Beiträge von Achtfastneun

    Einer unserer Unfallchirurgen hat heute mit dem Chefarzt einen recht großen Verband ALLEINE gemacht (allein das ist schon bemerkenswert...).

    Ich hab sie nur ins Patientenzimmer laufen sehen und dann passierte ewig nix mehr. Also dachte ich, ich geh doch mal gucken, ob man die 2 wirklich alleine lassen kann.

    Komme rein, frage ob alles klappt. Chefarzt strahlt und meint, dass auf dem Verbandswagen so ziemlich alles da war, nur der Mülleimer sei viel zu voll - und während er das sagt, stopft er in den übervollen Mülleimer noch eine volle Tüte mit Verbandszeug dazu. Dass er nicht noch mit den Füßen nachgetreten hat, war alles.

    War danach 5 Minuten beschäftigt, den Mülleimer zu leeren, weil er bei der Aktion den Öffnungsmechanismus zerstört hat :ugly:.

    Dabei hat der andere Unfallchirurg mich fast 2 mal über den Haufen gefahren mit dem Wagen und sich etwas zu sehr gefreut dabei.

    Kerle, echt :roll:.

    In einer der letzten Vegan-Boxen war das Karotte-Ingwer-Müsli von Kölln. Das war richtig lecker.

    Da ich ein totales Marketingopfer bin, musste ich natürlich noch beide anderen Sorten der "Veggie-Reihe" testen und kann berichten:

    Das Rote Bete-Apfel-Müsli ist ganz nett. Nicht süß, es sei denn man beißt zufällig mal auf ein Stück Apfel. Aber wirklich der Knaller ist es nicht, hat mich nicht vom Hocker gehauen :ka:. Die Milch wird aber schön rosa.

    Das Brokkoli-Mandel-Müsli ist.. :igitt:. Den Brokkoli schmeckt man meiner Meinung fast gar nicht raus. Der schwimmt nur als grüne Flocken unappetitlich in der Milch rum (die widerrum wird insgesamt schön grün gefärbt). Dafür sind die vielen dicken Mandelscheiben etwas zu viel. Alles sehr unausgewogen und wenig ansprechend.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Bau vom Maushaus geht langsam voran und kostet mich all mein Gold und all meine Nerven :ugly:. Aber ich bin zufrieden, ich denke, das wird was.

    Robby hat das auch gemacht. Alles kommentiert, was er so im Treppenhaus oder vom Balkon her gehört hat. Ranrufen hat nur zu empörten Blicken und Wuffen àla "Ey Alte, Gefahr im Verzug, kriegst du gar nix mit?!" geführt.

    Erst, als ich mich selbst vom Sofa bequemt hab und sein Bellen ernst genommen habe und selbst die Lage gecheckt hab, hat's das besser gemacht.

    Dh, Robby hörte was im Treppenhaus und bellte, stand ich auf, machte mich kurz zum Depp und spähte die Wohnungstür raus. Die Luft ist rein, dem Hund mit "alles gut" kurz Entwarnung geben.

    Für Robby hat's gereicht sich sicher zu fühlen und zu merken, dass ich aufpasse und Gefahr einschätzen kann und er sich nicht kümmern muss.

    Nach kürzester Zeit konnte ich schon bleiben wo ich war und wenn er was gehört hat und der Kopf ging hoch, reichte schon ein "alles gut" und er hat sich wieder entspannt.

    Also ich kann dich mal beruhigen, was das Gehorchen in "Ausnahmesituationen" angeht.

    Meine erste Hündin war schon fast 9 Jahre, als ich sie bekommen hab. Und bis zu ihrem Tod konnte die zwischen nix und gar nix alles :pfeif:.

