Beiträge von Sus.scrofa

    Was für Hundebademäntel taugen was und sind nicht so arg teuer?

    Hintergrund: Ich mache um Silvester rum mit dem Hund Wohnmobilurlaub. Statistik sagt, es wird viel regnen. Statistik sagt außerdem, dass der Hund in jeden Bach und jede Pfütze springt, wenn es mal nicht regnet. Zuhause stört es keinen, wenn sie mal ein Weilchen mit restfeuchtem Fell im Körbchen liegt. In einem geliehenen Wohnmobil hätte ich sie aber gern schneller wieder trocken. Hat da jemand einen Tipp?

    Wir haben diesen:
    FURminator FUR Dry Bademantel für Hunde von FURminator günstig bestellen
    Bin sehr zufrieden damit, besonders, weil er am Bauch auch zu ist und die nassen Bauchhaare trocknet. Gibt viele Mäntel, die nur so über dem Hund liegen und unten tropft das Wasser raus. Angeblich werden die nicht mehr hergestellt. Vielleicht gibt's noch irgendwo Restbestände.

    Aber wie wäre es mit einem Dackel, das gäbe dann bei dir Cockackel

    Nää. Zu uncool. Hab mich bereits mit nem befreundeten Förster verständigt, Frieda mit seinem Dachsbrackenrüden zu verpaaren. Kommen "Cobras" bei raus.

    Der Name klingt nicht nur cool, auch der ganze Rest wird super. Die bringen die Führerbezogenheit vom Cocker mit und gehen auf Kommando dennoch so weit wie die Bracke. Außerdem sind sie hypoallergen, haaren nicht, sind kinderlieb, raubzeugscharf, selbsterziehend und total gesund!

    Je nach Farbe werden die Welpen zwischen 3000 und 6000 € kosten. Und es wird sie in allen Farben des Regenbogens geben. Das ist ein angemessener Preis. Ein ausgewachsener Cobra wird nämlich nicht höher als 30cm und kann trotzdem ein ganzes Mammut apportieren! Auch das hat er vom Cocker. Glaubt ihr nicht? Da gibt's Studien zu. Vergleicht mal die jährlichen Welpenzahlen beim Cocker mit der Verbreitung des Mammuts. Na, merkt ihr was? Was glaubt ihr, wieso die ausgestorben sind?

    ach Moment, dann sind wir schon bei Werwölfen, oder?

    Kann mir zufällig jemand hier sagen, womit ich meine Cockerhündin kreuzen muss, um kleine Wercocker zu bekommen?

    Das wäre mal was, wenn das nächste Mal ein Jäger einen Kommentar a la "Kann das süße kleine Hundchen denn auch jagen?" bringt. Wenn Frieda plötzlich auf vierfache Größe anwächst und dem an die Gurgel geht... :lol:

    'da wo man wohnt und schläft, wird halt kein Geschäft gemacht'... warum geschlossene Box? Das finde ich halt nicht so schön, weißt du/wisst ihr? :) Es geht definitiv auch ohne...

    Mein erster Welpe schlief ohne Box in meinem Schlafzimmer. Die verließ zum Pieseln in der Tat ihr Bett und suchte sich heimlich still und leise was in der Wohnung. Nur in den ersten Nächten, aber stressfreier war's dann beim zweiten Welpen mit Box. Da wird halt gequengelt, weil nur ins Bett gemacht werden kann. Mich hat damals die Züchterin weich geklopft. Ich hatte auch anfangs so Bilder von "Hinter Gittern - Der Welpenknast" im Kopf. :D Das ist aber meiner Meinung nach nur unsere vermenschlichte Sichweise. Für den Hund ist das ein Rückzugsort. Folglich wird er da drin nicht angefasst, körperlich raus geholt oder zur Strafe da drin eingesperrt. Hunde sind ja nicht doof. Die sehen die Box nur dann als Privileg, wenn sie auch wirklich eins ist.

    Das ist aber Geschmackssache und genau wie du schreibst kein Muss. Ja, es geht definitiv auch ohne. Ich wollte das nur insofern verteidigen, als dass es eben nicht als Strafgefangenschaft für Hundekinder gedacht ist, damit Frauchen mal ihre Ruhe hat, sondern dass da durchaus beide Seiten von profitieren können. Und im übrigen gibt es garantiert genug Leute, die das als Hundeknast verstehen und einsetzen, insofern ist deine Kritik nicht unbegründet. In diesem Fall habe ich aber nicht den Eindruck.

    Und übrigens noch zum Thema Box allgemein: Wenn man das richtig aufbaut, ist das für den Hund positiv verknüpft. Sowohl meine jetzige als auch meine letzte Hündin haben Zeit ihres Lebens in der türlosen Box neben dem Bett gepennt (ins Bett ist bei mir auch erlaubt, Box finden sie aber für den Großteil der Nacht besser). Wenn wir im Hotel/Ferienwohnung etc. sind, schlafen sie unter Stühlen, Schreibtischen und einmal sogar unten im Kleiderschrank - Hauptsache das gewohnte Dach überm Kopf. Meine jetzige Hündin schmeißt sich jedes Mal, wenn ich mit ihr von einer mehrtägigen Dienstfahrt komme, laut grunzend in die Box und wälzt sich da drin, als wäre es das einzige, was sie vermisst hat. :lol:

    Wenn der Hund mal an der Wohnungstür angezeigt hat, würde ich als estes die Boxentür raus nehmen und mal für eine Nacht testen, ober er auch an der Schlafzimmertür anzeigt, wenn er muss. Wenn stattdessen ne Pfütze im Schlafzimmer ist, war er noch nicht soweit. :pfeif: Den Flur kann man danach irgendwann als Schlafplatz aufbauen. Damit habe ich allerdings null Erfahrung, weil meine Hunde ebenfalls im Schlafzimmer pennen.

