Beiträge von Manfred007

    Gebt dem Hund was er braucht.

    Er jault nicht um euch zu ärgern, sondern um euch seine Nöte, Ängste und Sorgen mitzuteilen.
    Egal wie lächerlich die euch erscheinen mögen - für den welpen der gerade ALLEs verloren hat und sich komplett umstellen muss, sind seine Nöte sehr essentiell.

    Ignorieren und in eine Box stecken hat nichts mit bedürfnisorientierem Umgang zu tun.

    Ich würde mal drauf tippen, dass der Welpe einfach Nähe und Sicherheit braucht.

    Ob das stimmt weiß ich nicht - kann man aus der Ferne auch schwer beurteilen ohne den Hund, euch und euren Alltag zu sehen.

    Im Ansatz unterbinden hilft auch.

    also wenn du merkst, dass sie am Hochspringen ist, es ihr direkt mit nem Abbruchsignal verbieten. (Wenn sie es mit 4 Monaten eben schon kann)

    Geduld und Konsequenz

    und immer dran denken, sie ist jung und meint es nicht böse ;)

    Für die paar Kröten im Jahr gibst du den Besitz deines Hundes auf?

    Ich habe mich auch gewundert,

    aber wenn die Firma dann auch Futterkosten, Tierarztkosten usw. steuerlich als "Betriebskosten" abrechnen könnte.

    Würde sich das schon ziemlich rechnen.

    Ob das so geht weiß ich nicht,

    und ob das wirklich sinnvoll oder einfach nur dreiste Steuerhintterziehung ist weiß ich auch nicht ...

    Der TE muss sich jetzt nicht rechtfertigen, aber neugierig und interressiert an einer Erklärung wäre ich schon wie sowas funktioniert ^^


    Frage zur Namensänderung im EU Pass:

    Da steht noch mein alter Name (Mädchenname) drin - darf/muss ich das selber ändern? Ist das irrelevant? (weil in meinem Personalausweis ja auch beide Namen stehen und ich nachweisen kann dass ich mal so hieß)

    Es ist soooo frustrierend im Moment mit Arek rad zu fahren.

    Die entspannten Jogger ziehen problemlos an uns vorbei -.-
    Und wundern sich, wieso wir so bummelig fahren ...

    Ich weiß auch nicht - Arek war immer schon ein entspannter Ausdauerläufer - aber jetzt haben wir kaum mehr Schrittempo auf dem Rad ...

    Wir er einfach alt? - im Dezember wird er 9 ... dachte jetzt so alt ist das nich für nen kleineren Hund (11kg)

    Wenn der erwachsene Hund aus dem Tierheim aber seinen eigenen Kopf hat und nicht so will wie ich, stelle ich mir das aber schwierig vor.

    Ein Denkfehler den viele Hundeneulinge oft haben.

    Auch ein Welpe einer Rasse hat einen eigenen Kopf, bzw wird diesen mit der Zeit entwickeln.

    Gerade die von dir favorisierten Rassen (Molosser) sind eher dickköpfig, stur und eigensinnig (es ist traurig dass mir nur solch negativ besetzte Worte einfallen - ich meine es gar nicht so negativ - vielleicht passt auch willensstark, charakterstark).

    Und das ist eine genetische Eigenschaft. Punkt.

    Es ist ein Irrglaube, dass man Rasseeigenwschaften eines Welpen mit Erziehung und Sozialisation wegtrainieren kann.

    Genetik siegt am Ende.

    (was nicht heißt, dass sie unerziebar sind - Letzendlich sind auch Molosser Hunde die, wie alle Hunde, unglaublich anpassungsfähig ans menschliche Leben und seine Eigenarten sind. )

    Aber:

    Entweder man mag diese lustigen, sturen Quatschköpfe mit ihrem Dickschädel und kann/möchte damit leben dass der Hund eben nicht immer so will wie ich.

    Oder man hat das ganze Hundeleben lang einen Machtampf vor sich - das will doch keiner.


