Huskey
Ich will dir nicht zu nahe treten und vielleicht bist du ja normal anders, aber dein Auftreten hier, gewisse Aussagen und die Art und Weise wie es ankommt... wenn das auch so bei den Vermittlern ankommt, könnte ich mir tatsächlich vorstellen dass die Behinderung selbst gar nicht das Problem ist sondern andere Faktoren.
Ich kenne es so:
Wenn man sich für einen Hund interessiert, fragt man an, telefoniert und füllt eine Selbstauskunft aus. Ist diese positiv für den Verein wird ein Kennenlernen für Hund und potentiellen neuen Halter vereinbart.
Verläuft das positiv kommt es zu einer Vorkontrolle.
Wenn die Vorkontrolle dann abschließend positiv ist bekommt man den Hund.
So lief es bei mir damals.
Man muss eben auch bedenken dass, bei den meisten Tierschutzvereinen zumindest, alles ehrenamtlich läuft, heißt man investiert Zeit zum Wohle des Hundes.