Beiträge von wiejetztich

    Ich musste bei meinem Patenkind eigentlich gar nichts „machen“, wenn ich mich recht erinnere.
    Ich hatte sie auf dem Arm und saß auf der Bank, vorn wurde geredet, irgendwann mussten wir alle nach vorn zum Taufbecken kommen, sie wurde getauft, es gab ein paar warme Worte und dann war das auch schon fertig.

    Geschenkt habe ich ein Sparbuch, darauf werden jeden Monat 5€ überwiesen und wenn sie volljährig ist, sollte sie es bekommen.

    Das ist jetzt 11 Jahre her und ich habe gar keinen Kontakt mehr zu den Eltern :flucht:

    Ich finde schade, dass immer die Extrema betrachtet werden...
    Ich bin nur bei den Retrievern richtig im Thema, aber da ist es mitnichten so, dass die Standardlinien immer riesige Kolosse mit +40kg sind. Auch da gibt es gemäßigtere Zuchten mit schlanken, ursprünglicheren Hunden. Muss nicht immer spezielle jagdliche Leistungszucht sein, wenn ich eigentlich keinen Leistungshund brauche und es mir „nur“ um die Optik geht.

    Würde ich mich nach einem Welpen umschauen, würde ich die Standardzucht also nicht ausschließen. Muss man vielleicht nur ein bisschen mehr suchen.

    @Crispywhisky ich wohne im Dorf, hier haben alle riesig große Grundstücke und genug eigenen Kompost... ich werde das echt nicht los :muede:

    Bio-Tonne gibts hier nicht (und wäre auch viel zu klein.)

    Die Deponie wäre meine letzte Option. Ich finde es so schade drum, aber nu... irgendwas muss ich ja machen :muede:

    Hat hier noch jemand ein Kompostproblem und wenn ja, wie löst man das?

    Ich habe einfach viel zu viel Laub, Grasschnitt, Kleinkram. Das rottet dann vor sich hin und noch bevor ich es in den Beeten „entsorgen“ konnte, habe ich schon die nächsten 2 Kubikmeter voll :dead:
    Ich weiß echt nicht, wohin damit.

    Vielleicht bin ich auch zu sparsam. Wie viel Kompost kann ich denn auf einem qm verteilen?

    Ich empfinde Haare gar nicht unbedingt als Dreck :ops:
    Dreck sind für mich eher matschige Pfotenabdrücke und der Schmuh, den die Hunde von draußen reinbringen.

    Haare fallen für mich eher in die Kategorie Staub. Den macht man regelmäßig weg, aber ein bisschen ist halt immer da xD

    Mich stört das ehrlicherweise nicht so, bzw habe ich akzeptiert, dass ich mit den Hunden halt nie wieder ein wirklich haarfreies Haus haben werde.

    Beim Umzug haben wir überall glatte Böden verlegt. Das macht nicht weniger Haare, aber lässt sich schneller saugen. Die paar Teppiche (diese flauschigen), haue ich weg und kaufe neu, wenn sie ihre Halbwertszeit erreicht haben.
    Hier dürfen die Hunde nicht aufs Sofa, nicht ins Bett und nur ausnahmsweise ins Schlafzimmer. Das schützt wenigstens ein bisschen davor, dass auch ich komplett vollgehaart werde.

    Der Rest hat halt immer mehr oder weniger viel plüschigen Überzug |)

    Ich sauge ein mal täglich (zumindest die Räume, die die Hunde nutzen) und bürste zum Fellwechsel etwas häufiger. Der Wäschetrockner vollbringt auch Wunder, wenn es um Haare auf Textilien geht.

    Auf dem Boden liegen aber halt immer irgendwo welche. Da hier aber kein Krabbelkind lebt und ich nicht auf dem Boden esse, kann ich damit leben :ka:

    nun, mein Gartennachbar muss nun nicht unbedingt mitbekommen wie ich andächtig einer Beschreibung des männlichen Glieds zuhöre :D

    Ich höre draußen nur mit Kopfhörern, aus eben diesem Grund :tropf:

    Gestern habe ich Liebes Kind von Romy Hausmann begonnen.

    Weit bin ich noch nicht, aber es gefällt mir ausgesprochen gut! Es erinnert mich etwas an „Raum“.

    Die letzten Wochen habe ich mit Diana Gabaldon verbracht, aber nach so... 250 Stunden Sassenach und teilweise doch viel Langatmigkeit, musste mal etwas anderes her.