Beiträge von yellow12

    Ok, ich werde morgen sofort so eine Creme kaufen. Ihr habt recht, danke.
    Also Penaten oder Weleda?

    Leider war sein Verhalten trotz Cetirizingabe heute wieder so schlimm wie immer.
    Allerdings weiß ich auch nicht ob die Dosierung reichte. Deshalb wäre ich über Tipps diesbezüglich sehr dankbar.

    Dann ist er vorhin in den Gartenteich gefallen. Hat sich etwas zu weit vorgewagt und plumps war er drin. :D Ich habe ihn danach gewaschen und hatte ein wenig die Hoffnung, dass sich sein Juckreiz ein wenig beruhigt, aber jetzt leckt er noch mehr an den Pfoten. Macht er aber immer auch wenn die nass/feucht sind.

    Apropo Cetirizin. Kennt sich jemand von euch mit der Dosierung aus und wann eine Wirkung zu erwarten ist? Ich habe schon selbst nachgeforscht, aber im Internet gehen auch dabei die Angaben auseinander. Der Tierarzt sagte ich soll 1 geben, was ich auch tat. Im Internet findet man aber auch höhere Dosierungen pro kg.
    Und wann
    wirkt es bei der richtigen Dosierung? Da gehen die Meinungen auch
    auseinander. Zwischen am selben Tag und 3 Tagen (jeden Tag geben).

    @AnnaAimee

    Das werde ich auf jeden Fall auch mit versuchen, danke.

    @Lionbonnie

    Oh das kenne ich, dass schon mal "etwas vom Tischt fällt". :D Aber wenn dann wirklich nur Ministückchen. Natürlich stelle ich das ein, wenn das zu einer Besserung beiträgt.

    @Sarah1

    Was ist denn Kieselgur und wo bekommt man das her?
    Ich habe eine Pfotenpflege hier. Und auch eine Sprühflasche die auf natürlicher Ebene wirken soll. Muss mal nachschauen wie das genau heißt.
    Das soll angeblich auch gegen Milben wirken, aber auch so gut für die Ballen etc sein. Wirkung keine. :/

    Weil das zu häufige Leeren der Drüsen nicht gut ist, wollte ich ja jetzt nicht mehr direkt wieder zum Arzt rennen, sondern erstmal einen anderen Weg versuchen. Ich möchte unserem Hund das auch nicht ständig antun.

    Nein Penaten habe ich noch nicht drauf gemacht, aber etwas Bepanthen Wund- und Heilsalbe. Um welchen Inhaltsstoff geht es denn dabei? Penaten müsste ich sonst noch kaufen, weil ich das nicht da habe.

    Würmer können in sofern ausgeschlossen werden, dass er regelmäßig eine Wurmkur bekam und die letzte erst vor 1 Woche. Auch sind mir keine Würmer im Kot aufgefallen, was aber eh nur der Fall wäre, wenn er bis oben hin voll damit ist. Eine Untersuchung der Kots gab es noch nicht.
    Was ich zusätzlich noch getan habe ist, ich habe ihm eine zeitlang Kokosöl ins Essen gemischt und halt auch Möhren gegeben. Soll ja beides auch ein wenig gegen einen Befall helfen.

    Ja vielen Dank ich werde mir das auch auf jeden Fall mal anschauen.


    So und nun wieder etwas was ich vergessen hatte zu erwähnen. ( entschuldigt, die Sache ist einfach zu vielseitig)
    Mir ist nämlich auch aufgefallen, dass er häufig auch nach der Begrüßung rum rutscht. Ich war vorhin einkaufen und als ich wiederkam hat er mich freudig empfangen. Dann ging er mit mir hoch und dann erstmal direkt auf den Teppich wo er anfing seine "Runden zu drehen". Als es mir vor einiger Zeit auffiel dachte ich kurz es sein ein plötzlicher Spleen. Doch dagegen spricht schon einiges. Nach der Behandlung beim Arzt ist ja immer einige Tage gut. Wäre es ein Spleen würde er denk ich weitermachen.
    Und Aufmerksamkeit will der Racker auch nicht. Denn er bekommt eine Menge, genau wie Beschäftigung. Des Weiteren geht er auch schon mal raus aus dem Raum, um an seiner Pfote zu lecken, denn ich versuche ihn auch schon mal davon abzuhalten. Er will also die Aufmerksamkeit in diesem Fall sogar vermeiden.

