Beiträge von Bubara

    Morgen :D


    Habe heute meinen freien Tag und mir vorgenommen, euch wiedereinmal um Rat zu bitten. Ich glaube wir hatten das Thema schon einmal, aber ich konnte es in den über 300 Seiten einfach nicht mehr finden....


    Es geht dabei um frontale Begegnungen (an der Leine), wo man sich kreuzen muss. Ich bekomme da meinen Hund einfach nicht aus dem Fixieren raus :hilfe: . Das ist natürlich total unangenehm für den anderen Hund (auch wenn das die meisten anderen Halter gar nicht bemerken, bekomme sogar öfters das Kompliment, dass meine ja sooo brav sei bei anderen Hunden und nicht an der Leine zieht :headbash: ). Problem ist dann eben auch, dass die anderen Hunde extrem darauf "anspringen", sprich bellen, zurück fixieren oder auch einfach gar nicht durch gehen möchten. Versteht mich nicht falsch, wenn ich merke, dass es dem anderen Hund zu viel wird, lass ich meine Kriegsprinzessin einfach absitzen und sie möglichst nur mich angucken, aber ich wäre schon froh, wenn wir daran auch arbeiten könnten.


    Ich glaube mich vage zu erinnern, dass @Jezzmen ähnliche Probleme hat(te)..? Habt ihr vielleicht noch Lösungsvorschläge?
    Über Distanz arbeiten nützt bei meiner Hündin übrigens ziemlich gar nichts, das wurde auch getestet, aber dann schaltet ihr Hirn komplett aus.



    Ansonsten läuft es bei uns wirklich einfach toll. Sie hat sich bis jetzt mit jedem Hund verstanden, den sie langsam kennen lernen durfte und mit langsam meine ich ruhiges Beisammensein von ca. 30 Minuten. Im ersten Moment möchte sie zwar glaube ich jeden mal ordentlich verkloppen, aber langsam habe ich das Gefühl, dass sie effektiv einfach ZEIT braucht um langsam Vertrauen auf zu bauen. Sie hat glaube ich nicht 'Angst' sondern einfach null Erfahrung und ist sich sehr unsicher, was sie mit ordentlich fixieren und hau-drauf wieder Wett zu machen versucht...


    @Katrin&Ranger ich hoffe ihr habt gut gezügelt und euch schon ein wenig eingelebt? Die Bilder sehen wirklich ganz toll aus! Manchmal werden wir ja zum Glück auch mal positiv überrascht von unseren extra-edition-hunden :p

    @sasakreta das freut mich wirklich sehr für euch! Ich geh ja auch manchmal mit dem Hund meines Vaters, einfach um mal wieder ganz entspannt lächelnd an allen Hunden vorbei gehen zu können :D


    @kawaii Bei mir kommt Gesa auch immer auf die abgewandte Seite. Da werde ich auch mal streng, vorne durchhüpfen ist da nicht erlaubt... Dazu spielen wir eben auch das wechsele-mal-die-seite Spiel, natürlich immer mit viel Leckerchen und sie wechselt mittlerweile problemlos hinter mir die Seite.

    Gerade eben ist Gesa zwei Rehen nach :rotekarte: :fluchen: ich war ja so was von stinke-sauer! Zum Glück war weit und breit kein Hund in der Nähe...!
    Das Jagen wird bei uns langsam immer mehr zum Thema, sie ist zwar kein "Ultra-Jäger", aber dennoch... Wir arbeiten zwar fleissig am Vorstehen, aber heute morgen war ich einfach zu langsam!
    So, genug gejammert. Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch einen guten Buchtipp hat zum Thema Unverträglichkeit?
    Ich bin jetzt an meinem Wohnort langsam auf der Suche nach einem "Kumpel" für Gesa, muss meine Trainerin mal nächste Woche darauf ansprechen. Aber während dem Training denke ich ja nie daran & wenn ich dann zu Hause bin, fällt es mir wieder ein :roll:

    Die Zeit sehe ich nicht mal als Hauptproblem an dieser Stelle sondern:
    - der Wunsch nach durchaus anspruchsvollen und grossen Rassen (die nicht mal eben schnell hochgehoben werden können, wenns eng wird) und das bei einer hunde-unerfahrenen Person
    - den Anspruch der Eltern, dass der Hund alleine versorgt werden soll
    - die "unklare" Zukunft


    Ich persönlich habe jetzt seit ca. 1.5 Jahren einen eigenen Hund und geniessen den "Luxus" doch sehr, dass abends mal mein Freund einspringt und ich sie notfalls auch einmal zu meinem Vater bringen darf. Es ist natürlich nicht unmöglich (das ist es fast nie =) ) aber wie angenehm das für alle Beteiligten wird...
    Ich würde mir den Wunsch nochmals sehr gründlich durchdenken (vor Allem in Interesse des Hundes!) und dringend Kontakt suchen zu verschiedenen Hunderassen.

