ich habe ein Rezept hier, für das ich rote Currypaste brauche. Ich habe versehentlich aber gelbe gekauft.
Allerdings kommt die paste nur in die Sauce (ca 2 EL oder so...)
Weiss jemand, wie gross da der unterschied ist? (Für mich selber würde ich es ja riskieren, aber das ganze ist für eine party gedacht )
Beiträge von Bubara
-
-
-
ich denke, das Programm passt auch für einen Retriever (aus showlinie) v.a. wenn vielleicht deine frau spass an etwas dummy-arbeit o.ä. hat.
Ich finde ehrlich gesagt eure voraussetzungen allgemein sehr gut.Wenn ich euch wäre, würde ich mal versuchen einige Vertreter eurer favoritenrassen in echt zu sehen.
Sprecht auch mal mit "normalen" besitzern (also, nicht mit züchtern oder sportlern, sondern mit dem 0815 hundehalter) und schaut, wofür ihr euch mehr erwärmen könnt
Schaut euch auch die negativen seiten an - ein berner wird vielleicht nicht alt, ein labbi ist vielleicht die ersten 2 jahre ziemlich anstrengend, ein goldi...
Dann wird das bestimmt eine gute entscheidung -
Wuhuuu, zwei mäntel von ferjuschins fashion (schreibt man das so
) sins unterwegs...
Mein freund sagt, ich bin schlimmer als ein Kind vor weihnachtenHat jmd. Von euch schon einen frottee-mantel selber genäht? Ich überlege mir sowas für gesa für nach dem physotherapeutischem schwimmen. Sie kommt zwar danach unter die wärmelamoe und wird abgerubelt, aber so eine restfeuchte bleibt jeweils doch...
-
Da frage ich mich manchmal schon, ob die (deutschen) / VDH hunde so stark abweichen vom ursprünglichen typ...
Ich wohne auch am "ursprung" und erlebe Berner als für die Situation von @Flydus als durchaus geeignet.Es sind geduldige, freundliche und klare Hunde. Territorial ja, aber im Normalfall eben so klar, dass es keine Probleme mit Besuchern etc. Gibt. Sie gehen gerne spatzieren, sind halt einfach etwas temperatur empfindlich (hitze). Besonderen sport brauchen sie nicht. Sie können sehr stur sein.
Den schweizer kenne ich als etwas spritziger, den entlebucher- & den appenzeller als etwas schwieriger mit definitiv mehr ambitionen zum treiben, kneifen & bellen...
Das grosse aber: beide sennenhund die ihr euch überlegt sind sehr gross. Besonders im junghunde alter ist das zt. Schon eine herausforderung.
Da hat mein noch zwei Kinder dabei und 40kg (oder mehr) die plötzlich wild entschlossen losmarschieren. Die kinder können dann auch nicht mal den hund halten oä.
Aner das ist ein "problem" bei jeder grossen rasse, das ihr bestimmt auch mitbedacht habt. -
ich arbeite dann wohl auch mit "zuckerbrot & peitsche" - im übertragenen sinn.
Ich strafe tatsächlich einige dinge konsequent ab - allerdings habe ich das gemeinsam mit meiner trainerin genau so sorgfältig geübt wie das belohnen.Richtiges strafen ist genau so schwer wie richtiges belohnen & wenn ich manchmal leute sehen, die fröhlich mit ihrer wasserflaschen (wahlweise auch discs oder rüttelflaschen etc.) Um sich schmeissen
Abgesehen davon soll die strafe eben nicht (oder zumindest nur in den aller seltensten fällen) dazu da sein, den hund in einer situation hängen zu lassen.
Es wird zumindest bei uns zuerst ein alternativ verhalten erarbeitet. Jedes richtige verhalten wird gelobt & ggf. Auch belohnt,...
Ich denke aber, bei einigen hunden (das ist wohl einfach auch eine frage des types) reicht es nicht mit "DAS find ich jetzt gut" sondern die brauchen auch die zweite leitplanke im system, die ihnen sagt "DAS find ich jetzt schei..."So lange rede kurzer sinn - ich denke korrektes & bedachtes strafen kann für einige hunde auch sinnvoll sein.
Und meine hündin mag mich zumindest immer noch -
Eine ganz traurige geschichte - so wie jede, wo ein Hund verletzt oder gar getötet wird.
Wieder ist es aber nur ein teil der ganzen Geschichte - nicht, dass ich hier jmd. Schuld zuteilen möchte, aber verantwortlich für das Drama sind irgendwo die menschen.
Und ob es denn ein "kampfhund" (was auch immer das sein soll) gewesen ist oder nachbars fiffi (der ja auch ein kampfhund sein könnte
) ist zum schluss wohl ziemlich wuppe...
Bei uns gehts jetzt auf in die Hundeschule, ich freue mich schon!
- @Mia2017 wenn du magst, berichte doch weiter
mit einem jahr kann noch so vieles passieren!
- Zu deiner frage, wann etwas kippt würde ich mal in den körpersprache-fred gucken. Da gibt es ziemlich viele videobeispiele und diskussionen.... ist auf jeden fall mal einen blick wert, veilleicht findest du da etwas... (sorry für die aufzählung, ich bin am handy
)
- @Mia2017 wenn du magst, berichte doch weiter
-
@Mia2017 so ganz genau wird dir das unmöglich jmd durchs forum sagen kõnnen. Ich habe jetzt schon ziemlich viele seminare inkl. Videoanalysen besucht & da ist man froh, wenn man mit Zeitlupenfunktion dann mal erkennt, woran das ganze liegt
Sehr wahrscheinlich war halt das "schöne spiel" schon seit längerer Zeit keins mehr, aber das ist nicht immer ganz einfach zu erkennen.
Allerdings würde ich in Zukunft (wenn ihr HHs euch versteht & gerne miteinander geht) die Hunde nötigen, sich normal zu benehmen. Hunde können auch zusammenlaufen ohne zu spielen & es kann für beide parteien eine schöne übung sein. Ist aber natürlich geschmackssache, ob man das will oder ob man es einfach sein lässt.Bei uns war es ja durch die op seeeeeeeeehr ruhig, aber wir haben es geschafft
6 wochen sind um, das nachröntgen fiel positiv aus & jetzt gehts wieder an den muskelaufbau!
Ich freu mich so für meine maus
Hundebegegnungstechnisch klappt es mit dem futterbeutel nach wie vor sehr gutsonst ist es hier schonungsbedingt sehr ruhig, direkten kontakt gab es (ausser mit papas hund) keinen
-
@Mejin das hält eine Freundin von mir ab, sich wieder eine Dogge zu zu legen: du hast einen Jungspund im Greisenkörper.
Sie fand das so furchtbar, dass sid gesagt hat,nie wieder eine dogge!
Obwohl der hund damals charakterlich wirklich ein traum war! -
@datKleene das ist super lieb von dir!
Ich warte jetzt die antwort von feriuschjn ab & sonst werde ich sehr gerne darauf zurückkommen