Beiträge von doggirly

    Hallo Zusammen,
    ich hole das Thema wieder nach vorne, obwohl es schon mal da war.

    Meiner Hündin wurde vor einer Woche ein Stein aus dem Darm rausgeholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und hat schon immer gerne Kot , Papier und Holz gefressen.Jetzt war es leider ein Stein.

    Ich war der Meinung , dass ich dass mit "Nein" und "Pfui" gut in den Griff bekommen habe. Wenn Sie die Sachen aus dem Maul fallen ließ bekam sie ein Leckerlie. Diesen Stein hat sie jetzt wahrscheinlich heimlich gefressen, als ich nicht hinsah.

    Verschiedene Leute raten mir jetzt mit dem Hund in Zukunft nur noch mit Maulkorb raus zu gehen. Ich finde es sehr schade, da sie sich mit diesem nicht wohlfühlt. Im Augenblick trägt sie ihn, da sie so kurz nach der Op absolut nicht aufnehmen darf (kein Gras , Erde etc). Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich ihr beibringen könnte auch im unbeobachteten Moment keine Steine zu fressen?
    Lg

    Hallo Zusammen,

    ich hole das Thema wieder nach vorne, obwohl es schn älter ist.

    Meiner Hündin wurde vor einer Woche ein Stein aus dem Darm rausgeholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt und hat schon immer gerne Kot , Papier und Holz gefressen.Jetzt war es leider ein Stein.

    Ich war der Meinung , dass ich dass mit "Nein" und "Pfu"i gut in den Griff bekommen habe. Wenn Sie die Sachen aus dem Maul fallen ließ bekam sie ein Leckerlie. Diesen Stein hat sie jetzt wahrscheinlich heimlich gefressen, als ich nicht hinsah.

    Verschiedene Leute raten mir jetzt mit dem Hund in Zukunft nur noch mit Maulkorb raus zu gehen. Ich finde es sehr schade, da sie sich mit diesem nicht wohlfühlt. Im Augenblick trägt sie ihn, da sie so kurz nach der Op absolut nicht aufnehmen darf (kein Gras , Erde etc). Habt ihr vielleicht Ideen, wie ich ihr beibringen könnte auch im unbeobachteten moment keine Steine zu fressen? :verzweifelt:
    Lg

    Natürlich kann es ja auch nur Stresss gewesen sein. :smile:
    Ich kam auf das Thema Rangordnung, da das schon einmal ein Thema bei dem Hundeflüsterer Martin Rüttler war. Dort wurde gesagt, dass die Hunde untereinander die Rangordnung bzw. dir Regeln festlegen wer z. B. zuerst durch die Tür geht, sich zuerst die Streicheleinheiten abholen darf etc. Der Besitzer sollte darauf achten wer der ranghöhere Hund war und ihm z. B. zuerst das Futter geben. Die Hunde sind nämlich vorher ständig aneinander geraten und waren dementsprechend auch gestresst und haben auch im Haus makiert.

    Hallo Ziggy,
    der Bruder meiner Hündin wurde zurück ins Tierheim gebracht, da es mit der Stubebreinheit auch nicht funktioniert hat. Bei den Besitzern gab es bereits einen Ersthund, der sehr dominant war. Es wurde vermutet dass der jüngere Hund in die Wohnung gemacht hat, da er wegen dem Ersthund gestresst war. Scheinbar gab es doch somit ein Rangordnungsproblem, oder? Im Tierheim hielt er bis zur erneuten Vermittlung seine Box sauber. Deswegen wollte ich wissen, wie gut sich die beiden Hunde hier verstehen.
    Lg

    Hallo Zusammen,
    ich habe eine 1 Jährige Bretonenmix - Hündin, die bisher nur nach Mäusen sucht. Allerdings lasse ich sie jetzt trotzdem an der langen Leine laufen, da jetzt die Setzzeit( Rehkitz, Feldhäschen, Fasanküken etc.) beginnt. Das merkt man daran, dass sie die Nase nun vermehrt in die Luft streckt. Ich ärgere mich auch immer, wenn andere Hundebesitzer meinen , dass ich jetzt übertreibe. Sie sind teilweise der Meinung, dass es ja genug Wildtiere gibt und es nicht schlimm ist wenn eines gejagt wird.
    Geckolina@: Die Hunde orientieren sich oft auch an den anderen Artgenossen. Ich gehe auch nicht so häufig mit einen Hundebesitzer spazieren, dessen Hund auch mal verschwindet., da ich Angst habe dass meine Hündin dannn auf den "Geschmack" kommt. Wenn ich mit anderen Besitzern gehe, deren Hunde auch gut hören , klappt das auch bei uns gut, da Barath dann auch gefallen möchte.
    Lg