    Was aber sein könnte ist, dass das Schwanzwedeln bei ihm irgendetwas im hinteren Bereich reizt. Als es vor einigen Wochen ganz ganz schlimm war, war es nämlich so, dass er direkt versuchte sich hinten zu lecken wenn er mit dem Schwanz wedelte.
    Ich bin dann ja zu einem anderen Arzt und dieser stellte ja fest, dass die Analdrüse entzündet ist. Er machte dann eine Spülung mit Antibiotika.
    Danach war es erstmal schlimmer, wohl weil es sicherlich auch brennt.
    Es pendelte sich nach einigen Tagen ein, aber nur in sofern, dass es wie vorher war. Jetzt vor über einer Woche wurde sie nochmal entleert und er bekam halt diese 3Wochen-Spritze gegen Allergien.
    Es war dann wenige Tage gut und dann ging es wieder los.

    Da ich nicht alles auf einmal versuchen kann werde ich es nun der Reihe nach machen.
    Als erstes schaue ich ob eine reine Futterumstellung etwas bringt.
    Sollte das nichts bringen versuche ich die Ausschlussdiät. Bis dahin werde ich mich auch noch weiter darüber informieren.
    Natürlich geht es aber sofort wieder zum Arzt sollte es schlimmer werden oder in einer gewissen Zeit nicht wenigstens minimal besser. Mein Arzt sagte gestern, dass ich Monatg wieder hin soll, wenn die Gabe von Ceterizin auch nichts bringt.
    Aber erstmal abwarten.

    Was mir noch ein/aufgefallen ist.
    Wir haben ihn vor einem Jahr zu uns geholt. Im Juni. Zu dieser Zeit fiel mir ja auf, dass er "verrotzt" klingt. Als ob er halt allergisch wäre. Nur damals dachte ich halt nicht an eine Allergie. Aber der Arzt, denn damals riet er ja zu Cetirizin, was ich aus Skepsis nicht gab.
    Danach wurde es ja auch besser. Er klang auch nicht mehr "rotzig". Nur die Analdrüse machte uns konstant ärger. Auch das Pfotenlecken war die Monate danach erstmal besser aber nicht ganz weg.
    Naja und seit knapp 2 Monaten geht es wieder so richtig los. Zur selben Jahreszeit, wie damals.

    Was dieses Jahr auch an uns Menschen besonders auffällt, dass wir, vor allem mein Partner aktuell auch allergisch reagieren. Meinen Partner hat es so richtig schlimm erwischt und er nimmt sogar Tabletten obwohl er vorher nie welche brauchte. Es ist definitiv von etwas was draußen wächst. Ich merke es auch, nur nicht ganz so schlimm. Und auch im Umfeld haben wir einige die im Moment besonders allergisch reagieren. Das könnte unseren Hund natürlich auch plagen, aber die Frage ist ob die Symptome passen. Müsste er sich dann nicht ununterbrochen kratzen und Schlitten fahren? Und wirkt sich eine z.B. Pollenallergie auch auf diese Weise auf die Analdrüse aus?

    Guten morgen ihr Lieben

    @Dächsin

    Hihi..ich ess natürlich auch schon mal selbst eingefrorene Sachen. Bin aber auch da immer etwas unsicher.

    Ok, werde mich auf jeden Fall weiter einlesen in die Thematik. :) Danke.

    @AnnaAimee
    Vielen Dank!
    Wir gehen auf Wiese aber auch an der Straße spazieren. Danach zeigt er keine besonderen Anzeichen.


    @Lionbonnie

    Ja Trockenfutter wird nun weg gelassen. Besser gesagt füttere ich es schon seit einigen Tagen nicht mehr.

    Was war es denn letztendlich bei deiner Schwester wenn ich fragen darf?


    @Sarah1

    Ich kannte, bis wir unsere kleine Fellnase bekommen haben, solche Probleme nichtmal. Meine Großeltern hatten jahrelang Hunde, die keine teuren Spezialfutter brauchten und die nicht ständig zum Arzt rennen mussten.
    Meine Eltern hatten 14 Jahre lang einen Rauhhaardackel, der auch nie irgendwelche Probleme hatte, auch nicht mit der Analdrüse. Und auch für ihn sind meine Eltern nicht los und haben Allergiemittel spritzen lassen oder ihm extra was gekocht. Es funktionierte einfach.
    Deshalb bin ich von dieser Situation mehr als überrascht und damit auch überfordert. Und ich bin auch hin und her gerissen.
    In erster Linie will ich dem kleinen Racker helfen. Ich möchte aber nicht zu voreilig, aber auch nicht viel zu spät handeln.
    Deshalb suche ich gerade einen guten Weg.
    An der Allergietheorie (darüber las ich mir ja schon damals einiges durch) habe ich auch immer eher gezweifelt. Mittlerweile ziehe ich es aber auch in Erwägung, denn ich war so oft beim Arzt und es ist einfach nichts.
    Wenn die Analdrüse geleert wird, was ja auch ein Auslöser für seine Beschwerden sein könnte, dann ist da nichtmal wirklich viel drin. Und es sieht alles ganz normal aus.
    Die Pfoten sehen, außer dass sie nach dem Dauerlecken eine kurze Zeit rötlich,oft nass vom Lecken sind und das Fell dort auch verfärbt ist, unauffällig aus. Er lahmt auch nicht. Krallen haben die richtige Länge. Nichts zwischen den Ballen. Sein Kot sieht wie gesagt schon fast bilderbuchmäßig aus. :D
    Er hat Appetit, wie 10 Bauarbeiter zusammen und albert auch noch rum.
    Er ist wirklich ein so toller kleiner aufgeweckter Kerl, dass es uns wirklich das Herz bricht nicht helfen zu können.
    Wenn die Geschichte wie bei dir endet wäre es natürlich toll.
    Hast du denn immer sofort eine Änderung festgestellt als du das Futter gewechselt oder erst nach längerer Zeit?

