Beiträge von wiejetztich

    Wir haben vor drei Jahren auch Klickvinyl verlegt.

    War die beste Entscheidung!

    Der hält zwei 30kg Hunde, die drinnen auch mal toben, problemlos aus.

    Umgekippte Wassernäpfe, nasse Hundefüße (Langhaarhunde und direkter Gartenzugang), machen dem gar nix.

    Von der Robustheit würde ich ihn Fliesen tatsächlich gleichsetzen.

    Teuer war er, das stimmt. Unserer lag in der gleichen Kategorie wie ordentliches Echtholzparkett. An die Marke kann ich mich leider nicht mehr erinnern :ops:

    Fugenbildung kann es geben, wenn der Untergrund nicht 100%ig eben und krümelfrei ist. Der verzeiht wirklich keine Toleranzen, das wurde uns vom Verkäufer auch so erklärt.

    In der Küche habe ich deswegen eine Macke, wo die Fuge abgeplatzt ist. Beim Verlegen dachte ich, naja, ist bestimmt nicht soooo schlimm, wenn der Estrich an der Stelle etwas hubbelig ist...

    Ja, doch, war es. Ärgerlich, aber jetzt nicht mehr zu ändern.

    Auf Dielen darf man ihn auch nicht verlegen. Holzboden ist in Bewegung und schwingt ein bisschen, das können die Vinylplanken auf Dauer nicht ab und brechen dann.

    salbei ist nicht winterhart?

    Nicht alle. Der, der nach Ananas riecht zb nicht.

    ...

    Ich bin fleißig am Zaun bauen. Mein oller Hund hat nach jetzt 2,5 Jahren in diesem Haus mitgekriegt, dass er über den Zaun springen kann.

    Jetzt brauchen wir etwas höheres. Holz fand ich schön, dass aber jede Latte einzeln montiert werden muss, hat mir keiner gesagt :lepra:

    Das ist das Werk von heute:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    @Frufo

    Ist es ein Ziersalbei oder einer zum Essen?

    Die südländischen sind nicht winterhart. Vielleicht ist ihm beim Transport zu kalt geworden und er hat einen Frostschaden?

    Ich würde ihn mal so hell wie möglich stellen und sparsam gießen. Die brauchen nicht viel Wasser.

    Drinnen hatten sie einen Welpenauslauf und ja, darin haben die auch freudig gekackt und gepullert.

    Trotzdem hatte keiner ein Problem stubenrein zu werden anschliessend beim neuen Besitzer.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die hier beschriebenen Probleme mit den Welpenwochen zusammenhängen.

    Ich würde mal vermuten, in den meisten Zuchten ist es so, dass die Welpis in ihre Wohnzimmer machen. Auf irgendwelche Unterlagen oder Decken.

    Wie auch anders, bei 4-12 Welpen muss doch immer einer, da käme man ja gar nicht hinterher, die jedesmal in den Garten zu lassen oder da irgendwie zu intervenieren.

    Und trotzdem werden die allermeisten später stubenrein, wenn der Mensch das anständig mit ihnen übt und sie anfangen eine Kontrolle über ihre Blase zu entwickeln.

    Mir scheint das bei den Chinesen eher so ein grundsätzliches Verständnisproblem zu sein. Wenn Hund so gar kein Bedürfnis hat, mal anzuhalten und das Zuhause nicht zu fäkalisieren (unter Umständen sogar auf die eigenen Schlafplätze macht und da nichts dran findet...) - wie will man denen das dann beibringen?

    tinybutmighty ich glaube auch, dass Dolores dir gefallen könnte. Ich lese es alle paar Jahre immer mal wieder, es verliert nichts.

    „Sie“, „das Spiel“, „Carry“ oder „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“ als Novellensammlung finde ich auch sehr lesenswert.

    ...

    Ich habe mir gerade gebraucht einen ganzen Schwung Mechtild Borrmann Romane gekauft. „Trümmerkind“ hat mir sehr gut gefallen und ein anderes, dessen Titel mir gerade nicht einfällt. Ich bin gespannt, wie der Rest von ihr so ist.

    ich finde es jetzt dreist da jetzt einfach vor der Tür zu stehen.

    Ich kann nur noch mal sagen... das tut übelst weh und wäre für mich definitiv nichts, was bis Dienstag Zeit hat. Da kann man bei der Anmeldung auch etwas vehementer sein. Ich wurde bei einem Notfall noch nie abgewiesen, dafür sind Kliniken da :ka:

    Das wäre für mich ein Fall für ne Tierklinik asap.

    Das sehe ich auch so, selbst wenn es nicht der Fangzahn ist.

    Gerade, wenn nicht nur ein kleines Stück abgebrochen ist, ist die Pulpa jetzt offen und das tut höllisch weh. Entzündet sich auch ganz ganz schnell.

    Ich würde morgen früh gleich eine Klinik anrufen.

    Ich kenne den FC5 nicht, aber bei einem kurzhaarigen Hund klappt der Vorwerk-Wischsauger gut, der kostet aber eben auch das doppelte (und wenn man keinen oder keinen passenden Vorwerk besitzt sogar über das dreifache) vom Kärcher. Bei 2 Golden Retrievern ist an wahrscheinlich von beiden Geräten enttäuscht. xD

    Hier sind die zwei Goldies und ich nutze als Pendant den Phillips AquaTrio xD

    Saugen muss ich vorher auch, eben weil zwei Langhaarhunde, die unnormal viele Plüschbälle produzieren, aber das finde ich gar nicht schlimm. Bei einem Kurzhaarhund ohne extreme Haarerei kann man sich das vielleicht auch sparen.


    Ich finde das Wischergebnis top. Das wird 1000 mal besser, als wenn ich selbst wische.
    Aktuell nutze ich ihn nicht mehr so oft, weil er doch recht schwer und sperrig ist und man schlecht in enge Winkel kommt. Wir renovieren gerade den Flur, deswegen steht an allen unmöglichen Stellen Zeugs rum und dafür ist er dann zu unhandlich.


    Ansonsten aber eine warme Empfehlung für dieses Gerät :bindafür:

    Für mich ist der Athlet auch nicht mehr das Gelbe vom Ei.

    Anfangs fand ich ihn wegen der Bürste super, damit gingen die Haare aus Teppichen echt gut raus.


    Aber für meine zwei Goldis reicht der Behälter nicht. Der ist nach kurzer Zeit voll und ich muss das Saugen unterbrechen.

    Mit dem Akku komme ich nicht fürs ganze Haus hin und ich habe das gleiche Problem wie Atrevido, dass unten Steinchen und Sand rausfallen, wenn ich ihn ausstelle.

    Den Flur brauche ich mit dem Ding eigentlich gar nicht saugen, weil er den Sand und die Tannennadeln in der Menge nicht schafft.


    Deswegen nutze ich ihn gar nicht mehr. Ich bin wieder beim alten Bodenstaubsauger gelandet, der macht das im Vergleich doch viel besser.

    Da gibt es mittlerweile ja auch Modelle, die diese rotierende Bürste haben.