    @Ricarda+Lilly
    Der Clou ist, dass der Welpe in der geschlossenen Box jammert, wenn er auf's Klo muss, während er ohne geschlossene Box auch heimlich still und leise ins Haus machen könnte. Es geht nicht darum, den Hund mit voller Blase in die Box zu sperren und weiter zu schlafen, sondern mitzubekommen, wann er muss. Kein Welpe macht gern in sein Bettchen. Und natürlich geht man dann sofort raus. Hier scheint das gegen 5/6 Uhr der Fall zu sein.

    Bei uns erfolgt das je nach Hund schrittweise. Sobald der Hund über Tag einmal winselnd an der Wohnungstür angezeigt hat, kommt die Tür von der Box weg. Dann hat er's nämlich kapiert. Hat bei uns zumindest immer so funktioniert.

    Was genau heißt denn proteinarm? Grundsätzlich sind Futtersorten mit wenig Fleisch und viel Müll proteinarmer als welche mit Fleisch. Ich habe eine Liste mit Sorten mit Proteingehalten unter 25%, die halbwegs vernünftige Zutaten haben. Die mische ich meiner Hündin regelmäßig unter, weil sie als Hauptfutter ein sehr proteinreiches bekommt.

    In der Klammer steht der Hauptbestandteil und die Prozentzahl gibt den Proteingehalt an:

    • Bosch Soft+ Mini Rehwild und Kartoffel (Frisches Rehwild, 24%)
    • bosch Soft mini Fasan & Süßkartoffel (Frischer Fasan, 21%)
    • bosch Soft+ Land-Ente (Frische Ente, 22%)
    • bosch Soft+ Hühnchen & Banane (Frisches Hühnchen, 21%)
    • bosch Adult (Geflügelfleischmehl, 21,5%)
    • Bubeck No.89 Pferdefleisch (Pferdefleisch, 19%)
    • Bubeck No.50 Wildfleisch (Wildfleisch, 20%)
    • Christopherus Trockenfutter Erwachsener Hund (Geflügelfleischmehl, 21%)
    • defu Adult Geflügel (Geflügelfleischmehl, 24%)
    • Edgard & Cooper Adult Frisches Huhn (Frisches Huhn, 21%)
    • Edgard & Cooper Adult Frisches Lamm (Frisches Lamm, 22%)
    • Edgard & Cooper Adult Bio Truthahn (Frisches Bio-Huhn, 24%)
    • Edgard & Cooper Adult Frischer Lachs (Frischer Lachs, 22%)
    • Happy Dog NaturCroq Lamm & Reis (Geflügelfleischmehl, 22%)
    • Happy Dog NaturCroq Adult Balance (Geflügelfleischmehl, 23%)
    • Happy Dog NaturCroq Adult Rind & Reis (Grieben, 22%)
    • IAMS Naturally Adult Lamm (Getrocknetes Huhn und Pute, 23%)
    • IAMS Naturally Adult Lachs (Getrocknetes Huhn und Pute, 23%)
    • IAMS ProActive Health Adult Huhn für kleine und mittelgrosse Hunde (Getrocknetes Huhn und Pute, 23,3%)
    • REAL NATURE Country Highland Lamm & Ente (Lammfleisch, frisch aus dem britischen Hochland, 22%)
    • REAL NATURE Country Alpine Truthahn & Alpenrind (Truthahnprotein, 24,5%)
    • REAL NATURE Country Scandinavia Lachs & Rentier (Lachsmehl, 23%)
    • REAL NATURE Country Selection Mediterran Büffel & Rind (italienisches Büffelfrischfleisch, 24%)

    @iinas

    Die Wölfe können da gar nichts für, denn wie du schon sagst, warum sollten die hinter Wildtieren her rennen, wenn wir ihnen Haustiere eingezäunt vor die Nase gestellt werden.

    Früher waren die Menschen noch viel stärker von der Tierhaltung abhängig. Die mussten auch häufiger draußen rum laufen - zum Jagen, Holz machen, oder einfach nur um von A nach B zu kommen. Wenn dann Wölfe die Tiere fressen oder in harten Wintern gar die Menschen angreifen, fackeln die nicht lange. Für die war der Wolf ein Schädling - nicht weil die böse waren, sondern weil die sich viel stärker bedroht sahen. Daher war dann die Ausrottung die Nummer Sicher - frei nach dem Motto "Nur ein toter Wolf ist ein guter Wolf."

    Heutzutage können wir uns den Wolf leisten. Die Leute, die in der Stadt leben und mit Viehaltung und Natur wenig bis gar nichts zu tun haben, sind ohnehin kaum betroffen. Der Rest sollte soweit geschützt werden, dass ein Gleichgewicht zwischen Wolfsbestand und menschlichen Interessen erreicht wird. Dafür zählt für mich auch kontrollierter Abschuss von übergreifenden Wölfen, aber definitiv nicht die völlige Ausrottung.

    Also Fazit: Wir können uns heute den Wolf leisten. Der gehört auch in die heimische Natur. Man muss eben nur das richtige Maß finden.