    :D Ich muss sage, dass viele von euch mich "inspiriert" oder zumindest ermutigt habt, auch wenn ich eine Weile lang vor allem mit gelesen habe (bin nicht zum Schreiben gekommen). Gerade weil es so viele verschiedene Hunde & Halter gibt, kann man echt viel mitnehmen & sich auch einfach mal eine :streichel: holen, wenn es nötig ist! In diesem Sinne, alle einen schönen Abend =)

    @Brizo Ich wäre ja froh, wenns nur an manchen Tagen so wäre... :ugly: :headbash:


    Momentan läuft es bei uns ziemlich gut. Wir müssen immer noch arbeiten, aber es klappt immer besser. Und vor Allem: Ich fühle mich immer sicherer. Ihre Zeichen kann ich besser lesen, ich weiss wie sie reagiert. Und seit einer Weile darf sie in übersichtlichem Gelände auch ohne Mauli in den Freigang, weil ich weiss, wie gut sie abrufbar ist :applaus:
    Zudem finde ich immer mal wieder Hunde, die sie mag. Das allerschönste ist aber eigentlich, dass langsam ihr Stresspegel sinkt. Und einen immerhin noch ansprechbaren Hund bei sich zu haben, wenn andere Hunde kreuzen / bellen / nebenan im Wasser toben... Da freue ich mich für sie und ihre immer grösser werdenden Freiheiten gleich doppelt :D

    :winken: hallo erstmal.
    Ich muss gleich zugeben, dass ich mich nicht durch alles durchgelesen habe.. Aber ich geb mal meinen Senf dazu, weil ich vor rund 1.5 Jahren am selben Punkt stand wie du. Allerdings haben wir glaube ich nicht ganz die selben Erwartungen...


    Was mir aber in deinen Erläuterungen etwas fehlt ist FREIZEIT für den Hund. Auch an der Leine! Der Hund wird ja völlig mit Eindrücken überflutet, für ihn macht es doch keinen Sinn, an "lockerer" Leine zu laufen! Alles andere wäre doch auch viiiiel interessanter... Ich persönlich habe Leinen-Freizeit bei meinem Hund eingeführt, mache ich auch heute noch. Sprich Halsband = Konzentration, nicht ziehen, nicht vor laufen, nicht "festschnüffeln". Geschirr = Schnüffeln, schauen, mal vor mal zurück,... (da zieht er halt mal, wenns nicht ein 60 Kilo Koloss ist, sollte der ja zu halten sein).
    Meine Hündin war damals ungefähr gleich alt, unverträglich mit Hunden und jagdlich sehr ambitioniert (vor Allem Katzen!). Einen Garten habe und hatte ich nicht. Meine persönliche Meinung: Leinenführigkeit kannst du noch die nächsten 10 Jahre üben, aber wenn du und dein Hund euch heute draussen schon praktisch nur noch "anfrustet"... Da habe ich mich dann lieber mal für etwas Muskelkater im Arm entschieden, als Stress und Frust während jedem Gassi! Heute habe ich einen meistens entspannten Hund, dem ich Freigang gewähren kann, mit dem ich draussen viel Spass habe. Bei grossem Stress zieht sie manchmal heute noch an der Leine, aber damit kann ich leben :pfeif:

    @Michi69 vielen lieben Dank für das nette Angebot! :bindafür:
    Ich werde mich aber zuerst mal an den Hörer hängen, ich habe noch Bekannte in Deutschland, wenn die mit dem Liefern so flott sind, sollte sich das ja schon irgendwie organisieren lassen...
    Aber schon mal schön zu hören, dass anscheinend so viele mit Maulkörben von Chic & Scharf zu frieden sind =) Da fasse ich ja gleich wieder Mut für die Suche ...!

    Hallo Miteinander :winken:


    Ich muss mich auch einmal hier melden. Gesa trägt ja regelmässig ihren Baskerville. Er sitzt soweit ok, aber wie @Jezzmen mit Bella habe ich bei Gesa das Lefzen-Problem. Sie kann zwar hecheln, saufen, rennen. Aber etwas mehr Platz für die Lefzen und fürs Hecheln wären optimal..
    Also habe ich einen Korb zusätzlich im Internet bestellt (fordogtrainers). Der sass aber wirklich katastrophal (rutschte in die Augen, viel zu lang, die Backen eingeklemmt).
    Jetzt suche ich wieder einen... Allerdings ist das in der Schweiz echt schwer! Chic & scharf liefert hier auch nicht.. Hat jemand eine gute Idee? :gott:

    Hallo Miteinander, ich bin auch mal wieder da :winken:


    Zuerst mal @BerlinPaws :streichel: , diese Situation kenne ich... Lass dich nicht unterkriegen, auch wenn das einfacher gesagt als getan ist.
    Mein Hund trägt auch Geschirr für Schleppleine, Fahrrad,... An "schwierigen" Orten (Dörfer, andere Hunde) wird sie an Geschirr und Halsband doppelt gesichert. Bis jetzt hat das geklappt.
    Ich versuche später ausführlich von unserer letzten Zeit zu berichten, geh jetzt erstmal mit Hund an die Sonne :cuinlove: