Öhm...
Falls du ein Troll bist: Nice Try!
Falls du kein Troll bist: ....
....
Neee....doch keine Worte....
![]()
Beiträge von DiemitdenAussies
-
-
Ich würde im Wald so lange eine Schleppleine dranmachen, bis der Hund dort kontrollierbar ist. Im Wald gibt es viele interessante Gerüche. Denen wird sie wohl nachstöbern. Dabei kann ein Hund auch mal ein Wildschwein aufschrecken. Das möchtest du nicht erleben. Deshalb Schleppleine dran und den Abruf mit dem selben Kommando im Wald gezielt trainieren. Vielleicht mit Superbelohnung (Schale Katzenfutter oder irgendetwas anderes, ganz besonderes zu Fressen).
Ich mache das mit allen meinen Hunden so. Hier im Wald frei zu laufen ist die Königsklasse. Denn hier steht massig Wild das ganze Jahr über. Sie lernen dann, dass sie den Weg nicht verlassen dürfen. Auch heute noch führe ich lieber an der Leine, wenn ich das Gefühl habe, dass einer meiner Hunde an dem Tag nicht gut ansprechbar ist bzw mit dem Kopf woanders. -
Huhu, welches Handzeichen, falls ihr eines habt, habt ihr denn für Steh?
Ich hab glaub in Videos schon paaar mal gesehen, die flache Hand vor den Hund zu halten (so in etwa). Ich hab nur Bedenken, dass Abby das nicht als die nach unten gedrehte Hand fürs Platz sehen könnte... Also wie macht ihr das?Ich halte die rechte, flache Hand vor die Nase. Nur ganz kurz (etwa so lange wie es dauert das Kommando "Steh" auszusprechen"), damit nix missverstanden wird.
-
Wie sieht es denn da bei Eurasier / Elo aus? Da bräuchte ich ja dann am besten eine zarte Hündin. Bei mir sitzt aber schon eine Hündin, die gern mal bei anderen Hunden Ansagen zum Verhalten macht. Hat da jemand Ahnung?
Naja...Hunde untereinander müssen sich eh erstmal finden. Ich würde mir jetzt keinen Hund dazu holen, der genauso ist. Aber auch keinen, der sofort kleinbei gibt und sich bei jedem Pups unterordnet. Meine Aussiehündin ist ein höllischer Saubock und eine Ordnungsfanatikern. Die würde das richtig toll finden, sich an einem sehr weichen Hund ausleben zu können. Dazugekommen ist eine sehr resolute Spitzdame, bei der sie mit ihrer Art auf Granit beißt und lernen musste, sich auch mal unterzuordnen. Das war genau die richtige Kombi.
Da kann man sich auch einfach vom Züchter helfen lassen. Der kann euch da am besten beraten :)
-
Übrigens: Meine Trainerkollegin hat jetzt zum Eurasier auch noch einen Amerikanischen Collie geholt. Sie wollte etwas mit mehr Temperament bei der Arbeit. Ihr junger Rüde ist toll....allerdings nochmal ne ganze Ecke größer, als ihr Eurasier. Und der ist definitiv ein Hund, mit dem gearbeitet werden sollte. Naja...und colliemäßig gesprächig isser.
-
Ich sag auch: Holt den Eurasier. ich weiß auch nicht wirklich, was dagegen spräche.
Ist ja jetzt kein riesen Kalb von 75 Kilo, was sich irgendwelche Treppen hochschleppen muss.
Ich finde die übrigens ziemlich bürofreundlich wegen ihres unkomplizierten Wesens. -
Zum Eurasier: Er scheint ja doch recht dickköpfig und auch sehr sportlich zu sein. Unterfordern wollen wir ihn nicht, da wir beide auch arbeiten. Außerdem passt er aktuell nicht in die Größenordnung.
Also meine Trainerkollegin im Verein hat seit Jahren welche und kennt die Rasse sehr gut.
Sportlich...naja...vielleicht bin ich anderes gewöhnt, aber ich empfinde sie schon als sehr genügsam und gemäßigt. Sie machen eigentlich alles brav mit und sind im Umgang sowie im Alltag recht unkompliziert. Dickköpfigkeit ist da wohl mehr eine individuelle Sache. Ihr aktueller Rüde ist sehr leichtführig, läuft mit ihr Rally Obedience Turniere und ist echt ein prima Kerl. Die Hündin davor war schon sturer, hat aber auch THS mitgemacht und war im Alltag unkompliziert.Das mit der Größe ist natürlich ein anderes Argument.
-
Sims 4 ..ja. Mag ich eigentlich auch sehr, finde aber auch, dass da endlich Haustiere hermüssen...
-
Ich kenne keinen persönlich, aber könnte mir vorstellen, dass das passt.
Ich hab zwei im Verein.
Kann ich mir hier auch sehr gut vorstellen. -
Der Dansk-Svensk Gårdshund wäre mir jetzt auch noch eingefallen. Das sind auch tolle Kerlchen.