Wenn noch Malassezien neben Milben als Tipp
gegeben werden, wird es schwierig.
Wurde der Hund nun mal dem TA vorgestellt
und was war es nun wirklich ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWenn noch Malassezien neben Milben als Tipp
gegeben werden, wird es schwierig.
Wurde der Hund nun mal dem TA vorgestellt
und was war es nun wirklich ?
Das ist richtig, alles was unter 5 Monate liegt,
kann auf Entzündungsherde hinweisen, egal
ob rote oder weiße Hitze, können Eierstöcke,
Gebärmutter ect. sein. Eine geschlossene
Pyometra z.B. kann tödlich verlaufen, das
wäre der Fall nach der Hitze.
Würde mit Ultraschall mal den TA
drauf schauen zu lassen, ob Eiterfelder
in Sicht sind.
Ok Danke, für mich geht es erstmal um Turnus. Um das Tier nicht zu überlasten mit Impfstoff.
Ich habe eben bei canvac geguckt, da schreiben die das der Turnus im ermessen des TA liegt.
Na was ist das denn? Wonach entscheidet denn der. nach seiner finanziellen Situation?
Ich habe mir mal die Canvac DHP mal angesehen,
das steht in der Tat so da, nur am Ende entscheidet
immer der aufgeklärte HH.
Alle Impfen haben Lebendimpfstoffe und sind gleich
in ihrer Wirkung, so dass es erst einmal egal ist
welchen Namen und Hersteller die Impfe hat,
wichtig sind die Komponenten und dass, das Tier
gut geschützt ist. Dazu existieren verschiedene Impf-
schemen, die vom Hersteller und TÄ lediglich als
Empfehlung angesehen werden können und da die
WSAVA-Kanada eine Richtlinie heraus gegeben hat, wonach
die Grundimmunisierung SHP bzw. DHP (außer Tollwut)
7/8 Jahre bzw. lebenslang hält, fürchten und kämpfen
natürlich Hersteller und TÄ um ihre Umsätze, manche
geben etwas nach/Nobivac andere gar nicht und beharren
auf 2-4 mal/Virbagen hintereinander weg, so dass der HH für sich
und seinen Tier den ultimativen Impfweg finden muss, denn
impfen ist in D immer noch freiwillig.
Jetzt weiß ich nicht, was Du hast adultes Tier oder Baby, aber:
ist ein Tier bereits als Welpe grundimmunisiert SHP/DHP,
braucht er diese Impfen nicht mehr.
Diese Grundimmunisierung muss das Tier aber haben,
wogegen solche Dinge, wie Leptospirose, Pi/
Laryngotracheitis oder auch Zwingerhusten genannt,
variabel genommen werden können, je nachdem wie der
Infektionsdruck im Umfeld ist, nach Notwendigkeit praktisch
halbjährlich, jährlich, aller 2 Jahre ect.pp.
Die Tollwut geht über 3 Jahre, weißt Du ja und so gesehen,
musst Du nun überlegen, was gut für Deinen Liebling ist.
Ich will es nicht vorenthalten das wir in sri Lanka leben und mich eine Impfung um die 500 Rupien kostet. Also muss ich mich nächstemal nach der Firma des Impfstoffes erkundigen und mir dort mehr Informationen einholen. Z.B. wie lange hält der Wirkstoff.
Wenn Du in SriLanka bist, wäre eine Impfe entspr. dem, was dort am
Häufigsten auftritt sinnvoll. Kenne das Land nicht so, aber außer SHP,
vielleicht doch die Lepto jährlich z.B., das muss man abwägen, ansonsten
ist derzeit die Nobivac mit 3 Jahren Wirkzeit SHP und Tollwut m.E. z.Zt.
die längste Dauer, aber erkundige Dich ruhig nochmal, es ändert sich vieles
schnell.
Tierarzt will nur, dass ich Futter wechsel, am besten ein Sensibel- oder Seniorenfutter von ihm....
Wenn ihr Würmer ausschließen könnt und das sollte man dringend tun,
sofern noch nicht erfolgt, hat Dein TA Recht.
Ob Nass-oder Trockenfutter muss jeder selbst entscheiden, ich gebe
95% Nassfutter selbst gekocht und vorsorglich auch mal Bozita, alles
andere habe ich schon durch und K3 -kompatibel sind meine nicht, da
trat Erbrechen der schlimmsten Art mit Rückfällen auf.
Die Grundimmunisierung muss sein, nehme immer die 5-fach-Impfe SHPPiL,
obwohl SHP würde auch ausreichen. Nach dem Zahnwechsel die Tollwut
und gut ist. Hunde die über 12 Wochen sind, werden nicht mehr geboostert.
Effektiver kann man die Tiere nicht schonen.
*lol* Du wirst schon
Ich bitte euch, hört doch auf zu streiten Kinders!
Hier streitet doch keiner, das ist *versteckte Herzlichkeit*,
aber interessant.
Nass- und Trockenfutter muss ja nichts Schlechtes
sein, wenn es gut ist, Wasser ist auch OK.
Du brauchst doch nur eine Haushaltswaage,
die gehen mind. bis 2 kg, das reicht.
Das optimale Gewicht kann man so
einfach nicht sagen, es ist immer
von der Linie und Eltern abhängig.
So können 800 g genau so optimal
sein wie 1200 g, jeder Hund ist da
sehr individuell.
Ist es ein zufälliger Winzling, wäre
als lebenserhaltende Maßnahme ab
und wann Glucose und Multivitamin
ratsam.