Beiträge von DiemitdenAussies

    Was ich auf jeden Fall mitnehme: Faltbox für Bliss, einen Erdhaken (wenn Tex mitkommt..der braucht keine Box), einen Campingstuhl. Meistens kam ich immer in den aufgebauten Zelten mit den Hunden ganz gut unter. Was ich aber richtig super fand, war dieser Sonnenschirm, den meine Vereinskollegin neulich dabei hatte. Das ist ein riesen Teil, den man aufstellen und legen kann und der auch vor Regen gut schützt (an dem Tag war es recht ungemütlich). Den überlege ich mir fürs nächste Jahr zu kaufen. Vom Zelt habe ich bisher abgesehen, da man ja meist auch so ganz gut unterkommt. Außerdem schreckt mich dann doch der Abbau ab (falls es regnet) und das Packmaß ist ja auch nicht sooo klein.
    Für eigene Turnier nächsten Monat planen wir aber zusätzlich zum Bierzelt eine kleine Fläche für Zelte zur Verfügung zu stellen, weil ja mittlerweile doch immer mehr Leute ihre Wurfzelte aufstellen möchten.

    Deine Hündin ist nicht wegen des "einen unverträglichen Hundes" an der Schleppleine, sondern weil ihr Rückruf nicht funktioniert! Ich denke, das ist ganz klar die Perspektive unter der man die Sache betrachten sollte. Mit anderen Leuten/Hunden/etc. hat das nichts aber auch gar nichts zu tun.

    Das sehe ich ganz genauso.
    Wenn der Rückruf nicht sitzt, gehört ein Hund nicht in den Freilauf. Und erstrecht nicht dort, wo Ablenkung (zB fremde Hunde) unterwegs ist.

    Ich bin da grad ja irgendwie beim Eurasier =)

    Ich gehöre übrigens auch zu denen, die zwei Stunden am Tag nicht als zu wenig empfinden. Ich hab aber auch Aussies, bei denen eher in der Ruhe die Kraft liegt, die Hundesport machen und bei denen zumindest eine der beiden nach 1 1/2 Stunden in Wald und Feld bereits leicht "drüber" ist.
    Natürlich kommt es auch mal vor, dass wir länger unterwegs sind, aber über 2 Stunden ist doch eher die Ausnahme.

    Wie eine Webseite ausschaut, ist mir egal.

    Folgende Informationen sind mir für den ersten Eindruck wichtig:

    • Zuchtziel
    • Bilder der Zuchthunde und möglichst auch der Nachzuchten
    • Irgendeine Auskunft darüber ob/wie mit den Hunden gearbeitet wird
    • Offen dargelegte Untersuchungsergebnisse und (beim Aussie) Sporttitel

    Nice-to-have:

    • Auskunft darüber, wie die Welpen aufwachsen und in welchem Umfeld sie groß werden

    Alles Weitere geht dann seinen Gang, wenn man sich die Zuchtstätte anschaut.
    Ich brauchs auch nicht niedlich, süß, zuckerig. Es muss nix blinken oder in blumige Worte gekleidet sein. Ich mag es eher klar strukturiert und übersichtlich. Völlig egal sind mir zB Showergebnisse.
    Was ich auch mag: Wenn die HP aktuell gehalten wird und regelmäßig neue Ergebnisse, Bilder und Wurfankündigungen eingestellt erden.

    Ich lese mal mit. Ich selbst mache zurzeit Rally Obedience auf Turnierebene. Bliss und ich sind zuletzt in Klasse 2 aufgestiegen. Zusätzlich mache ich (eigentlich schon immer) THS und hoffe da nächstes Jahr auch mal mit dem Rotfuchs das ein oder andere Turnier laufen zu können. Tex ist leider kein Turnierhund, sonst wäre ich da schon viel früher eingestiegen, bzw dabeigeblieben, denn meine erste Hündin war klasse in dem Sport und hat mir viel mitgegeben =). Für RO und THS bin ich auch DVG-Übungsleiterin =).

    Agility haben Bliss und ich mal ausprobiert. Mein Hund zeigte sich deutlich talentierter als ich und ich habe beschlossen, dass wir, zumindest in diesem Sport, nicht wirklich zueinander passen. xD Trotzdem mag ich Agility sehr und bin auch sonst sehr am Hundesport interessiert.

    Zum Melden :
    Ist hier wie bei @flying-paws. Wenn Grete meldet, dann ist da was. Von allen Hunden, die hier im Haus wohnen (2 Aussies und der Sheltie meiner Oma) ist sie der mit Abstand ruhigste Hund. Sie bellt wenig und nicht bei jedem Luftzug. Deshalb wird der Spitz hier von allen auch am meisten ernst genommen. Im Alltag und beim Training ist sie stumm wie ein Fisch und rigentlich immer besonnen. Das musste auch nicht trainiert werden. Das ist typisch für die Rasse.