Hier hat’s auch geschneit
Aber seit ein paar Stunden regnet es und das Zeugs schmilzt weg.
Schnee um diese Zeit hatten wir schon viele Jahre nicht mehr. Überhaupt, eine so lange Kälteperiode war selten.
Ich möchte endlich zweistellig
Hier hat’s auch geschneit
Aber seit ein paar Stunden regnet es und das Zeugs schmilzt weg.
Schnee um diese Zeit hatten wir schon viele Jahre nicht mehr. Überhaupt, eine so lange Kälteperiode war selten.
Ich möchte endlich zweistellig
3 Grad im Bremer Umland mit Regen.
Wie im Januar. Nur heller
Ich kenne nur das eine.
Ich erinnere mich auch noch, dass wir in der 4. Klasse eine Buchvorstellung machen mussten. Jeder sollte sich ein Buch seiner Wahl suchen, es lesen, eine Zusammenfassung schreiben und es vorstellen.
Ich habe damals sehr viel gelesen, überwiegend die Bücher, die wir zuhause hatten. Meine Eltern haben das nicht kontrolliert.
Bei mir wurde es dann Interview mit einem Vampir - Anne Rice.
Gab einen Anruf meiner Lehrerin und Ärger für meine Eltern
Ich kann mich aber nicht erinnern, dass sich danach etwas geändert hätte. Meine Mutter hatte so ein Bücher-Abo und bekam jeden Monat einen Bestseller geschickt. Den hat sie gelesen und an mich weitergereicht
Ha! Genau. Das war es
Ich habe eben zugeschlagen
16 Bücher Grusel-Club gekauft
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und 24 Bücher von R.L.Stine
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ![]()
Puh, Flashback Die Gänsehautbücher waren der Renner in unserer Grundschulbibliothek. Ich erinnere mich, dass der Schriftzug geprägt war und irgendwie geglitzert/geglänzt hat. Hach, lang her.
Ich erinnere mich da an noch was:
Ungefähr im selben Alter (3., 4. klasse) hatte ich ein Buch mit sowas wie einem alternativen Ende. Es war ein Kinder/Jugendbuch und der Protagonist war irgendwie auf einer Insel gestrandet. Man folgte der Geschichte, dann passierte etwas und man musste entscheiden: a) du gehst die Klippe herunter und folgst dem unheimlichen Geräusch (ließ weiter auf Seite 53), b) du gehst lieber zurück an den Strand (ließ weiter auf Seite 29).
Traf man die falsche Entscheidung, starb die Figur (also ich ) auf zig verschiedene Weisen.
Ich las das Buch damals ca 26853 mal um jeden möglichen Ausgang ein mal zu erleben. Ich glaube, es gab auch eine Variante, in der man überlebt hat.
Fiel mir gerade so ein
Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht Jedenfalls nicht über den gesunden Menschenverstand hinaus.
In den Bergen würde ich meine Flachlandnulpen wohl anleinen, weil die die Absturzgefahr nicht kennen. Die würden ahnungslos über die nächste Klippe galoppieren
Ansonsten halt Abstand zu anderen Tieren halten, kein Freilauf an (wirklich) befahrenen Straßen, kein Betreten von Eisflächen (der Große ist mal mit Höchstgeschwindigkeit auf eine überschwemmte und gefrorene Wiese gerannt und volle Lotte ausgerutscht. Da hatte ich echt Sorge, dass der sich jetzt richtig weh getan hat).
Btw, die erste „Statistik“: ich denke never ever werden jährlich 40.000 Hunde von Jägern erschossen.
2 Grad, feucht, kalt, grau...
Auf der Arbeit trage ich Jacke im Büro, weil es irgendwie von überall zieht
Ich habe mich gestern dran gemacht und versucht, die Reste des Efeus zu beseitigen.
Als wir letztes Jahr das Haus kauften, war es an 2 Seiten komplett mit Efeu bewachsen.
Den habe ich im Sommer abgemacht:
Problematisch sind die Wurzeln Insgesamt sind jetzt noch zwei Strünke vorhanden, die ich einfach nicht weg kriege. Die wachsen unterm Fundament durch und ich kann sie nur dort kappen, wo ich noch dran kommen.
Gestern ging es dem Ding mit Säge und Brechstange an den Kragen:
Das Zeug ist die Pest.
Allererste Priorität war auch eher, dass sie mir gefallen, in voller Sonne stehen können und, ganz wichtig: möglichst weite Teile des Jahres blühen. In der Theorie müsste nun vom Frühjahr bis zum Herbst immer irgendwas Blüten haben
Naja und weil auf dem großen Grundstück nebenan diverse Bienenkästen stehen, dachte ich, ist Blühzeugs nicht verkehrt. Der Nachbar selbst hat komischerweise gar keine Blühsträucher
Gelesen habe ich in letzter Zeit schon, nur hat mich nichts so richtig vom Hocker gehauen.
Dabei waren:
Aquarium - David Vann
Nach einer wahren Geschichte - Delphine de Vigan (abgebrochen. Mit den Franzosen kann ich einfach nicht. Vergesse ich nur immer wieder)
Und es schmilzt - Lize Spit
Und aktuell in progress: Seelenhaus - Hannah Kent