Wir haben vor drei Jahren auch Klickvinyl verlegt.
War die beste Entscheidung!
Der hält zwei 30kg Hunde, die drinnen auch mal toben, problemlos aus.
Umgekippte Wassernäpfe, nasse Hundefüße (Langhaarhunde und direkter Gartenzugang), machen dem gar nix.
Von der Robustheit würde ich ihn Fliesen tatsächlich gleichsetzen.
Teuer war er, das stimmt. Unserer lag in der gleichen Kategorie wie ordentliches Echtholzparkett. An die Marke kann ich mich leider nicht mehr erinnern
Fugenbildung kann es geben, wenn der Untergrund nicht 100%ig eben und krümelfrei ist. Der verzeiht wirklich keine Toleranzen, das wurde uns vom Verkäufer auch so erklärt.
In der Küche habe ich deswegen eine Macke, wo die Fuge abgeplatzt ist. Beim Verlegen dachte ich, naja, ist bestimmt nicht soooo schlimm, wenn der Estrich an der Stelle etwas hubbelig ist...
Ja, doch, war es. Ärgerlich, aber jetzt nicht mehr zu ändern.
Auf Dielen darf man ihn auch nicht verlegen. Holzboden ist in Bewegung und schwingt ein bisschen, das können die Vinylplanken auf Dauer nicht ab und brechen dann.