Hallo,
heute hat Roxy wieder einen Durchhänger.
Woran erkenne ich ob ihr übel ist, wenn sie nicht bricht?
LG KrissyHexe mit Roxy
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
heute hat Roxy wieder einen Durchhänger.
Woran erkenne ich ob ihr übel ist, wenn sie nicht bricht?
LG KrissyHexe mit Roxy
Hallo im DF,
Roxy würde sich bestimmt über den einen oder anderen Tipp freuen und ich bestimmt auch.
LG KrissyHexe mit Roxy
@Sternenhimmel
Was bedeutet:
Das Problem befindet sich hinter der Niere?
Ich habe nach der Diagnostik von Roxy soviel über Niere und Nierenerkankungen gelesen.
Wir haben keinen Befund, beim US wurde nichts festgestellt.
Auch ob wir A. absetzen sollen war sofort meine Frage gewesen, Antwort A. wird nicht über Niere abgebaut.
@Sternenhimmel warum sollen wir Apoquel Deiner Meinung nach absetzen?
Was soll ich dann mit Roxys Juckreiz machen?
Ich kann schon nachvollziehen das die Wirkung mit der Zeit nach läßt, wie bei jedem Medikament.
@Cattlefan
Wäre es wegen der Allergie vielleicht sinnvoll, zu desensibilisieren?
Weil je weniger Medikamente die Nieren verarbeiten müssen, desto besser
Wir haben eine Sensibilisierung schon hinter uns, ab Nov. 14 bis Juli 15.
Nach Sensibilisierung, das war das erste das ich die TÄ gefragt habe und mir wurde abgeraten, aufgrund der Vielfältig-/Häufigkeit der Pollenallergien.
Momentan weiß ich echt nicht weiter.
Im Haus bei uns liegt bestimmt genügend Staub, dann die Haare von Roxy, wir haben einen großen Garten, Roxy geht z.Zt. noch rein und raus.
Das alles sind für Roxy keine guten Voraussätze, ich kann sie ja nicht in Folie wickeln, sie soll doch auch Hund sein können, ihr Hundeleben genießen und nicht steril in Isolation mit Desinfektionsmittel leben. Sie ist sowie schon seit sie 1 Jahr alt krank.
So jetzt muss ich aufhören, denn Pipi trüben meine Augen.
LG KrissyHexe mit Roxy
Hallo,
wir benötigen dringend Hilfe für Roxy`s Juckreiz an den Pfoten.
Sie tut meinem Mann und mir so leid und wir wissen auch aktuell nicht mehr wie wir ihr weiterhelfen können.
Sie hat Niereninsuffizienz so das Kortison entfällt.
siehe auch:
Niereninsuffizienz bei 3-jähriger Hündin
Wie ich im v.g. Thread geschrieben habe, wurde Blut abgenommen um den Harnstoff- und Kreatininwert zu überprüfen.
Im Zuge der Blutabnahme habe ich den Allergietest wiederholen lassen, nachdem sie sich seit Juli 2016, trotz Einnahme von 8 mg Apoquel/tgl. noch verstärkter juckt und sie sich mittlerweile die zwei hinteren Pfoten total wundgeleckt hat.
Aufgrund der Niereninsuffizienz darf Roxy kein Kortison gespritzt bekommen.
Die Allergietest´s haben ergeben, das Roxy auf fast alles allergisch reagiert was draußen in der Natur wächst und zwar zum größten Teil mit RK 5 (RK=Reaktionsklasse).
Futter- und Hausstaubmilben RK 5
auf alle Lebensmittel RK 0
Ich benötige dringend ein Mittel was Roxy den Juckreiz nimmt, wir drehen sonst ab. Socken behält sie nicht an, notfalls kann man die ja zusammenbeißen.
Hat vielleicht jemand eine Idee für Schuhe oder Socken oder ähnliches die sie nicht rausziehen kann.
Einen Trichter möchte ich ihr und uns ersparen.
Es muss doch irgend eine andere Hilfe geben.
Ich habe Kortision-Creme von der TÄ zu Hause, die möchte ich aber nicht permanent auf die Pfoten schmieren, bis ich den Socken drüber gezogen haben, hat Roxy schon zwei Mal geleckt.
Hamamelis-Salbe von DHU hat zwar Wirkung gezeigt, aber nicht lange angehalten.
Mit Balistol wurde der Juckreiz verstärkt.
Globuli Urtica urens D6 3 x 5 Stück, bekommt sie aber erst seit heute
Ich habe mit einer TÄ Kontakt aufgenommen die Bioresonanztherapie, Eigenblut-Behandlung und ähnliches macht und auch eine gute Gesamtbewertung hat, jedoch verkraftet Roxy´s Körper keine zwei Therapien zu gleicher Zeit und die SUC-Therapie (Niere) ist sehr wichtig.
Wer hat selbst gute bis sehr gute Erfahrungen mit einem juckreizstillenden Mittel gemacht bzw. wer kann uns Socken/Schühchen ect. empfehlen die Roxy nicht so schnell rauszieht.
Danke.
