Beiträge von Quietschie

    Das Rüssellchen muss auf Kommando alles Mögliche hergeben. Hier leben auch noch zwei Kinder, die lassen mitunter Spielzeug liegen (Lego-Figuren mag sie besonders gerne :roll: ), aber immer wieder macht sie auch Socken-Beute im Badezimmer - die würde sie glatt im Garten vergraben, wenn man sie ließe. :ugly:

    Also haben wir das "Aus" über Tauschgeschäft aufgebaut und es funktionierte ruckzuck und bisher anstandslos.
    Wichtig ist mMn, dass der Hund lernt, gerne herzugeben (weil er was dafür bekommt).

    Wir haben im Sommer erst unseren Urlaub gebucht und sind erst ein paar Wochen später auf einen Züchter in der Nähe gestoßen, der zufälligerweise grad Welpen hatte...abzugeben 3 Wochen vor dem gebuchten Urlaub.

    Mitnehmen wäre allein impftechnisch nicht gegangen, außerdem hats Anfang August auf dieser Insel gut und gerne mal 40°, nix für ein Baby.

    Also hat Fräulein Hund nochmal eine Woche Urlaub bei ihrer Mama gemacht. Der Züchter hatte da überhaupt kein Problem damit, hat nicht mal was verlangt und wir wussten, dass unser Zwergerl gut aufgehoben ist.

    Was ich gar nicht erwartet habe: Sie war nach dieser Woche offenbar gleich wieder richtig bei uns zuhause, hat eine Runde im Garten gedreht, sich in ihr Körbchen unter der Eckbank geknallt und geschlafen. :herzen1:

    Ich zähl mal auf was die kleine Jacky von nebenan so macht, auch wenn sie kein Parson ist.
    Jagen: Katzen, Vögel, Marder, Füchse (die ist winzig! Die wiegt keine 5 Kilo!)
    Ihr Auftrag ist wachen und oho, das tut sie! Niemand betritt das Grundstück ohne ihr Wissen.

    Und sie ist toll! Liebt Frauchens Enkel, kann überall hin mit, ist einfach ein toller kleiner Hund.
    Wenn man mit Terriern kann. :D
    Was man so hört konnte der erste Ehemann nicht mit Terriern. Nun, der Terrier ist ja noch da.... :D

    Mein Jacky-Mädchen liebt alles und jeden - ja, auch das Kleingetier. ;) Inzwischen kontrollierbar (also sie bespringt nicht mehr jeden Menschen, der des Weges kommt und ist auch bei Hunden ablenkbar), aber tendenziell ist sie einfach überaus freundlich, auch im Garten. Angebellt und -geknurrt werden nur Nachbarskatzen.

    Ansonsten kann ich nur bestätigen: Toll mit Kindern (wenn man weiß, wann und wie man eingreifen muss), überall hin mitzunehmen (meine geht regelmäßig ins Büro), einfach ein tolles kleines Familienmitglied. :smile:

    Tatsächlich ist der Clicker hier das einzige Teil, das noch nie verloren gegangen ist :ugly:
    Ich suche manchmal ewig nach der riesigen Flexi Leine, selbst die 15m Schlepp ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Hollys Trainingsleine in Neon Orange - manchmal komplett unsichtbar. Aber dieses winzige Clickerchen? Das finde ich sofort :D

    :D Wir würden uns suuuuuper ergänzen! Leinen hab ich noch nie verlegt, ebenso Halsbänder. Die hängen auf einem schwarzen Hundehintern vom Ikea. Aaaaaber alles was kleiner ist als eine Faust ist hier SEHR gefährdet, vom struppeligen Chaosmonster gefressen zu werden. Stell ich mir ähnlich vor wie das Sockenmonster in der Waschmaschine, das von zweiten Socken lebt. :ugly: (oder wie die Monster von Monster AG...ja, ich bin kindisch :headbash: )

    Sagt mal, hat jemand seinen Hund schon kastrieren lassen bzw. hat jemand vor, das bald machen zu lassen? Warum (nicht)?

    Ich hab eigentlich überhaupt nicht vor, das Rüssellchen kastrieren zu lassen, außer hier würden die Rüden im Garten kampieren oder es bestünde die Gefahr, dass sie sich unterm Gartenzaun durch gräbt.

