser Verein fährt da zweigleisig.
Klar sind Obedience, Rally O. und THS das eigentliche Aufgabengebiet.
Da man damit hier auf dem Dorf aber nicht auf Mitgliederzahlen kommt, gibt es auch Beratung und (wenn nötig) auch mal Einzeltraining.
Wir haben engagierte Trainer, für die nicht nur der Sport zählt.
Wie schon geschrieben: Man muss sich da informieren (was man bei den Trainern, die sich ausdrücklich so nennen, auch muss). Murks gibts überall, und Hundetrainer darf sich jeder Hansel nennen, ist ja kein geschützter Begriff.
Was übrigens noch ein Vorteil der Vereine ist. Da können sich die Trainer ihre Diplome nicht selbst drucken.
dass leider nur die wenigsten Tierärzte wirklich Ahnung von Leishmaniose haben
Eine Arbeitskollegin mit LM-Hund hat das Glück, eine TÄ zu haben, die bereit ist, die Tipps aus dem Forum umzusetzen. Das klappt so gut, dass der Hund zurzeit ohne Medis auskommt.
Die TÄ dürfte mittlerweile fit sein, was das Thema angeht.
Geht eine Inhalationsnarkose bei Zahngeschichten
Ist bei meinen beiden Hunden gemacht worden.
Bei Betsey im vorigen Jahr, bei Crazy in diesem.
Der TA hat mich wegen der Narkose beruhigt.
War dann auch kein Problem.
Crazy hat übrigens wegen seiner schlechten Leberwerte während der N. eine Infusion bekommen.
deren Inkompetenz wird nur noch Vereins"trainern" getoppt......
Das ist doch zu pauchal.
Die Trainer bei uns im Verein machen gute Arbeit, bilden sich fort, holen sich externe Trainer, um ihren Horizont zu erweitern.
Man muss halt gucken, worauf der Focus gelegt wird: einfach gehorchen oder Verständnis für die Hund/Halter-Konfiguration.
Heute Hundegeburtstag.
Die Yorkine meiner Freundin Martina ist 12 geworden.
Zur Feier des Tages gab es einen Snack-Teller.
Und dann die Pool-Party.
Ich bin eine bekennende Sau.
Ist erziehungsbedingt.
Mein Vater war Tierarzt.
Ich bin als Kind mit ihm durch die Ställe gegangen.
Kotige Schuhe hat er immer mit nach Hause gebracht.
Von daher hat es bei mir nie die Zweiteilung "hier Mensch, da Tier" gegeben.
Die Näpfe meiner Hunde wasche ich höchstens ein Mal im Jahr, und dann als Letztes in "meinem" Spülwasser. Eine "Hundespülbürste" hatte ich mal. Mangels Gebrauchs gibts die nicht mehr.
Ich lebe 24 Stunden mit meinen Hunden zusammen. Die paar Minuten Futter anrichten sind nicht wirklich relevant. Ich streichle ja auch nicht mit Einweghandschuhen.
Schneller Samstag:
Hähnchenschnitzel mit K-Salat