    @Kolja1

    Ja ich bin tatsächlich leider sehr schlecht informiert. Hier bei euch bekomme ich mehr Informationen als z.B. bei Ärzten was schon eigentlich ein Unding ist. Vor allem wenn diese Allergiethematik ja allgemein immer mehr wird.
    Ich war bisher bei insgesamt 3 Ärzten und fühle mich nicht gut beraten. Ok, bei dem Ersten war ich zugegeben nur einmal. Was ich auch komisch finde ist, dass ich dort andere Antworten höre, wie ich sie im Internet lese. Das trägt natürlich auch zur Verwirrung bei.
    Beispiel Knochen oder Möhre geben, um den Kot zu festigen. Zwei Ärzte sagen das bringt nichts. Ein Arzt fand Knochen sogar blöd dafür, denn er hatte wohl schon oft Hunde die aufgrunddessen Verstopfung bekamen.
    Der aktuelle Arzt ist schon ganz gut, aber auch er tut sich mit diesem Thema etwas schwer.

    Ich habe den Arzt gestern übrigens auch noch angerufen, weil mir auch wieder Cetirizin in den Kopf kam. Die Allergiespritze wirkte ja bei ihm, auch wenn viel kürzer als vorgesehen. Da mir ganz am Anfang ein Arzt mal Cetirizin empfahl (damals hatte ich aber noch Hemmungen, weil ich auch skeptisch war) und ich auch eigentlich recht positive Beiträge darüber im Internet las, kam mir das immer mal wieder in den Kopf. Auch gestern.
    Ich fragte den Arzt ob der Versuch überhaupt etwas bringen würde und ob das schädlich wäre. Er sagte, dass man es versuchen kann, da der Wirkstoff ein anderer ist, aber Cetirizin nicht immer wirkt.
    Da er keine gesundheitlichen Einwände hatte, habe ich unserem Hund gestern 1 gegeben. Es war nämlich sehr schlimm mit dem Lecken und Rutschen. Die Pfötchen waren klitschnass vom Lecken.
    Und es kann auch nur einbildung gewesen sein, aber es schien so, als wäre es etwas besser. Später war die Fellnase sogar richtig munter drauf. Alberte rum. Und außer einmal minimal, rutschte er nicht rum. Die Pfoten leckte er sich noch, aber nicht mehr so.

    Jetzt heute morgen gabs aber wieder einen Dämpfer. Kurz nach dem Aufstehen rutschte er wieder rum. Ich habe mir dann seinen Hintern angeschaut (hätte nicht gedacht, dass ich jemals so oft den Anus eines Hundes betrachten werde) und es schien als wäre der Anus gereizt. War etwas geschwollen. Ich glaube das hatte er schon mal und dann geht das wieder zurück. Kann sein, dass es durch das Rutschen ist. Ich habe ja erst danach geguckt. Da ich zuletzt oft beim Arzt war wäre eine dauerhafte Schwellung auch aufgefallen.

    Mensch ist das eine komplizierte Sache. Unser Hund tut mir echt sehr leid. Es ist so schlimm, wenn er einen anguckt und man nicht helfen kann.
    Er vertraut uns und verlässt sich auf uns und wir können nicht helfen. :(

    Hallo Dächsin und danke!

    Vorkochen kann ich natürlich auch. Ich koche ihm öfter zwischendurch mal frische Sachen. Ich habe nur sorge, dass dadurch schnell ein Mangel entsteht, denn welche Nährstoffe wirklich wichtig sind etc. damit kenne ich mich noch zu wenig aus.
    Wenn aber 3-4 Wochen nicht so schlimm sind, dann mache ich das sogar sehr gerne.
    Ich bin halt auch unsicher wegen der Haltbarkeit wenn man vorkocht. Wielange es eingefroren hält.

    Ihr seid echt klasse, danke.

