Beiträge von Sarah1

    ist..
    abload.de/image.php?img=20150814_123507-1owuv9.jpg

    Das hat er nocheinmal Ausgebrochen aber diesesmal 3 Stückchen!? Was zur Hölle ist das. Wir werden morgen früh direkt zum TA fahren und das mitnehmen und ihn zeigen. Habt ihr vielleicht eine ideenwas das ist..!?

    Ganz sicher bin ich nicht, aber es sieht eher
    "gallertartig" aus und betrifft die organische
    Veränderung des Magens/Entzündung und
    erweicht nur die Schleimhaut oder alle Häute,
    die in dieser Form abgehen.
    Das geht mit Schmerzen einher, aber dafür hast
    Du schon Medis.
    Ist die Zunge gerötet ?
    Was bekommt sie normal an Futter ?
    Auf jeden Fall würde ich eine Elektrolytlösung
    oder Tropf beim TA geben und dann eine Diät
    mit Hühnchen und Reis, selbstgekocht und
    püriert über Einwegspritze ohne Nadel geben.
    Wenig und öfter dafür, es ist ein ganz empfindliches
    System. Kein Rohwasser in den Hund kommen lassen,
    wenn, dann abgekocht und abgekühlt.
    Auch ohne gesicherte Diagnose würde ich so vorgehen.
    Sprich das mit Deinem TA noch mal ab, den Antibiotika
    und Schmerzmittel wird die Maus wohl brauchen.
    Nicht "buscopan compositum Injekt" geben lassen, hier
    besteht Kontraindikation. Schön aufpassen.
    Alles Gute.

    Das dachte ich mir schon, nur das ist
    nicht die Kieselerde, die man gewöhnlich
    dazu nimmt, hier fressen sich die Viecher
    erst mal voll, ein Teil erstickt, wenn sie
    nicht vorher weg springen. Bei Milben
    würde es nicht den Chitin-Panzer durch
    brechen, sondern die Population vermehren.
    Es muss amorphes Kieselgur/Diatomeenerde,
    gereingt sein(Zulassg-Nr. E551c) was für Tiere
    anwendbar ist.

    Ansonsten schwöre ich ja auf Kieselerde, die verhindert längerfristig Flohbefall. Bei uns wirkt das hervorragend. Ich finde so zwei Flöhe im Jahr und das war's.....

    Welche Kieselerde nimmst Du und wie wendest
    Du sie an ?

    So ist es, aber nächste Woche sind wir
    beim Anwalt und werden etwas schlauer
    sein. Recht haben und Recht bekommen
    sind zwei verschiedene Dinge und dann
    kommt es immer noch auf den Anwalt an
    und unser kann da zum "Pitbull" werden.
    Ich liebe diese Rasse. :cuinlove:
    Danke, für Eure Daumen, hoffentlich hilft
    es.

    Wenn ich die Rohre vorn mit Lochblech versehe,
    diese aber auf der Strecke von über 20 m kaputt sind,
    nutzt mir das Lochblech vorn nichts. Ich habe Gänge,
    die gehen von den Rohren aus, da werden Löcher
    drin sein.

    Wir haben dem Häus'chen eine Drainage gegeben
    und diese auf der linken Seite (wenn ich auf
    Straße gucke) an das Niederschlagswasserrohr
    angeschlossen, gleiches welches sich rechts/Rasen
    fortsetzt, unterbrochen durch eben diese Sickergrube.
    Allein die Verbindung Drainage-Regenwasserrohr war
    ein Drama, da es immer wieder weg bröckelte, die Anlage
    ist gut 100 Jahre alt.
    Genau auf dieser Seite sind 5 Häuser, dann kommt der
    Bach. Es regnet nun auch nicht immer und die Schermaus
    kann dann in aller Ruhe durchs Rohr bis zur Sickergrube
    laufen, ohne gegen die Strömung weggespült zu werden.

    In der Sickergrube ist jedenfalls der Dreh-und Angelpunkt,
    wie unsere Broteinlage zeigte und die Viecher kommen von
    da unten, nicht aus der Kanalsation der Straße/Schacht
    Fußweg, das Rohr mündet ja in der Grube bei uns.
    Da hat letzten Dienstag der favorisierte Schädlingsbekämpfer
    der Gemeinde Gift reingeschmissen, am Montag haben wir
    geöffnet, es war noch da.
    Am gleichen Tag haben wir 2 Päckchen Gift in die Sickergrube
    hier gelegt, morgen wird geöffnet und nachgesehen.

    Ich bin so ziemlich überzeugt, dass die Schermaus von rechts
    aus dem Dorfbach kommt, deshalb ist es ja nicht die einfache
    Wühlmaus, sondern die Schermaus, im Volksmund auch
    Wasserratte genannt, da sie bevorzugt an Gewässern lebt.

    Wenn es richtig gemacht werden soll, muss zuerst ein Rohr-
    kamera rein. Dazu meinte die Gemeinde, die können wir ja mal
    bestellen, kostet ja nicht viel, als ob es darum gänge.
    Ist das Rohr defekt gibt es ein Inlet und in der Grube sollten die
    3 Rohre verbunden werden mit Rückstauklappen für Ratten.
    Die Anlage gehört der Gemeinde, daran wird sich nichts ändern.
    So jedenfalls meine Gedankengänge.

    Ich wollte ein altes Fachwerkhaus, nun habe ich die Karte,
    aber richtig.
    Nett von Euch und Euren Hinweisen, auch für mich war es nicht
    einfach, die Zusammenhänge zu erkennen. Wir sind seit dem
    28.6. mit der Sache beschäftigt, ich hoffe demnächst auf eine
    außergerichtliche Einigung mit der Gemeinde.

    Habe zwar keinen Großhund, aber mein kleiner
    Filou lahmt und humpelt z.Zt. auch vorn, er hat
    vorn rechts eine Verdickung der Schultermuskulatur.
    Heute wird er nochmal kontrolliert und bekommt
    vorsorglich wieder eine bestimmte Pferdesalbe drauf
    (nicht jede eignet sich). Er war gestern fast unauffällig
    im Gangbild. Sollte es etwas ernsthaftes sein und bleiben,
    bleibt immer noch Zeit genug für den TA. Ich gehe aber
    von einer Entzündung aus, das kommt bei Mensch und Tier
    schnell mal vor. In dem Alter ist es auch oft nur Überanstrengung
    der Muskulatur, meiner ist 24 Wochen.