Beiträge von Quietschie

    Wurde sie ja nicht.
    Aber damit muss man hier leben... hier wird von Hunden erwartet, dass sie sich anfassen lassen. Immer und von jedem. Deshalb ist das für mich okay. Er muss lernen, dass er die Leute ignoriert, wenn sie ihn ignorieren, es aber erträgt, wenn ihn jemand anfasst.
    Die meisten Leute "begrüßen" ja auch wirklich erst mit Schnuppern lassen usw.

    Das ist schwierig... fremdes Land, fremde Sitten. Und man kann dann nicht einfach alles anders machen und damit ein "doofer Deutscher" sein. :ka:

    Muss mal neugrig sein - wo lebt ihr denn?

    Naja - es heißt für den Hund schon immer "komm her" - nur, daß ers, wenn er hinterm Reh hergeht, halt schlichtweg ignoriert und dabei halt notiert, daß Du noch in Hörweite bist, er also auf der sicheren Seite :-) Deswegen hat das keine situationsbedingt andere Bedeutung, aber er ignorierts und weiß halt, daß man noch da ist, und er sich keine Sorgen zu machen braucht und daher getrost weiterhetzen kann- Du hälst ja tapfer die Stellung und meldest durch Pfeifen, wo er hin muß, wenn er fertig ist. Tolle Teamwork - aber leider wohl so nicht beabsichtigt *ggg

    Ich check das nicht.
    WIESO sollte das so sein? 14 Jahre lang hab ich eine Fox-Hündin auf diese Art quasi hinter Hase, Reh und Katze her geholt. Kannte die deine Theorie nicht oder KANN es eventuell sein, dass es nicht überall so ist, wie du schreibst? ;)

    Ein viel kleinerer "Alt"-Hund gehört vor einem stärkeren Junghund beschützt. Jackys können körperliche Schwäche recht gut mit ihrem Temperament kaschieren, aber sie haben halt nur um die 6k, inkl. der entsprechenden Beißkraft. Ihn ungeschützt mit einem jungen Hund wie deiner Alano spielen zu lassen, finde ich ihm gegenüber nicht fair.

    Ob du die Große hergibst oder nicht, liegt in deinem Ermessen. Auf alle Fälle würde ich die beiden nicht mehr alleine in einem Raum lassen und wildes Spiel genau geobachten und schon nach kurzer Zeit unterbrechen.

    Dem kleinen Patienten alles Gute!

    Ich bin dabei.
    Immerhin lernen die Kinder so das aufräumen.
    Momentan muss er in die Box, wenn er alleine bleiben soll.

    Heute kam sein Transportrucksack. Was macht der Zwerg? Einfach rein springen! Der ist so cool drauf...

    Das find ich ja so super! :applaus: Jahrelang redest und redest und redest und die Brut stellt die Ohren auf Durchzug. Und Mama tritt sich regelmäßig Legosteine ein. Aber kaum zieht Welpi ein und marschiert mit dem ersten favorisierten Ninjago-Manderl (Jay wars glaub ich - ich fasse es nicht, dass ich die inzwischen auseinander kenne), schon könnens aufräumen. :headbash:

    DAS würde ich jetzt nicht machen - ne Pfeife hört man relativ weit, und die signalisiert dem jagenden Hund nur, daß Du noch in Hörweite bist (und evtl. auf ihn wartest, bis er so weit ist), und er gechillt weiterhetzen kann... Den würd ich schön suchen lassen. Irgendwann gehts dem nämlich immer auf: "Fraule ist weg - huch" und er fängt dann an, den Rückweg zu suchen. Wenn er Dich aber während des Hetzens hört, gibt ihm das zusätzlich die Sicherheit, daß Du in der Nähe bist, und alles ok ist, wenn er jagt, warum sollte er Dich suchen, er hört Dich ja.
    Vielleicht mal dezent halblaut rufen, faaaaalls er schon in der Nähe ist (weil dann sucht er einen ja echt schon und ist ausm Jagdmodus raus). Aber niemals "Standort-Pfeifen" (ich nenns so, weil Du damit dem jagenden Hund quasi ne Standort-Meldung machst), wenn er u.U. noch am Jagen ist.

    Der Pfiff ist bei uns gleichbedeutend mit "Hier", wird gleich und wechselweise eingesetzt und gleich belohnt. Wieso sollte das einen für den Hund heißen "Komm her" und das andere "Renn ruhig weiter, ich wart auf dich"? :???:

    Naja, jedenfalls hab ich dieselbe Methode bei einer sehr jagdbegeisterten Terrierdame jahrelang erfolgreich angewandt, die rannte immer am Pferd mit.

    Ich hab von Zwergins Zahnwechsel nichts bemerkt, bis ich mal mit ihr gespielt hab und merkte, dass alle vordersten Zähnchen oben und unten schon draußen waren.
    Ich vermute stark, dass bald die Eckzähne raus fallen und hoffe, ich finde einen...

    Globuli hab ich schon bei meinen Kindern unter "nette, nutzlose Zuckerkugerl" einsortiert, aber Dentinox oder so würde ich auch beim Hund schmieren, wenn ich denke, sie brauchts.

    Was willst großartig machen, wenn der Hund abflitzt? =)

    Außer Konsequenzen ziehen und das nächste Mal aufmerksamer sein und die Körpersprache des Hundes besser lesen bzw. gegebenenfalls nicht mehr frei rennen lassen, meine ich.

    Nachdem meine erste Hündin zum ersten Mal hinterm Reh her war, hab ich allgemein Rückruf durch Pfiff trainiert und zweitens GENAU darauf geschaut, wie sie da steht. Sie ist damals immer frei neben dem Pferd her gelaufen, so gesehen war es gut kontrollierbar, weil ich einen guten Überblick hatte. ;) Sie hat ja auch gerne Hasen gejagt, war da aber aufgrund des geringeren Radius leichter abrufbar. Also hab ICH MICH auf ihre Körpersprache trainiert und so den richtigen Moment zum Rufen nicht mehr so leicht verpasst.

    Und ja, wenns Hundi hinterm Reh her weg ist, bleibt wirklich nichts anderes mehr übrig, als zu warten, bis es wieder kommt. Und immer wieder pfeifen, für den Fall, dass er den Anschluß verloren hat und den Weg zurück sucht.
    Btw deshalb bin ich auf Pfeifen umgestiegen - wenn ich grantig bin, weil mir der Hund abgeflitzt ist, KANN ich nicht mehr so gut fröhlich und motivierend rückrufen, das Vieh hört an meiner Stimme, dass ich nicht gerade hoch erfreut bin. ;)