Also... Für Ben - Aussie Rüde mit 52 cm und 19 kg - haben wir bisher ausgegeben:
- ca. alle 1,5 Monate TF von Wolfsblut (65,-) - Haftpflicht, KV und OP Versicherung 22,- € mtl. - TA bisher 16 € :-) - Leckerlie ca. 10,- € mtl. - Näpfe, 3 Stück waren 15 € - 4 Leinen 3 HB und 2 Geschirre waren's rund 170 € - Kissen, 2 Stück für 160 € - Spielzeug ca 100 € - Hundeverein 50 € im Jahr - Hygieneartikel (für die Fellnase) 80 €
...und ich habe bestimmt Sachen vergessen hier aufzuführen!!! Tja und wenn Fellnase Nr. 2um Weihnachten herum einzieht wird's bestimmt nicht weniger
Alles anzeigen
Hundesteuer habe ich vergessen mit 70 € im Jahr!!!
Also... Für Ben - Aussie Rüde mit 52 cm und 19 kg - haben wir bisher ausgegeben:
- ca. alle 1,5 Monate TF von Wolfsblut (65,-) - Haftpflicht, KV und OP Versicherung 22,- € mtl. - TA bisher 16 € :-) - Leckerlie ca. 10,- € mtl. - Näpfe, 3 Stück waren 15 € - 4 Leinen 3 HB und 2 Geschirre waren's rund 170 € - Kissen, 2 Stück für 160 € - Spielzeug ca 100 € - Hundeverein 50 € im Jahr - Hygieneartikel (für die Fellnase) 80 €
...und ich habe bestimmt Sachen vergessen hier aufzuführen!!! Tja und wenn Fellnase Nr. 2um Weihnachten herum einzieht wird's bestimmt nicht weniger
Fressen gibt's hier 2x täglich / grob 7 und 18 Uhr! Dazwischen ein paar Leckerlie zum Üben Den ganzen Tag fressen stehenlassen geht bei unserer "Inhaliermaschine" nicht - dieser Aussie ist total verfressen!
Einfach durchhalten. Manchmal sind die Rüden auch gar nicht mehr ansprechbar also nützt eine Korrektur auch gar nix - also anleinen und Augen zu und durch. Je öfter de Situation kommt, desto besser lernen sie damit umzugehen.
Wir haben ja das Glück, selbst ne Hündin zu Hause zu haben. Ist nicht immer einfach, aber mehr üben kann man nicht.
Hier beide, kurz nach ihren Stehtagen. Er versucht auch zwischendruch mal aufzureiten und zu lecken - lässt sich aber gut abbrechen. Das war vor wenigen Monaten noch undenkbar (ich meine - sie ist immerhin läufig!)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Vor einem halben Jahr war er noch kaum ansprechbar als ein gut riechender kastrierter Rüde bei unserem Spaziergang dabei war. 2h lang mussten wir das durchhalten, da dann erst die nächste Straße kam - egt war eine viel längere Tour geplant. Volle 2h war er nur am belästigen und an der Leine zerren, Stress für alle Beteiligten, weshalb ich abbrechen musste, so schade wie das war.
Hi, wo am Bodensee seid ihr da? Wohnen ja in der Nähe zum See
Mit etwas mehr Plüsch würde er vllt noch netter aussehen, oft reicht groß und schwarz ja auch schon aus, um Ängste hervorzurufen. Dabei verhält er sich wirklich nicht hektisch oder ist laut, sondern war echt einfach nur nett und entspannt.
klink mich hier mal eben ein... Es ist tatsächlich so, je weniger plüschig und dunkler die Fellnasen sind, desto mehr Angst haben die Leute...das war auch Thema auf dem Hundeplatz am Sonntag, auch je größer ein Hund ist desto mehr Angst haben die Leute Verstehen kann ich's allerdings nicht, da es genug kleine (helle, weiße) Hunde gibt die wirklich aggressiv sind..aber da heißt es oft nur: ne,ne der ist nicht aggressiv der muss nur seine Größe "ausgleichen" ja ne, ist schon klar...
Mila hat sich bei uns jetzt einigermaßen eingelebt und kommt auch mit unserem Alltag jetzt ganz gut zurecht. Sie ist wirklich ein kleiner Sonnenschein mit einer ordentlich Pfeffer. Und um beim Thema zu bleiben. Ich bin glücklich eine Box im Auto und auch eine in der Wohnung zu haben. Ich brauch sie einfach damit Mila zur Ruhe kommt. Am Anfang fand sie es natürlich blöd, aber mittlerweile legt sie sich auch von alleine rein und ich brauch die Tür nur noch sehr selten zumachen. Ich hoffe, dass wir dann auch bald auf eine Stoffbox umsteigen können. Die sind ja doch leichter und komfortabler.
In der Hundeschule ist sie zur Zeit NOCH ein kleiner Streber. Bin mächtig stolz auf sie. Am Longierkreis waren wir auch schon drei Mal und sie ist dabei so konzentriert und macht das so toll.
Hallo, wir hatten heute Morgen ein echtes Erfolgserlebnis... Habe mich dazu entschieden eine Biothane Schlepp zu kaufen und dann eben heute Vormittag gleich mal ausprobiert! Habe seine absoluten Lieblingsleckerli (Schinkenwurst) eingepackt und sind dann los. Wir auf Wiese und Feld angekommen, die Schlepp dran und er konnte los zum Schnuppern und so dazwischen habe ich ihn immer mal wieder "zu mir" gerufen, Tja nach dem er wusste dass es Schinkenwurst und Party gibt wenn er zu mir kommt, funktionierte es auch draußen immer besser! Als dann auch noch ein anderer Wuffels kam ist er mir zumindest nicht durchgestartet, er blieb an Ort und Stelle Muss nicht erwähnen dass ich Stolz auf meinen Racker heute war bzw. bin
Danke schon mal euch beiden, für die netten und auch ausführlichen Antworten Also er wird stets gelobt wenn er von alleine kommt, es wird auch dann nicht gemotzt wenn's länger dauert!
Hallo! Ben ist ja seit gut 8 Wochen bei uns und Zuhause hört er wirklich super, macht schön Sitz, Platz, Bleib und kommt auch meistens (zu 98%)! ABER wenn wir draußen unterwegs sind und er frei läuft, dann geht leider nicht mehr wirklich viel Da ist JEDER und ALLES interessanter und wichtiger als ich, da sind die Ohren auf durchzug. Kein "zu Mir" der Welt hilft hier mehr Ich würde nun gerne mit der Schleppleine arbeiten, könnt ihr mir sagen wie ich über die Schlepp einen gscheiten Rückruf aufbauen kann und mir vielleicht auch Tipps zur Schlepp (Kaufempfehlung?!) geben könnt?