Beiträge von wiejetztich

    Mein Nero hatte das nach seiner Kastration auch.
    3 stündige Notoperation, Bluttransfusionen... ihm ging es richtig dreckig.

    Die Nachwirkungen der Narkose haben eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Mittags wachte er auf, gegen 19 Uhr stand er kurz und wackelig auf den Beinen.
    Da durfte ich ihn dann mitnehmen (mit TA auf Abruf).
    Erstmals gelaufen ist er erst am nächsten morgen wieder. Gut ging es ihm nicht, aber es ging langsam bergauf.

    Ich weiß, dass man sich wahnsinnige Sorgen macht :streichel:

    Mir fallen die Kategorien, die sich aufs Äußere des Buchs beziehen, schwer.
    Hardcover (kaufe ich nie nie nie), besonders schön, besonders unschön, eine bestimmte Abbildung auf dem Cover, usw.

    Die meisten davon konnte ich nicht abhaken. Meistens lese ich Bücher als eBook, da fallen die ganzen haptischen und optischen Dinge eh weg.

    Wegen des Beispiels der Labbi-Dame: ich glaube, Retriever sind in dieser Zeit schon anstrengend. Nicht unberechtigt als Parkbomber verschrien, sind die halt recht... artgenossenbegeistert.
    Ich hatte das mit meinen Golden Retrievern in dem Alter auch. Kleines Hundehirn im Körper eines 30kg-Modells, das auf ein mal sehr spaßgesteuert agierte und nicht viel nachdachte.
    Da gab es Hochphasen und weniger „schlimme“ Strecken, aber im Grunde war das klar in die Zeit der werdenden Geschlechtsreife einzuordnen.
    Es hat gedauert, bis sie so viel Selbstbeherrschung hatten, dass sie ihre Bedürfnisse unterordnen konnten. Wie beim Teenager halt auch.

    Ich denke aber, dass sich das rassetypisch darin unterscheiden kann, wie es sich äußert. Beim Retriever kenne ich das als rennt-zu-jedem-Hund-Problem. Beim Schnauzer kann das sicher anders aussehen und möglicherweise als weniger störend empfunden werden.

    Ich glaube, das hat auch irgendwie mit dem individuellen Bedürfnis nach Privatsphäre zu tun.
    Auch wenn so gesehen genug Platz ist, dass ich einen Tisch und ein paar Stühle unterbringen könnte, fände ich es extrem fies, wenn meine Gäste sich in dem Raum aufhalten, in dem ich normalerweise schlafe, esse, arbeite... da steht ja mein ganzes persönliches Zeug rum.
    Bei größeren Wohnungen kann man das besser abtrennen, finde ich. Der Bereich, in den auch andere dürfen und eben „meiner“.
    Ich würde auch nicht bei anderen auf dem Bett sitzen wollen, wenn ich sie besuche.

    Lirumlarum... ich finde es jedenfalls etwas schräg, dass dieser Rechner die Reduzierung von Wohnfläche vorschlägt. Jedenfalls in diesem Rahmen.

    Die CO2 Rechner beantworten diese Frage mit "ja"! ;)

    Deswegen frage ich ja, empfindet IHR das so.
    Dass der Rechner der Meinung ist, habe ich gesehen. Mit schlägt er vor, keinen Strom mehr zu benutzen und nichts neues mehr zu kaufen.
    Das finde ich doch... nuja. An der Realität vorbei.


    @Lagurus Beispiel finde ich aber super. Auf einen Langstreckenflug zu verzichten, wäre für mich viel leichter, als zb nur noch Second Hand oder gar nicht zu kaufen. Dafür spart es im Verhältnis aber sehr viel.

    Ökoschweine sind bei mir die Wohnfläche inkl. Zimmertemperatur

    Empfindet ihr sowas wirklich als Umweltschweinerei?
    Ich kann absolut nachvollziehen, wenn man Wege lieber mit dem Rad fährt und zb drauf verzichtet, Avocados zu kaufen, weil das in den Herkunftsländern großen Schaden anrichtet.
    Das gleiche beim Thema Kaffekapseln und diesem kleinteilig verpackten Mist.

    Aber ich wäre nicht bereit, zuhause zu frieren oder nur dick verpackt rumzulaufen.
    Vor gefühlter Ewigkeit haben wir mal in einer 1-Zimmer-Bude gelebt mit vielleicht 30qm. Das ging schon irgendwie, aber ein akzeptabler Zustand war das nicht.
    Heute leben wir zu zweit in einem Einfamilienhaus und ich empfinde die Größe als richtig. Ein schlechtes Gewissen habe ich deswegen nicht. Sicher kann man auch in einem Raum schlafen/wohnen/kochen/arbeiten, aber das würde ich nie wieder haben wollen. Ich habe mich damit nicht wohlgefühlt.

    So ganz verstehe ich den Rechner nicht :???:
    Ich liege leicht unterm Durchschnitt.
    Beim Ergebnis sehe ich meine Werte im Vergleich zu anderen und kann dann den Reiter „mit Vermeidung“ wählen.
    Dort wird mir vorgeschlagen, ich könne doch zb meinen CO2-Ausstoß durch Strom auf 0 reduzieren oder auch den durch Konsum verursachten.

    Weil... ich meine Steckdosen durch Hamster betreiben kann oder einfach nichts mehr kaufe? :???:
    Wie die darauf kommen, erschließt sich mir irgendwie nicht.