    Hab ja den Verdacht, es dauert nicht mehr sooo lange bis ur ersten Läufigkeit, sie schleckt sich viel mehr, Rüden freuen sich mächtig, sie zu beschnüffeln usw. Die Rede kam jetzt auch mal beim Spazierengehen mit anderen Hh drauf und eine war ganz besonders entsetzt - man kann doch einen Hund nicht "ganz" lassen, das sei furchtbar unverantwortlich und und und.

    Ist es "heutzutage" echt üblich, alle Hunde zu kastrieren? Überwiegen da echt die Vorteile?
    Meine erste HÜndin wurde 14 Jahre alt und ich hatte nicht das Gefühl, die zwei Läufigkeiten im Jahr wären nicht zu managen.

    @Quietschie Du sagst doch sie frisst schlecht? Du bietest verschiedene Futtersorten an, sie frisst trotzdem nicht als obs ihr schmeckt. Du weißt nicht, was du sonst am Futter ändern kannst, deshalb mein Ratschlag es wegzuräumen.

    Zumindest wenn du anfängst dir Sorgen zu machen.

    Ich selber sehe auch keinen Vorteil dem Hund da freie Hand zu lassen. Du machst ihn nur unabhängig von dir, kannst Futter als Belohnung und Motivation knicken und damit legt man sich selber Steine in den Weg, die meiner Meinung nach nicht sein müssen.

    Mit dem Begriff "schlecht (fr-)essen" konnte ich schon bei meinen Kindern wenig anfangen. Wenig, ja. Nicht gierig, ja.
    Die Futtersorgen wechsle ich nicht nach ihrem Gusto, sondern so, wie ich zum Einkaufen komme, also in dem Laden das, im anderen das andere.

    Wegräumen werd ichs jetzt auf alle Fälle.

    Wobei Futter als Motivation kein Problem darstellt, Käse könnte sie den ganzen Tag fressen. :roll:

    @Quietschie
    Mir wurde mal das Futter hier von einer JRT-Züchterin empfohlen:

    Belcando TroFu Mini Linie

    Soll auch von mäkeligen Hunden gerne gefressen werden und kann teils auch mit etwas Wasser angereichert werden, dann bildet sich wohl eine schmackhafte Soße. Ich habe es noch nicht ausprobiert, meine Hündin ist aber auch ein Allesfresser.

    Belcando hatten wir auch schon, gibts hier in der Gegend aber nur in einem Laden am anderen Ende der Stadt.
    Eingeweicht frisst sie Trofu gar nicht, hab ich aber auch nur zu Beginn so probiert.

    Dass sie besonders mäkelig ist, glaub ich eigentlich gar nicht. WENN sie frisst, mampft sie eh fast alles, auch Obst und Gemüse untergemischt. Aber sie hat halt echt Tage, da geht sie kaum mal in die Nähe vom Napf. :???:

    Unter meinen Bildern sind noch ein paar. Neue muss ich erst schießen. ;)

    @Quietschie hat aber schon öfters berichtet, dass ihre Hündin schlecht frisst und vergleichsweise klein ist. Daher die Empfehlung, das Futter zu überdenken. Vielleicht hat sie das aber eh schon getan...

    Klein ist sie mittlerweile nicht mehr, sie hat knapp 30cm, also ok für einen Jacky, aber halt erst 4kg.

    Wir füttern schon seit Monaten Trofu und mittags Nass. Welche Dosen sie bekommt, ist fast egal, nur das Terra Canis werd ich nicht mehr kaufen, obwohl es sicher ein gutes Futter ist, aber das mag sie offenbar nicht (mehr).

    Heute hab ich Real Nature Wilderness mitgebracht und sie hat das Pferd verspeist. :D Aber dass sie mit großem Appetit hin geht, könnte ich nicht sagen. Schnäuzchen lecken ja, Gier nein.

    Generell wechsle ich Marken (Dosen) und Sorten (beim Trofu Wolfsblut) ab, auf eine einzige Sorte festgelegt zu sein, stell ich mir unpraktisch für den Menschen und langweilig für den Hund vor.

    Was ich sonst beim Futter anders machen könnte, wüßt ich nicht mal. Barfen fällt aus, dazu ist der Tiefkühler nicht groß genug.