    @Dackelbenny

    Ich werde jetzt auf jeden Fall dmit beginnen.

    @Lionbonnie

    Wie gesagt bin ich noch mehr oder weniger in den Anfängen mit der richtigen Fütterung. Ich weiß nur wenig, so z.B. dass Getreide zumindest nicht an erster Stelle in der Zutatenliste und auch nicht viel drin vorkommen soll. Ihr seid also eine wirklich sehr große Hilfe.

    Ok wenn dann das Trockenfutter. Wie sieht es denn da mit Futtermilbenallergie aus? Um das auch mit auszuschließen, müsste ich das eigentlich weg lassen oder?
    Oder passen die Symptome nicht dazu? Denn die Verdauung scheint gut zu sein. Er hatte auch nie Durchfall in der Zeit. Nur mal nach einer Wurmkur, aber das dann auch nur einmal.

    Hallo und danke für die ganzen bisherigen Antworten.

    @Sternenhimmel

    So langsam scheint es mir auch so als sei es eine Allergie. Ich hätte nie gedacht, dass es sich auf diese Weise äußert. Er hat ja keine Pusteln, keine kahlen oder wunden Stellen. Nur der Tränenfluss ist tatsächlich manchmal verstärkt.

    @Dackelbenny

    Das mit dem Kauartikel ist auch ein guter Hinweis. Er hat vor einigen Tagen, als er wieder anfing mit dem Schlittenfahren, einen Kauknochen aus einem Hundeladen bekommen. Allerdings hatte er die letzten Wochen keinen Knochen gehabt und hatte dieses Problem trotzdem. :/

    @Lionbonnie

    Ist ja lieb, dass du dir den Beitrag von damals auch durchgelesen hast.
    Es war danach ja eine kurze Zeit besser. Wie verschnupft klang er seitdem auch nicht mehr.
    Aber der Rest wurde nicht wirklich besser und das Schlittenfahren fing an.

    Also damals beim Vorbesitzer bekam er wie gesagt essen vom Tisch und Aldi Trockenfutter.
    Hier aß er das aber nicht mehr. Da ich mich damals noch nicht wirklich mit der Ernährung von Hunden aus kannte (heute ist es nicht viel besser aber ein wenig mehr weiß ich schon) war das erste Trockenfutter das ich gekauft habe eins von DM. Pedigree oder so wollte ich damals schon nicht kaufen, aber bei der DM Eigenmarke ließ ich mich ein wenig blenden. Danach folgten noch einige Versuche mit anderen Marken, bis es sich mittlerweile eingependelt hat.
    Ich füttere Josera Trockenfutter (Sensi Plus) und Nassfutter von Netto (wild).
    Zwischendurch bekommt er auch extra für ihn gekochtes Geflügelfleisch und Kartoffeln. Ich reibe auch Möhren in sein Essen.
    Optimal ist das alles nicht, aber nachdem ich die erste Zeit so viel herumprobiert habe, wollte ich erst mal dabei bleiben. Nur bis ich endlich eine gute Marke für ihn gefunden habe.
    Zumindest gelesen habe ich schon eine Menge. Von den teuersten bis hin zu den billigsten Marken. Es ist wirklich verwirrend und ich wäre sehr über Ratschläge dankbar.

    Was mir noch aufgefallen ist und ich schon komisch finde, ist, dass er sich oft direkt nach dem Essen an den Lefzen kratzt. Dachte schon er hätte was an den Zähnen, aber der Arzt konnte nichts feststellenUnd auf knochen oder Spielzeug kaut er ohne Probleme wild rum. Manchmal fährt er auch nach dem Essen schlitten, das aber seltener. Als wenn binnen Sekunden nach dem Essen eine allergische Reaktion einsetzt.

    Was vllt nicht zu einer Futterallergie passt, zumindest für mich als Laien, ist, dass er auch nach dem Aufwachen auch schon mal Schlitten fährt. Ohne davor gegessen zu haben.
    Auch ist es komisch, dass er sich nur die Hinterpfoten leckt und die rechte ganz besonders. Es sieht auch so aus, als ob er am Hintern auch eher rechts ein Problem hat, da auf dieser Seite das Fell durch das Lecken schon etwas verfärbt ist (ist ein heller hund).
    Reizt eine Allergie denn die Analdrüse, so dass diese Beschwerden verursacht bis hin zu einer Entzündung? Oder verursacht eine Allergie einfach „nur“ Juckreiz im hinteren Bereich?

    Und was würdet ihr für das weitere Vorgehen raten? Soll ich wieder zum Arzt und die Drüse leeren lassen oder es jetzt erst mal mit der Ausschlussdiät versuchen? Möchte nicht, dass er sich quält, aber so oft die Analdrüse leeren lassen ist doch auch nicht gut.