Beiträge von Quietschie

    Wir haben auch oft das Problem, dass Kinder durch den Zaun bzw. Ritzen zwischen Tor und Mauer fassen. Unglaublich, aber auch da stehen die Eltern/Großeltern daneben. Weil das Hundi ist ja soooo lieb, freut sich so und tut ssiiicher nichts. :rotekarte:
    Nein, jetzt noch nicht, sie ist ja noch jung. Aber WIE in Gottes Namen kann ich meinem Kind erlauben, durch einen Zaun in das Revier eines mir vollkommen fremden Hundes zu greifen. :ka: Die spinnen doch komplett!

    Für die Fehler solcher Idioten haftbar gemacht zu werden, sehe ich absolut nicht ein. Mein Hund ist sicher verwahrt, kommt nicht raus, kann nicht nach draußen beißen, sogar wenn er wollte. Aber wenn jemand so deppert ist, die Hand durch den Zaun zu zwängen...Was ist eigentlich mit der Aufsichtspflicht der Eltern? Nicht wissen schützt doch auch sonst vor Strafe (bzw. in dem Fall Schuld) nicht?

    Danke für eure Antworten!

    Und was tu ich jetzt, wenn sie neben mir hertrippelt? :???: Sie wieder wegschicken?

    Wenn du mit 'Fuss' meinst, dass der Hund korrekt mit der Schulter auf Kniehöhe des Menschen läuft, den HF anguckt die Leine durchhängt und alle anderen Dinge ausgeblendet werden – dann müssen meine Hunde das beim Spaziergang gar nicht machen, und die sind 11 bzw. knapp 2 Jahre alt. ;)
    Vielleicht bin ich da ein doofes Beispiel, aber mir reicht's völlig, wenn meine Hunde locker an der Leine laufen, mir nicht vor den Füßen rumstehen und andere Menschen und Hunde in Ruhe lassen. 'Fuss' ist bei uns nur für's Training.

    Ja, genau das bietet sie an.

    Ab welchem Alter fordert ihr beim Spazierengehen Fuß gehen ein? Und wie lange?
    Die kleine Kröte, 5,5 Monate jung, läuft zwischendurch mustermäßig neben mir (kriegt sicher bald einen steifen Hals vom Raufschauen), oft ohne dass ich sie dazu auffordere, sodass ich begonnen habe, das zugehörige Kommando zu verwenden.
    Bisher rufe ich sie bewusst 1-3x für vielleicht eine Minute ins Fuß, was direkten Augenkontakt und Ansprache für diese Zeit bedeutet. Kurz kann ich den Blick auch abwenden, sie bleibt bei mir. Selbiges, wenn sie selbst anbietet.
    Jetzt bin ich ein bisserl im Zwiespalt - weiter ausbauen oder noch einige Zeit so belassen?

    Hihi, musste gerade an eine Begebenheit denken, als meine erste Hündin mal läufig war. Da ist ein paar Häuser weiter ein Goldie aufgewachsen und als der Gute noch jung und voller Testosteron war, stand er mal mit aufs Fensterbrett gestützten Vorderpfoten an unserem offenen Küchenfenster. :ugly:
    Meine Mutter hat fast einen Herzinfarkt gekriegt vor Schreck, weil er gefiepst hat wie irre und offenbar vorhatte, beim Fenster rein zu springen. Hab den rammeligen Kerl dann eingefangen und nach Hause retourniert, wo mir ebenfalls geraten wurde, unsere Hündin zu kastrieren. Da werden ja alle Rüden in der Gegend irre. :roll:
    Irgendwann hatten sie es aber satt, dass der Kerl sich bei jeder läufigen Hündin über den Gartenzaun verabschiedete und haben ihn kastrieren lassen. War offenbar einfacher, als den Zaun zu erhöhen.

    ...


    Und momentan ist er eh ganz schlimm, sind eure grad auch so extrem mit Mäuselöchern? Das ist seid zwei Wochen so extrem.

    Oh ja. Unsere "Mausiwiese" gleich gegenüber wurde letzte Woche gemäht, seitdem ist sie komplett aus dem Häuschen. :ugly:
    Im Garten dürfte sie schon alles an Nagegetier vertrieben haben, da gräbt sie selten.

    Real Nature vom Fressnapf schon mal angeschaut ?
    Fand ich mit am besten, aber jeder Hund ist ja verschieden.

    Bei uns gibts abwechselnd Terra Canis, Real Nature und Real Nature Wilderness, wobei ich letzeres für das beste Futter halte. Das normale Real Nature ist günstiger, die Fleischbrocken deutlich kleiner (Wilderness hat sogar ganze Hühnerherzen drinnen).
    Ich möchte sie nicht komplett auf eine Sorte festlegen, deshalb gibts mal eine Woche das und dann wieder ein anderes. Klappt komplikationslos, wobei sie Real Nature deutlich lieber mag als Terra Canis.
    Nassfutter gibts 1x/Tag, TroFu 1-2x.
    Diese Mischung gibt relativ konstant 3 kleine, gut geformte Häufchen (ist ja schlimmer als die Beikostthreads in div. Kinderforen, stell ich grad fest :lachtot: )

    Rennen um des Rennens Willen *handhoch* :D Aber bitte zig Mal im Kreis und mit maximaler Kurvenlage. Danach gehts wieder. Offenbar braucht Terriervieh das um das Hirn zu durchbluten. ;)

    An die HÜndinnenbesitzer: Die Kurze pinkelt seit ein paar Wochen sehr seltsam. Also nicht normal hinhocken, sondern irgendwie...Handstand? Vorderpfotenstand?
    Die Bodenturner haben da so eine Übung, wo sie auf den Armen stehen und die Beine in der Schere nach vorne strecken... Meine erste Hündin hat immer ein Hinterhaxerl gehoben beim Pinkeln, aber nie beide. Schaut grenzgenial aus, weil es sie manchmal fast auf die Schnauze haut vor lauter Schwung. xD Warum tut sie das?

    Bei einem Terriertreffen wäre ich gerne dabei, aber da wir aus dem Süden Österreichs kommen, wird die Entfernung die Entscheidung treffen...

    Heute hatte Rüssellinchen den ultimativen Geduldstag. Unsere Kinder waren den ganzen Tag auf einem Hockeyturnier, von kurz nach 7 Uhr in der Früh. Heimgekommen sind wir vor gut einer halben Stunde, kurz vor 18Uhr. :rotekarte: Abgesehen von der Unmenge an Mannschaften habens dank unfähigster Organisation auch noch fast eine Stunde Zeitverzögerung aufgerissen...Und Hunde waren in der Halle strengstens verboten, wurde auch kontrolliert. Das Schild dazu habe ich ehrlich gesucht, aber nicht gefunden. Also war die Kurze viel im Auto, dazwischen bin ich mit ihr spazieren gegangen (wenigstens gabs genug Wühlmauslöcher zum Austoben :D ) und zweimal hab ich sie kurz mit hinein geschmuggelt.
    Hatte am Schluß schon die Befürchtung, dass sie gar nicht mehr ins Auto mag, aber da war sie von der fremden Umgebung , den vielen Leuten und der Aufregung schon so ko, dass sie gerne wieder schlafen gegangen ist. Sie ist so ein liebes, geduldiges Hunderl. :herzen1: