In einem Durchgang zwei Antworten wählen geht (Beispiel: der eine ist kastriert, der andere nicht), zwei mal mit der selben Antwort abstimmen (zwei unkastrierte Hunde) funktioniert leider nicht.
Beiträge von wiejetztich
-
-
Die Umfrage ist nicht sinnvoll, da man nur für einen Hund abstimmen kann.
Mehrfache Teilnahmen gibt das System leider nicht her. Wir sind auch nur das DF und nicht Infratest dimap... letztendlich geht's auch nur ums Aufzeigen von Tendenzen
Wer nicht möchte, muss ja nicht mitmachen.
-
Hier ist sie:
Die KastrationsfrageEdit: @Nakarai sry, das habe ich nicht mehr gelesen!
-
In einem anderen Thread kam die Frage auf: sind eure Hunde kastriert oder nicht?
Achtung: habt ihr ihn schon kastriert übernommen, wählt bitte die entsprechende Antwort.
Mehrfachantworten sind erlaubt, für die Mehrhundehalter.
-
Haben wir eigentlich eine Umfrage, aus der hervorgeht, wie der Anteil kastriert/unkastriert hier im Forum ist?
Mein persönlicher Eindruck ist ja eher, der Großteil hier sei intakt
Kann aber auch täuschen.
-
Natron benötigt zum Reagieren eigentlich noch eine Säure (und Hitze). Ist diese Säure im Rezept durch eine andere Zutat enthalten, kann man Natron als Triebmittel nutzen.
Wenn nicht, nimmt man Backpulver. Das besteht aus Natron und der Säurekomponente. Beim Backen entsteht dann die Hitze und die Mischung reagiert. -
Wenn der Chip aber im Alter von 1,5-3 Jahren gesetzt wird - da fragen sich manche Leute eben, ob das jetzt wirklich nötig gewesen wäre, oder ob man nicht bis 4 mal hätte abwarten sollen oder so.
Mal angenommen, der Hund gehört zu einer sehr großen oder krankheitsbelasteten Rasse, ist das vierte Lebensjahr schon 50% von dem, was ihn erwartet.
Ich würde nicht ein halbes Hundeleben damit verbringen wollen, einen Zustand auszuhalten, mit dem niemand glücklich ist (und der Hund vermeintlich auch nicht.)
Zumal man auch nicht sicher weiß, dass es dann klick macht und es besser wird. -
Aber wer das nicht leisten will/kann, warum muss es dann ein Paar sein?Gleichgeschlechtliche Haltung ist nicht gleich unproblematischer.
Es gibt genug Rüde, die mit einem zweiten nicht klarkommen. Und bei Hündinnen kann es unter Umständen noch übler krachen...Die Lösung ist dann Pech gehabt, geht halt nur ein Hund?
Oder das Szenario: Menschenpärchen zieht zusammen, der eine bringt eine Hündin mit, der andere hat einen Rüden...
Ist nicht immer alles plan- und vorhersehbar. Und dann braucht man eine Lösung.
-
Aus reinem Interesse: Gibt es bei der Kastration von Katzen eigentlich auch solche Diskussionen? Da hab ich das noch nie so mitbekommen...
Zumindest hier im Forum wird dringend drauf gedrängt, Katzen zu kastrieren.
Weil: Katerpisse stinkt so, das hält ja keiner aus. Und Katzen schreien die ganze Nachbarschaft zusammen, das kann man niemandem zumuten.Zweierlei Maß...
-
Das ist ja nur ein Bausteinchen in der Argumentationskette.
Für sich gesehen, wahrscheinlich kein ausreichender Grund.
Aber wenn es schon andere Überlegungen in diese Richtung gibt und unterm Strich steht, dass es so vieles vereinfachen/lösen würde und die negativen Auswirkungen deutlich geringer sind als der Nutzen, nun...
warum soll man es dem Menschen nicht zugestehen.Wir muten unseren Hunden so viel Zeugs zu, das nicht natürlich ist. Gesellschaftskonforme Erziehung, leben im 8. Stock, nicht bellen, Rumgehampel auf dem Hundeplatz, Unterdrückung diverser Impulse...
Das ist alles in Ordnung. Aber beim Thema Kastration wird jeder Grund kleingeredet und im Zweifel ist sowieso der Besitzer Schuld