Vielleicht sollte den mir-doch-egal-Damen mal ein gutes Buch über die Zeit empfohlen werden.
Gibts doch nicht
Seid froh, dass es euch nicht (mehr) betrifft, aber seid nicht so respektlos. Das finde ich ganz schlimm.
Vielleicht sollte den mir-doch-egal-Damen mal ein gutes Buch über die Zeit empfohlen werden.
Gibts doch nicht
Seid froh, dass es euch nicht (mehr) betrifft, aber seid nicht so respektlos. Das finde ich ganz schlimm.
Aza1on du hast dann ja auch einige Behördengänge vor dir. Dich ummelden, Auto, pipapo. Damit du dann nicht in Stress kommst, sind zwei Wochen sicher besser. Auch, falls beim Umzug etwas schief läuft.
Ist ja blöd, wenn du total fertig bist an deinem ersten Arbeitstag.
KrissiMia Fachbücher, die dann auch noch eher Nischen betreffen, sind schwierig. Ich habe das gerade in einem Projekt durch und letztendlich ist das ganze Buch eher als Imagewerbung für den Autor, bzw. für das Unternehmen, das dahinter steht, zu sehen. Dementsprechend wird deutlich mehr reingebuttert, als unten raus kommt.
Sollte man werben und kein unendliches Budget dafür opfern wollen, wäre es wichtig, genau die Zielgruppe zu erreichen. Tingeln auf Fachmessen, passendes Social Media, Blogs, Fachzeitschriften...
Das ist aufwendig und wenn man nicht aus dem Marketing kommt, sicher auch schwierig zu planen.
Je nachdem, wie das Buch aufgebaut ist, würde ich es zusätzlich als E-Book herausbringen. Amazon hat da einige Programme, Kindle Unlimited zb, bei dem man mit Nischenliterarur gute Chancen hat, Absatz zu machen. Allerdings auch mit lächerlich niedrigen Preisen, über 30€ braucht man da nicht mal nachdenken.
Andererseits, man hat auch keine zusätzlichen Produktions- und Versandkosten.
Tillikum ich habe das jetzt schon länger und weiß nicht ob das vielleicht geändert wurde, aber früher gab es eine Testversion. Damit ging eigentlich alles, nur exportieren und drucken nicht. Klar, soll man ja dann kaufen. Aber zum Testen und gucken, ob man damit zurecht kommt, war das auf jeden Fall geeignet.
Alle Funktionen nutze ich auch nicht, aber schon einige und ich finde den Workflow damit geschmeidiger, als das Gefrickel mit Office und Co.
Daher meine sehr banale Frage: wie schreibt ihr? Einfach auf einem normalen Open-Office-/Worddokument? Nutzt ihr irgendwelche bestimmten Schreibprogramme?
Ich bin nicht mit meiner Geschichte selbst überfordert, sondern eher mit dem ganzen Drumherum..
Meine Hunde kommen aber vor
Nur am Rande und nicht wichtig, aber ich fand die Idee schön.
Inwiefern kommen deine Hunde vor? Auch mit Namen?
Ich habe mir Papyrus gegönnt. Ich finde die integrierten Tools top, Recherchedatenbanken, Szenenorganisation, Notizen, Mindmap... finde ich schon seeeehr praktisch, alles in einem Projekt zu haben.
Aber ich glaube, da kommt es sehr auf die Arbeitsorganisation an. Ich schreibe eher nicht von Anfang bis Ende runter, sondern springe, verschiebe und mache Notizen. Da hilft mir die Software schon sehr. Es lässt sich auch der Korrektur- und Überarbeitungsverlauf kennzeichnen.
Die Hunde kommen mit Namen vor Werden ansonsten aber nicht beschrieben.
Ich könnte mir gar nicht vorstellen, unter meinem echten Namen zu veröffentlichen. Eben weil ich nicht zensieren möchte und der Gedanke, dass sich das bis zu meiner Arbeit trägt...
Alles anzeigenI
Was genau hat dieser Hund bei dem Ganzen gelernt?
Das erschliesst sich mir nicht wirklich.
Hat er nur "gelernt" damit irgendwie umzugehen, also die unangenehmen Situationen auszuhalten? Dann hätte er ja eigentlich nichts "gelernt", oder? Außer: Ich muss da durch.
Kann man dann wirklich von Erfolg sprechen? Der Hund hat ja im Prinzip keine Alternative aufgezeigt bekommen.
Oder sehe ich das falsch?
Ob der Hund im Video etwas gelernt hat, sei mal dahin gestellt - aber „ich muss da durch“ (=und es ist nicht schlimm) ist durchaus eine Lernerfahrung, die ich als Erfolg sehen würde.
Wenn ich heute einen Halloweenkürbis schnitze, hält der dann bis zum 31.?
Ich habe da sehr widersprüchliche Aussagen gelesen. Von hält 2 Wochen bis ist nach 3 Tagen Schimmelmatsch
Wir haben es hier sehr mild, auf Konservierung durch Kälte kann ich nicht hoffen. Reinstellen möchte ich ein LED Teelicht.
@Brauni2012 jaaaahaaa, lesen!
Für mich definitiv das Highlight des Jahres. Atmosphärisch, dicht, sprachlich sehr schön und das Thema ist nicht so ausgelutscht, wie viele andere.
Von mir ganz klar einen Daumen hoch dafür.
Stachelschnecke die drei Flüsse habe ich auch gelesen. Das hat mir sogar besser als das Seelenhaus gefallen.
Ich bin auf dein Fazit gespannt.
...
Ich kann mich gerade irgendwie auf kein Buch konzentrieren. Dafür habe ich ein Hörbuch gehört. Stephen King - Sie. War mir bekannt, sowohl Buch, als auch Film, aber immer noch gut
Landesrecht steht über kommunalen Regelungen
Ich habe jetzt mal gegoogelt. Offenbar ist das in jedem Bundesland anders geregelt.
In meinem darf der Hund frei laufen - es sei denn, die Kommune regelt etwas anderes und innerhalb der BuS.
Ausgelöst von dem anderen Thema, mal angenommen man könnte seinen Hund völlig frei laufen lassen weil Umfeld und Hund das einvernehmlich mitmachen, Leinenpflicht etc. bleiben ja dennoch. Bedeutet das würde immer noch ratzfatz ärger mit dem OA geben oder können so kleine Dörfchen einen rechtlichen Rahmen dafür schaffen?
Wir haben doch keine generelle Leinenpflicht?
In der Stadt, in der ich arbeite, besteht die Pflicht in Parks und an einigen Orten. Auf der Straße dürfte ich den Hund (unsinnigerweise) freilaufen lassen.
In meinem Dörfchen besteht die Anleinpflicht „auf öffentlichen Plätzen innerorts“ - was auch immer das heißen mag.
Also ja, das ist wohl kommunal geregelt.