Klingt doch prima :) Viel Erfolg und Spaß mit Hund und Pferd.
Gesendet von meinem GT-I9505
Klingt doch prima :) Viel Erfolg und Spaß mit Hund und Pferd.
Gesendet von meinem GT-I9505
Mein Großer war im Dunkeln auch unsicher und hörte die Flöhe husten, sah Gespenster...Mittlerweile hat sich das einfach gelegt.
Gesteigerte Aufmerksamkeit ist noch da, aber die Unsicherheit kann ich nicht mehr beobachten.
Gesendet von meinem GT-I9505
Zitat
Wo seht ihr die Vor- und Nachteile von Mehrhundehaltung?
An meinem Rüden merke ich, dass es ihm gut tut, einen Hundekumpel im Haus zu haben. Es wird zusammen gekuschelt und gespielt. Sie motiviert ihn sogar, Dinge zu tun, auf die er vorher keine Lust hatte. Er sieht, dass wir was machen und will plötzlich mitmachen :). Wenn ich sie mal allein lassen mus, haben sie immer noch sich. Es gab nie ein Problem mit dem Alleinbleiben, aber jetzt fällt es mir nicht mehr ganz so schwer, ihn daheim zu lassen. Im Zusammenleben sehe ich (für uns) nur Vorteile. Nachteil ist natürlich, dass alles eben doppelt so teuer wird ;). Außerdem sollte man natürlich einen möglichst "fertigen" Ersthund haben, der sich auch für die Mehrhundehaltung eignet. Baustellen gibts ja immer, aber gleich zwei Großbaustellen sind eine Mammutaufgabe.Habt ihr mit beidem Erfahrungen gemacht?
Ja.Wie seid ihr zu eurer Mehrhundehaltung gekommen?
Meine Eltern hatten schon immer zwei Hunde. Ich bin damit großgeworden und deshalb war das nie eine große Sache für mich. Als ich Tex bekam und feststellte, dass er sich wunderbar zur Mehrhundehaltung eignen würde, wurde auch der Wunsch nach Gesellschaft für ihn größer. Und dann kam die Kleine dazu :)Was sagt ihr allgemein zu dem Trend, wenn es überhaupt einen Trend gibt...?
Ich sehe da eigentlich keinen Trend. Ich kenne viele Leute mit Einzelhund und viele mit zwei oder mehr Hunden.
Meine Hunde sind an Boxen gewöhnt ( fürs Autofahren, warten in der Hundeschule etc).Die gehen da auch freiwillig rein (stehen offen zuhause rum). Sie wissen, dass sie darin zur Ruhe kommen können und mögen das Höhlengefühl gerne. Mit Einsperren hat das nichts zu tun ;). Das muss man , wie gesagt, richtig aufbauen und die Box als etwas Positives vermitteln. Dann ist das auch für den Hund eine schöne Sache (und eigentlich eine gängige Methode...mich wunderts dass das immer so negativ besetzt ist *grübel*).
Gesendet von meinem GT-I9505
Ich würde da auch eine Box vorschlagen. Wenn du das richtig aufbaust, schaffst du damit einen mobilen Rückzugsraum für deinen Hund. Du könntest die Box im Reiterstübchen aufstellen (das kennt sie ja bereits) und beruhigt reiten. Dein Hund wäre optimal gesichert und hätte Ruhe :).
Gesendet von meinem GT-I9505
Ich kenne das. Mein Rüde findet das Wetter auch richtig doof u d hat zu nix Lust. Deshalb gabs heute auch nur ne kleine Runde zusammen mit der Dame (die darf ja nich nicht so lange) und zuhause danach noch ein bisschen Clickerei. Das wars :)
Gesendet von meinem GT-I9505
Zitat
Übrigens eine Situation, die Finnas Art sehr gut beschreibt: ich habe gerade auf dem Sofa einen Latte Macchiato getrunken und lege den Löffel oben auf dem Untersetzer, der oben auf dem Sofa steht, ab.Aus den Augenwinkeln sehe ich, wie Finna sich mit den Vorderbeinen auf der Couchwand aufstützt und am Löffel schnüffeln möchte. Als ich sie dann jedoch direkt angeblickt habe, hat sie mich erschrocken angesehen und angefangen sich an der Couchwand zu strecken, frei nach dem Motto:"Frauchen, du hier? Was ich mache? Och, ich strecke mich hier nur ein bisschen, linkes Vorderbein, rechtes Vorderbein, der Rücken... das muss jetzt gerade unbedingt sein! Ach, da liegt ein Löffel? Mh, ist mir gar nicht aufgefallen."
Daraufhin hat sie mir weiter in die Augen geguckt und sich ganz, ganz langsam (jedes Bein einzeln gaaaanz langsam runtergenommen) hingelegt, untermalt von dramatischen Seufzern.So ein Affe! [emoji1]
[/quote]
Herrlich! Das klingt so liebenswert frech :D. Den "Öh...neee...ich mach doch garnix"-Blick hat meine Kurze nämlich auch gut drauf ^^
Von unterwegs getippt
Ich war mit beiden getrennt unterwegs. Bliss hatte heute ein Leinen,-und Stadttraining (war ganz prima) und Tex habe ich heute Nachmittag longiert. Zwischendurch gab es Spiel und Spaß im Garten.
Von unterwegs getippt
ZitatIch bin dankbar dafür, dass ich ihn habe....aber, es hätte auch alles anders kommen können.Ich bin stolz auf mich, dass ich ihn so erziehen konnte, dass ich stolz auf ihn sein darf. einfach genial.
Toll gesagt!
Das Gefühl kenne ich auch.
Auf Tex bin ich stolz...
...weil er wirklich ein angenehmer Kerl ist. Menschen und Hunden gegenüber.
...weil ihm die Pöbeleien anderer Rüden meist am Pobbes vorbeigehen.
...weil er sich seit dem Junghundealter stetig total gemacht hat.
...weil ich mich 100% auf ihn verlassen kann.
...weil er mir und meiner Hündin ein toller Freund ist.
...weil er Charakter hat.
Auf Bliss bin ich stolz...
...weil sie auf dem Hundeplatz eine richtige Streberin ist.
...weil sie, obwohl sie einmal bei den falschen Leuten gelandet ist, so offen und freundlich ist und mir jetzt schon so viel Zuneigung entgegenbringt.
...weil ich mit ihr über Umwege meine Traumhündin bekommen habe.
...weil sie jeden Tag ganz toll dazulernt.
Insgesamt hab ich da einfach zwei supertolle Aussies mit Ecken und Kanten und bin schon allein darauf stolz, sie an meiner Seite zu haben. :fondof: