Beiträge von wiejetztich

    Mein Aquatrio heult bei Teppich immer rum :lepra:
    Also, ist er erstmal auf dem Teppich (kurze, wie Schmutzfangmatten), geht's. Aber wehe, ich fahre über die Kante. Dann denkt er, es hätte sich etwas in den Walzen verklemmt und geht in den Notlauf. Das nervt mich, deswegen versuche ich das gar nicht mehr. Man darf auch keine Kabel überfahren, dann schreit er auch Alarm.
    Das mit dem Rand finde ich auch nicht so toll.

    Ich habe ihn gebraucht für sehr günstig gekauft, weswegen die Abstriche für mich ok sind.

    Würde er nun aber versterben und ich müsste ein neues Gerät kaufen (was ich definitiv würde, das Prinzip des Saugwischers überzeugt mich 100%ig!) würde ich aber eher den Kärcher ausprobieren. Einfach, weil er preislich attraktiver ist und ich den Aquatrio zum Originalpreis schon ziemlich saftig finde.

    Ich finde, der Aquatrio macht nicht besonders nass. Er saugt das Wasser (im Rahmen, bisschen feucht bleibts natürlich) ja auch wieder weg.
    Die Reinigungsleistung kommt mehr durch die rotierenden Mikrofaserwalzen, als durch viel Wasser oder Reinigungsmittel.

    Wenn ich per Hand wische, ist es deutlich nasser.

    Ich bin gerade bei "Suleika öffnet die Augen" von Gusel Jachina.
    Es geht um Suleika, eine tartarsche Bäuerin, die mit ihrem furchtbaren Mann und ihrer noch schlimmeren Schwiegermutter auf einem Hof lebt.
    1930 werden die Kulaken enteignet und ins Exil nach Sibirien gebracht.
    Suleikas Mann wird erschlossen und sie wird allein deportiert.

    Nun. Dem Titel nach, könnte man vermuten, Suleika würde eine Entwicklung durchmachen, hin zu einer mündigen, selbstbestimmten Frau.
    Tut sie bisher aber nicht und das nervt mich unendlich. Sie ist so... grrroooor. Ihr Mann ist tot und trotzdem ist er allgegenwärtig. "Er hat gut für sie gesorgt", "er war ein guter Mann", "was soll ich ohne ihn tun?".
    Und nebenbei passieren die Grausamkeiten der russischen Geschichte, Schicksale der Entkulakisierung.


    Mich hat die Geschichte interessiert, weil ich die russische Historie spannend finde. Die Autorin hat die eigene Familiengeschichte verwurstet und deswegen dachte ich, könnte das einen guten Blick auf das Große, Ganze geben.
    Bis jetzt möchte ich Suleika aber nur schütteln. Und nebenbei bin ich fassungslos, wie nüchtern die Unmöglichkeiten der Deportation abgehandelt werden.

    Charlotte Link, na klar :D
    Ich lese sie sehr gern, ich kenne alle Bücher von ihr.
    Liest sich fix und gut weg, spannend, nicht zu vorhersehbar - am Ende gibt's immer einen Psychopathen, der Schuld ist.
    Ich mags. Ähnlich wie Joy Fielding, ich finde aber, besser.
    Und die meisten Geschichten spielen an Englands Küsten, das gefällt mir auch.

    Ich muss mich mal über den Aquatrio freuen!

    Wir sind mittlerweile umgezogen und im Haus ist Klickvinyl verlegt. Dafür hatte ich den Aquatrio ursprünglich auch angeschafft.
    Daaaaas funktioniert so toll! :hurra:

    Ein paar Tage vorher habe ich per Hand gewischt, weil das Gerät noch in der alten Wohnung stand.
    Der Boden schwamm, der Dreck war verschmiert, das Wasser war braun und diverse Tücher, die ich zum trocken nachwischen benutzt habe, waren ebenfalls dreckig und feucht.
    Ich.hasse.das.so.sehr. :lepra:

    Mit dem Aquatrio ist das alles kein Thema mehr. Besonders toll finde ich, dass er quasi immer frisches Wasser benutzt und das schmutzige absaugt.

