Beiträge von 19andrea79

    Ach .... und heute haben wir uns sehr bemüht. Ihn weniger 'vollgequasselt', mehr Ruhe gelassen. Die Spielzeit habe ich begonnen und beendet. Dabei nur wenige Male Kommandos gegeben, hin und wieder mit Leckerli belohnt. :pfeif: Danach einfach nur ein wenig Kräfte gemessen und nach diesen 10 Minuten so ein gefülltes 'Kong-Ding' gegeben.
    Hat gut funktioniert.


    Unsere 'große Runde' haben wir mit der Schleppleine aufs Feld verlegt und ihn alles umgraben lassen.
    Er hat sein Limit nie ausgenutzt. Ab und an haben wir uns, ihm abgewandt, etwas entfernt und er kam immer nach, bevor die Leine zog. Mehr haben wir heute nicht gemacht.


    Da hat sich mir nur die Frage gestellt: Lass ich ihn auspowern, bis ich sehe, er ist fertig, oder breche ich vorher ab? Heute waren wir ca. 45 Min. dort und er war fix und alle.

    Heute hat er es mit dem Leinenbeißen und 'verrücktspielen' schon versucht, bevor wir zur Terassentür raus sind. Er bekam ein scharfes 'nein', ich hab die Leine fallenlassen (er konnte ja nicht weg) und hab ihn machen lassen. Er kam nach wenigen Sekunden mit der Leine im Maul zu mir. Wenn ich sie in die Hand nahm, ging es wieder los. Gleiches Spiel von vorne. Nach dem 3. Mal hat er wohl kapiert, dass er so nicht wegkommt, brachte mir wieder die Leine und war lammfromm.


    Nach Übersprungreaktion sieht DAS nun nicht mehr aus, was?

    Danke Marcie für deine Tipps. Ich habe zwischenzeitlich noch eine Schule in Großostheim ans Herz gelegt bekommen, die auch ganz gut sein soll.


    Die Goldbach er Hundfreunde-Website ist sehr ansprechend. Mit denen werde ich schon mal Kontakt aufnehmen.
    Lieben Dank :smile:

    Hallo,


    kann mir jemand aus eigener Erfahrung eine gute Hundeschule / einen guten Hundetrainer im Raum Aschaffenburg empfehlen?


    Möchte mich doch lieber in der Anfangszeit professionell unterstützen lassen. Nicht, dass das arme Tier durch unsere Unsicherheit Probleme bekommt.


    Danke schon mal,


    Andrea

    Da hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt.


    Es gibt hier in unserer Strasse zwei Hunde, die beim Gassi-Gehen nur und wirklich ausschließlich aufs Herrchen bzw. Frauchen schauen und auf ihr Leckerli warten, das in regelmäßigen Abständen auch kommt. 'Genickstarre' war einfach meine Formulierung dazu.

    Es ist wie mit allen: Man geht mit gewissen Vorstellungen an eine Sache ran, macht seine Erfahrungen und passt seine Vorstellungen nach und nach dem Leben an. ;-)
    Ich denke, jeder hier hat seinen Weg im Laufe der Zeit gefunden und auch wir werden das sichtlich tun. :smile:

    Danke auch dir.


    Hab das gerade mit meinen Lieben besprochen und wir werden das alles versuchen zu berücksichtigen in Zukunft.


    Gut, dass er seine 5 Minuten hatte und gut, dass ich hier so tolle Hinweise bekommen habe.


    Wir haben uns seit unserer Entscheidung vor einigen Monaten so sehr auf einen Hund gefreut und uns darauf vorbereitet, dass wir gerade wohl wirklich übermotiviert waren.