    Option 3 wäre, du brichst den Hund - aber dann hast du da keine Bulldogge (oder andere Rasse) an der Leine, sondern einen missvernstanden, willenlosen Sklaven der weit entfernt von guter Hundehaltung sein Dasein bei euch fristet.

    Hier ist ein schöner Text im Umgang zu Molossern:

    https://www.hey-fiffi.com/blog/brauchen-…ine-harte-hand/


    Was ich euch generell rate - jetzt erstmal gar nicht weiter nach Rassen zu schauen. (man kann sich jetzt Wochelnag informieren und in 3 Jahren sieht die ganze Situation dann wieder anders aus - das ganze Informieren war dann für die Katz!)

    Wenn ihr euch jetzt schon informeiren wollt, würde ich eher Bücher/Berichte lesen über Hundesprache, Lernverhalten, Vorurteile/Veraltetes Wissen, Alltag mit Hund, Kosten, Ernährung, woran erkenne ich gute Zucht/guten Tierschutz, usw.

    Halt so allgemeingültige Vorbereitung anstelle von Rassenkunde.

    Und dann, wenn euer Kind so 2-3 Jahre alt ist und ihr einen Hund gut in den Alltag intergrieren könnt/wollt.

    Dann mal einen Familienausflug zu ein oder zwei großen Hundeaustellungen machen.

    Die Hunde in echt sehen anstatt nur auf Bildern, mit Züchtern und Haltern reden wegen der Rasseeigenschaften, Fellfpelge, Gesundheit, ...

    Hi,

    Mein Hund hat zwischen 11 und 12 kg.

    Gut gefahren bin ich mit diesem Korb hier: https://www.tiierisch.de/produkt/hunde-…aegt-mit-gitter

    Das fuhr sich gut,

    ABER es war schon sehr eng für meinen Hund.

    Zu Beginn ging es - da war er aber auch noch schmaler meine ich. Heute wäre mir das viel zu eng.


    Dann haben wir den hier besorgt - in Maxi

    https://www.tiierisch.de/produkt/fahrra…nmontage-hinten

    Für den Hund war genug Platz, aber es fuhr sich echt unsicher. Ich mag es nich mit so einem riesen Korb hinten zu fahren.

    da der Korb zu groß für den Keller war, mussten wir ein System bauen, mit dem man den korb schnell an- und ab klipsen kann. Also war es keine Montage an der sattelstange mit diser Federung.

    Sondern wir haben ihn mit einem speziellen Klick-System am Gepäckträger befestigt. Dafür brauchten wir einen spezellen Gepäckträger (der musste ja auch mehr aushalten - Korb + Hund zusammen sind ja locker 15 kg)

    Mein Fazit:
    Für 10+ kg schwere Hunde keinen Fahrradkorb mehr - anhänger ist viel entspannter.

    Guten morgen ihr Lieben!

    vor einigen Monaten kam es hier zum einem Austausch wegen Fahrrad-Baby-Hund.

    Und ich war (und bin heute noch) der Meinung, dass es nicht so gut ist wenn man das wenige Monate/Wochen alte Baby im Anhänger - mit den dafür gedachten Hängematten - am Fahrrad mitnimmt.

    Nun bin ich selber auf der Suche nach einem Fahrradanhänger und dabei auf eine interessante Info gestoßen.

    Der Queridoo kidgoo hat die Zusatzoption, dass man einen Adapter für die Baby-Autoschale befästigt.

    So dass das Baby in der Autoschale, im gefederten Anhäger, sicher ist.

    Das soll von der Stoßdämpfung unbedenklich sein. Eben halt wie ein Baby das im Auto in der Schale mitfährt.

    Was haltet ihr davon? (Ich bin kein Autofahrer, daher habe ich dafür kein Gefühl wie groß der Unterschied ist)

    Vielleicht ist das für den ein oder Anderen eine gute Möglichkeit, Baby, Hund und Fahrrad gut zu verbinden?