LG KrissyHexe mit Roxy
Hallo,
es gibt etwas Neues: ich habe die Blutwerte überprüfen lassen, da wir am Montag mit der SUC-Therapie beginnen.
Der Harnstoff ist gesunken von 8,6 auf 4,5
jedoch ist der Kreatininwert von 123 auf 129 gestiegen
Sie bekommt Nierendiät-Nassfutter, verschiedene Sorten, da wir erst einmal ausprobieren welches ihr am Besten schmeckt, Gemüse und manchmal Obst zum Knabbern. An manchen Tagen frißt sie ihre Rationen alle auf, an anderen Tagen nicht einmal die Hälfte.
Zugenommen hat sie auch schon wieder 400 g.
Kann mir als Laie vielleicht jemand erklären warum der Kreatininwert gestiegen ist.
Im Zuge der Blutabnahme habe ich den Allergietest (Sept. 2014 das 1. Mal)wiederholen lassen, nachdem sie sich seit Juli 2016, trotz Einnahme von 8 mg Apoquel/tgl. noch verstärkter juckt und sie sich mittlerweile die zwei hinteren Pfoten total wundgeleckt hat.
Aufgrund der Niereninsuffizienz darf Roxy kein Kortison gespritzt bekommen.
Die Allergietest´s haben ergeben, das Roxy auf fast alles allergisch reagiert was draußen in der Natur wächst und zwar zum größten Teil mit RK 5 (RK=Reaktionsklasse).
Futter- und Hausstaubmilben RK 5
auf alle Lebensmittel RK 0
Ich benötige dringend ein Mittel was Roxy den Juckreiz nimmt, sonst drehen wir ab.
Socken behält sie nicht an, notfalls kann man die ja zusammenbeißen.
Hat vielleicht jemand eine Idee für Schuhe oder Socken oder ähnliches die sie nicht rausziehen kann.
Einen Trichter möchte ich ihr und uns ersparen.
Es muss doch irgend eine andere Hilfe geben.
Ich hänge mich einmal an den Thread
Haben Eure Hunde auch wieder Probleme mit juckenden Pfoten??
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
LG KrissyHexe mir Roxy
Hallo,
bei VITAKRAFT gibt es bis 07.10.16 auf alles 20 %, wurde bereits abgezogen und bei Newsletter - Anmeldung 5,00 Euro Gutschrift ab 25,00 Euro Einkaufswert.
LG KrissyHexe mit Roxy
@zuri.denia
Ich habe ReConvales AntiPhos für Roxy mitbekommen und schon nach bestellt, das wird aber auf die Dauer eine teuere Angelegenheit. Ich habe gerade einmal pronefra nach gelesen, das kann ich ebenfalls benutzten.
@Maximiliane
Ich habe das Futter von futalis hier, das wirklich nicht nach Diät riecht und aussieht.
Sollte sie in Zukunft auch dieses Futter verweigern dann werde ich kochen.
Ich habe ja schon einmal einen Tipp zur Erstellung eines Futterplanes erhalten.
Kann sich jeder an die Uni für Ernährung in Berlin wenden?
Leider war und ist Roxy schon immer eine schlechte Fresserin und das schlimme ist, wir haben unsere Göre nach Strich und Faden verwöhnt und ihr nur alle Leckerbissen gegeben, nur das sie fraß.
Roxy ist das Resoultat von meiner Nicht-Konsequenz
@Maximilian wie Du schon schreibst, Du hattest ein Ansprechpartner und das ist das was mit fehlt.
Das Internet beantwortet mir auch nicht alle meine Fragen, sonnst wäre mir die Unwissenheit mit der Übelkeit oder dem Paspertin nicht passiert.
Danke an Euch alle für Hilfe, ich bin für jeden Tipp dankbar.
LG KrissyHexe mit Roxy
@frolleinvomamt
Roxy hat am Donnerstag eine Spritze gegen Übelkeit bekommen.
Den Tipp mit den Paspertin-Tropfen oder MCP finde ich super, jetzt muss ich mir nur noch ein Rezept organisieren, denn die Tropfen sind verschreibungspflichtig.
.....und wieder ist mir ein Stein vom Herzen gefallen: US Nieren, Leber, Bauchraum alles i.O.
Urin alles negativ, bis auf Eiweiß
Keine Anhaltspunke wo die NI herkommt,
Ich habe viel zuviel Protein gefüttert, kann das der Grund sein?
Sie hat innerhalb einer Woche 1 kg abgenommen.
Am Donnerstag und gestern gefressen, zwar noch nicht die Menge, die sie lt. Plan fressen müsste, aber sie hat überhaupt was gefressen, ohne das ich sie zwingen musste.
Ab Montag bemühe ich mich um die SUC-Therapie, dazu ist aber ein anderer Tiefarzt erforderlich, denn meine TÄ lehnt die Therapie ab.
Sie hat mir Phosphatbinder mitgegeben, Roxy schleckt ihn auf. Ich habe ihn im Internet schon nachbestellt.
Ab wann sieht man an den Blutwerten Veränderungen?, wann sollte ich das 1. Mal das Blut kontrollieren lassen?
LG KrissyHexe und Roxy