    Wir sind viel in der Gegend rumgeschlurrt, haben viel Spaß miteinander gemacht. So simple Dinge wie "um den Baumstamm rumlaufen" waren unser Maß der Dinge. Anfangs hat sie sowas nie gemacht, irgendwann hat sie gemerkt, dass ich total ausflippe (positiv), wenn sie mit mir interagiert und nach mir schaut. Also bot sie das auch immer wieder selber an, weil SIE Spaß dran hatte. Mega schönes Gefühl, sag ich dir. Hätte sie das gemacht, weil ich es verlange und sie zwinge, wäre es nicht annähernd so schön gewesen (zumal sie mir dann eh die Kralle gezeigt hätte). Sowas hat unserer Bindung extrem gut getan. Einfach solche Quatschsachen aus Spaß an der Freude.

    Um bei dem Vermeidungsbeispiel zu bleiben. Queeny war extrem wasserscheu. Ging es irgendwie, hat sie jeglichen Kontakt damit vermieden, sie hat es wirklich gehasst. Wenn wir jetzt spazieren waren (offline) und es kam irgendwo Wasser, durfte sie von mir aus den Umweg durchs Gebüsch schlagen, damit ja alles trocken blieb. Ich hätte sie auch zwingen können, aber wozu :ka:?

    Wenn jetzt aber kein Umweg da war, ging sie mit mir auch durchs Wasser. Im Gänsemarsch hinter mir, weil sie genau wusste, dass ich sie nur "nötige" wenn es sonst gar nicht anders geht und ich mir hinterher den Kipparsch freue, dass sie mir so vertraut.

    Ich hätte das alles auch mit Druck erreichen können. Aber warum? Dem Hund soll's doch auch Freude machen.

    hasilein75 es gibt so viele Tabletten, da kann selbst ich die Schmuckkerbe nicht von der echten Teilungskerbe unterscheiden. Laien sind da erst recht raus. Und jetzt mal ehrlich, unter uns. Fast keine Sau liest die Packungsbeilage außer wegen den Nebenwirkungen :ugly:.

    Der Großteil der Leute weiß nicht mal, was sie selbst für Medikamente nehmen ("Also ich nehme morgens eine kleine Gelbe, mittags so eine längliche Weiße und abends 2 Runde." Achso, klar |)...), geschweige denn, was das Tier für Tabletten kriegt. Da ist an Unterscheidung von Schmuck - und Teilungskerbe erstrecht nicht zu denken.

    wickey genau so :pfeif:. Und wenn der Schüler es einem am nächsten Tag erklärt, schön gedanklich mitschreiben xD.

    Das stimmt nicht. Da geht es um die gleichmäßige Verteilung innerhalb der Tabletten

    Meinst du meinen Beitrag?

    Es gibt 2 verschiedene Wirkungsweisen bei Retardtabletten.

    Einmal gibt es Medikamente, deren innerer Aufbau auf verschiedener Kammern beruht, die nach und nach freigegeben werden. Teilt man die Tabletten, werden unter Umständen die Kammern zerstört, so dass der Wirkstoff nicht mehr verzögert freigegeben wird.

    Oder die Tabletten haben eine bestimmte Beschichtung, die die verzögerte Abgabe vom Wirkstoff gewährleistet. Teilt man die Tabletten, zerstört man die Beschichtung und den Rest kann man sich denken.

    McChris ich weiß auch aus dem FF, welche Tabletten ich teilen kann. Schön, wenn der Schüler dann fragt, woher man das weiß: "Das weiß man halt!" xD

    Ich dachte, Tablletten, die 2 Rillen haben, könne man halbieren oder vierteln.

    Ja, das ist absolut richtig. Das ist auch eine alte Pflegekraft-Regel - Pillen mit Bruchrillen kann man zerteilen und auch mörsern und mit Flüssigkeit vermischt eingeben. Extra magensaftresistente Pilleckes haben nie Bruchrillen.

    Hm, nö, leider ist das nicht richtig :???:.

    Es gibt einige Tabletten mit Kerben, die aber nicht teilbar sind. Die Kerben sind dann so genannte "Schmuckkerben" die bei vielen einzunehmenden Medikamenten das Unterscheiden erleichtern sollen.

    Viele Retardtabletten haben Kerben, dürfen aber keineswegs geteilt werden, weil die retardierte Wirkung dann verloren geht. Spontan fällt mir da zb Ibu 800mg retard ein.