Beiträge von wiejetztich

    Der Hund muss lernen, dass es sich eher lohnt, bei dir zu sein, als zu dem anderen Tierchen zu laufen. Das ist schwer. Ich glaube Nebula hat vor ein paar Seiten einen Artikel zum Thema Pubertät gepostet, der erklärt eigentlich ganz gut, wieso junge Hunde das Kommando manchmal nicht gut umsetzen können. da ist so viel los im Kopf, dass die Vernunftmechanismen nicht greifen und sie halt dem was Spaß macht, nachgibt.

    Ich mache das mit meinem oft so, dass er das was er will bekommt, wenn er sich vorher ordentlich benimmt. Bei Leinenterror hat er halt Pech gehabt. Können wir einigermaßen ruhig an die anderen Hunde ran, gibt's auch freilauf und Spiel.

    Die Schleppleinengeschichte finde ich schwierig, das nutze ich so nicht.

    Man soll ja niemals nie sagen :D

    Ich würde auf keinen Fall etwas kleines wollen. Abgesehen vom Dackel und Cockerspaniel, die finde ich ganz putzig. Vielleicht wenn ich mal Oma bin :smile:

    Wach- und Schutztrieb sind auch nicht meins. Die fallen also (fast) alle raus.

    Terrier und Hütehunde... Hmne.

    Nix nordisches, keine HSH.

    Die Riesen... Nein Danke.

    Was bleibt: eine Katze :D

    Nein, ich mag die Retriever, Collies und vielleicht mal ein Pudelchen :smile:

    Zitat von liluma

    Ich nehme es ja keinem übel wenn der Rückruf nicht funktioniert, aber man sollte doch wenigstens den Willen zeigen

    mal ein anderer Gedanke dazu: wenn mein oller Hund durchstartet, rufe ich auch nicht - weil ich weiß, dass er nicht unbedingt hört :tropf: jedenfalls nicht, wenn ein potentieller Spielkumpane für ihn in Sicht ist. Ich möchte nicht, dass er lernt "jaja alte, ruf du mal, ich lauf trotzdem!" Wenns dann passiert und ich es nicht verhindern kann, stiefel ich hinterher und sammel ihn ein.

    Ärgerliche Situation für dich, aber mache dir nichts draus :smile:

    Ich hab da den "Vorteil", dass Nero gut auf Stimme und deren Veränderung reagiert. Im Normalfall reicht ein etwas dunkleres Nein. Beim Kacke-essen wars dann ein sehr lautes NEIN, was ihn tief beeindruckt hat. Wenn er jetzt bewusst etwas liegen lässt, bekommt er etwas Leckeres von mir. Gestern wars zb ein totes Eichhörnchen, das er verlockend fand, aber dann doch vorbeigehen konnte.

    Man kann da sicherlich auch anders rangehen, aber ich wollte ehrlich gesagt nicht mehr lange rumdoktorn. Ich weiß aber auch, dass der Schuss nach hinten losgehen kann: Hund findet was ekliges und haut damit erstmal vorm Halter ab. Das macht er aber zum Glück nicht.

    Nero war zwei mal richtig schlimm Magen-Darm krank. Ein mal so fies, dass wir ihn mit Kontrastmittel röntgen haben lassen, weil ein Darmverschluss vermutet wurde. Er hat auch von Anfang an Kacke gefressen, egal von welchem Tier, Konsitenz... gezielt und mit zwei Happs runter damit.

    Nach dem zweiten Krankheitsfall hatte ich so die Nase voll, dass er beim nächsten Kacke fressen einen Anpfiff bekam, dass die Wände gewackelt haben. Seitdem nimmt er nix mehr vom Boden.

    Das hat aber auch den Nebeneffekt, dass er auch gewollte Dinge draußen nicht mehr frisst. Leckerlies verstreuen usw. brauche ich also gar nicht versuchen. Da bekommt er sichtlich Stress, wenn ich ihn einerseits ermuntere das hingeworfene (oder runtergefallene) zu nehmen und er andererseits im Hinterkopf hat, dass da mal der Himmel eingestürzt ist.

    Prinzipiell würde ich sagen, abwarten was das Röntgen ergibt.
    Angebrochene Hüften usw. sind keine problemlosen Angelegenheiten. Auch wenn sowas bei einem jungen Hund uu besser heilt, als bei einem älteren Tier, würde ich Abstand nehmen.

    Haftungstechnisch auch interessant: wem ist der Welpe runtergefallen, euch oder der Züchterin?

    Mein Hund wurde beim Geschäft erledigen noch nie angesprochen. Ich dafür schon: "Das machen Sie aber weg, ne!?" Ja genau, deswegen popel ich ja gerade die Tüte auseinander, aber vielen Dank, dass Sie mit aufpassen. :roll:
    Auch schön, wenn er nur Pipi gemacht hat (im Sitzen). Wenn ich dann weitergehe, wurde mir auch schon mal nachgerufen, dass ich verpflichtet wäre, die Hundehaufen einzusammeln. Eine Diskussion über die verschiedenen Ausscheidungen meines Hundes und wie diese zu beseitigen sind, möchte ich dann aber auch nicht führen.

    Wir treffen hier so gut wie nie andere Hunde, deswegen sind die Schrullen anderer HH mir eher fremd. Ich erwarte von Nero auch noch nicht, dass er da ordentlich dran vorbei gehen kann. Da wir das nicht oft üben können, versuche ich das Fuß gehen zu perfektionieren und hoffe, dass das irgendwann so gut sitzt, dass wir auch einigermaßen gut andere Hunde passieren können.
    Bei Hunden, die ihn nicht beachten, geht es eigentlich auch ganz gut - aber sobald er angeschaut wird, kann man ja mal probieren ob der andere spielen will :D

    Ich hätte ja auch als allererstes das Telefon genommen, den Typen angerufen und gefragt warum zur Hölle mein Hund so aussieht?! Aber klingt nicht so, als ob er sich schon geäußert hätte, was da passiert ist?
    Unfall, Krankenhaus würden es ja ansonsten erklären.

    Dass die da alle "sehr jung" sind, entschuldigt aber nix, finde ich. Selbst ein Kind weiß, dass ein Tier fressen und trinken muss.

    Alles ein bisschen merkwürdig.

    @Juliaundbalou das Thema erwachsener Hund hat sich leider nicht so gut entwickelt, wie ich das gehofft hatte. Stehe jetzt in Kontakt mit meiner Züchterin, die gerade Welpis hat. Da fahren wir demnächst mal hin. (Dann gibts Mini Welpenbilder :herzen1: )

    Nero setzt auch alles unter Wasser, wenn er trinkt. Besonders wenn er müde ist, verliert er auf dem Weg die Hälfte :tropf: . Ekliger finde ich aber die Sabberfäden. Das bei-Fuß-gehen habe ich mit Superleckerli geübt und jetzt tropft der Hund schon fast, wenn ich das Kommando gebe.