    Obwohl mein Boden echt dreckig war vom Renovierungsstaub, Kleisterflecken und matschigen Hundefüßen, hat er das im ersten Durchgang tadellos sauber bekommen.

    So macht Hausarbeit Spaß :hurra:

    Ich bin überfordert :ugly:
    Meine Walnuss hat jetzt irgendwann die Walnüsse abgeworfen und als ich vorgestern Laub beseitigt habe, habe ich die Dinger einfach mal eingesammelt und in einen Eimer getan.

    Was mache ich denn jetzt damit? :???: Oder eher: sind die noch gut und wie erkenne ich das?
    Die lagen bestimmt schon eine ganze Weile auf der Erde, es ist nass und modderig draußen.

    Die Walnüsse sehen von Außen eigentlich ganz gut aus, aufgemacht habe ich aber noch keine.
    Wären die jetzt schon essbar oder muss man die noch lagern und nachreifen lassen oder so?

    Ich habe null Plan von Nüssen. :hilfe:

    Ich hätte mal eine Frage, an die Leute, die schon mehr von der Outlander-Reihe gelesen haben bzw. zumindest das erste Buch durch haben:

    Spoiler anzeigen

    Wird das irgendwann mal weniger mit den Sexszenen oder zieht sich das immer so weiter durchs Buch (ich bin etwas über die Hälfte hinaus)?

    Das finde ich im Moment nämlich arg übertrieben sowie ziemlich nervig und mich erinnert das im Moment ziemlich an Sachen wie Shades of Grey und Game of Thrones wirkt dagegen schon fast prüde auf mich |) . Falls das noch länger so bleibt, breche ich es lieber ab.

    Ich glaube, so ganz arg ist es nur in den ersten zwei Bänden, danach wird es weniger.

    Ich fände es schade, wenn du abbrichst. Mir hat die Reihe echt gut gefallen und ich hab sie nur so verschlungen.

    Was ist denn unter den Platten? Erde?

    Selbstmachlösung 1: paar Sack Estrichbeton, Wasser zugeben, rühren, eingießen (aber nur, wenn es ein kleines Hüttchen ist. Ansonsten braucht es eine Bewehrung und das wird schon wieder komplizierter, sonst bröselt euch das weg.)

    Selbstmachlösung 2: Einfach, schnell und günstig: Gehwegplatten.

    Ich würde mich an einen Estrichleger wenden. Die machen oft auch Betonarbeiten.

    Euch ist schon klar, dass Felix zu passend ausgesuchten Menschen gezogen ist, die sich auf ihn freuen und seinen aktuellen Stand kennen?
    Er wurde ja nicht auf dem nächstbesten Flohmarkt verkauft.

    Felix ist so alt wie mein Hund, weswegen ich seine Geschichte seit dem Welpenthread mitbekommen habe. Ich erinnere mich, dass er schon mit 10, 11 Wochen so war, wie ihn Theobroma heute beschreibt. Das ist nichts, was plötzlich aufgetreten ist oder selbstgemacht wurde.
    Danach gab es zig Threads, in denen über das Auslastungsmaß, der ausgeprägten Jagdproblematik gesprochen wurde, Trainingsfort- und Rückschritte...
    Wenn man dann nach über 2 Jahren resümiert, dass man nicht weiterkommt und dem Hund nicht das Umfeld geben kann, das er benötigen würde um ein angenehmer Begleiter zu sein und dann eine Lösung für alle Beteiligten findet, ist das doch nichts verwerfliches.

    Genau dieser Hund hat leider nicht in die Familie gepasst. Sie haben es versucht, aber es lässt sich nicht hinbiegen. Das ist nun mal so.

    Zum Thema neuer Hund: hier werden sich viele Gedanken gemacht, damit so etwas eben nicht noch mal passiert. Rasse, Größe, Anforderungen. Genau das ist doch der Weg?
    In anderen Threads wird ständig geschrien: angeschafft ohne nachgedacht zu haben!

    Ist wohl verkehrt, egal wie man es macht :ka: