Beiträge von Sarah1

    sondern daß er einen eigenen Bereich in einem bewohnten Zimmer hat.
    Ich stelle mir das vor wie einen Welpenauslauf, ein Laufgitter etc.
    Denn genau DAS wurde der TE anfangs angeraten- ein ruhiger Rückzugsort für den Hund. Jetzt macht sie es und plötzlich ist es falsch?

    Dazu das:


    Wir wollen jetzt das kleine halbe Zimmer umfunktionieren. Da hat er mehr Ruhe.

    Was habe ich da falsch verstanden ?

    (xxx)

    @jessimission

    Was mir noch auffiel ist, dass die Belastung ein Stück
    weit nur beim Mann liegt und das geht nicht.
    Ich weiß nicht, wann Du aus dem Haus gehst, aber
    vielleicht kannst Du die erste Runde abnehmen, dann
    hat er nur das Kind und wenn Du von Arbeit kommst
    ebenso. :???:

    Ich glaube, hier wird auch viel zu viel vom Hund erwartet.
    Ein Kleinkind darf locker bis 3 Jahre in die Windel machen,
    solange werden die Kinder im Westteil des Landes gewindelt,
    obwohl Millionen es mit einem Jahr täglich vormachten und von
    einem 5 Monate alten Hund wird von jetzt auf gleich Stubenreinheit
    verlangt.

    Eine wirkliche Stubenreinheit erlangt der Hund gegen 1 Jahr, alles
    andere was zuvor liegt, ist mehr oder weniger Geschick und Handling
    des Besitzers und Ihr seid doch auf dem besten Weg dabei.

    Einen Einzelhund kann man nicht in ein Zimmer allein verbannen.
    Was hat er denn verbrochen ? Der Kleine weiß doch gar nicht was
    los ist und beginnt mit einem verdammt unglücklichen Leben.

    Natürlich geht mal was daneben, 90 mal klappts im Monat, für 10x muss
    ich wegmachen oder ein Toi stellen. Menschen haben auch eins und für
    Kleinhunde und Katzen ist das Heute nichts mehr ungewöhnliches.
    Gebt ihn doch die Chance 1 Jahr alt zu werden, er wird es später mit
    absoluter Stubenreinheit danken.

    Ich habe den Eindruck, dass Ihr Euch viel Mühe gebt, nur seid Ihr etwas
    ungeduldig. Dazu kommt natürlich die Umstellung, gerade für Leute die
    Ersthalter sind, auch die haben zu tun sich daran zu gewöhnen, ich
    kenne das, später wirst Du froh sein die Maus behalten zu haben.
    So wie Du schreibst, seid Ihr keine Leute, die vor dem eigenen Versagen
    kapitulieren, dass kann ich mir nicht vorstellen. Es sind ganz normale
    Anpassung-und Handlingsprobleme die Millionen vor Euch geschafft haben.
    Jeder Tag und jeder noch so kleine Erfolg ist ein Schritt nach oben und er
    ist doch noch ein Baby/Kleinkind und das sind alles noch keine fertigen
    Lebewesen, denkt mal drüber nach.
    Bis jetzt noch: trauriges Grüßchen. :(

    Metronidazol wird verordnet, wenn Entzündungen im Darm vermutet werden.

    Nicht nur, auch bei Giardien und bei Entzündung ist es
    der Magen/Darm-Trakt der muss nicht zwangsläufig mit
    Durchfall einhergehen.

    Dieser Hund hier, hat einen ernst zu nehmenden Zustand
    erreicht, wo nur eine gesicherte Diagnose weiter hilft.
    Danach richtet sich eine zielgenaue Therapie.
    Denkbar ist eine Mischung aus Würmer und Giardien,
    als Symptome Durchfall und Entzündung des Magen/Darm
    Traktes.
    Auch Kräuterbutter hat Kohlenhydrate, damit wäre ich
    erst mal sehr zurückhaltend, Du willst ja die Giardien
    aushungern und nicht füttern.


    Es steht da, sie leben in abgestandenem Wasser. Ich wechsel dsein Wasser ein bis mehrmals täglich, allerdings spüle ich es nicht mit kochendem sondern mit kaltem Wasser aus. Ein Fehler! Vielen Dank für deine Hilfe, das macht wirklich Sinn.

    Ja, richtig. Giardien kann sich ein Hund in jeder Pfütze holen.

    Das mit dem Wasser hatte ich ein wenig anders gemeint, wobei
    ausspülen, abwaschen aus der Warmwasserleitung bei mir
    genügt. Ich habe auf 55 Grad eingestellt und einmal pro Woche
    kocht die Heizung hoch, wegen der Legionellenkrankheit, meist
    immer sonntags. 55 Grad genügen und sonntags nutze ich meist
    auch dieses Wasser.

    Für Deinen Hund mit Durchfall solltest Du Trinkwasser, welches zuvor
    abgekocht und abgekühlt wurde, in den Trinkwassernapf zu trinken
    geben, das entlastet den Magen/Darm-Trakt von jeden Schmerz,
    da hier die Bakterien abgetötet sind.

    Sehr wichtig ist, 24 Std. nur Wasser zu geben, damit sich die
    Darmzotten erholen, ansonsten bleibt der Durchfall, schon ohne
    jede Giardie. Danach Diät und Darmaufbau, als Hinweis:
    Canikur/Tablette.

    Das mit der Kloschüssel habe ich für einen Scherz gehalten wenn
    nicht, ist so etwas weit ab von Gut und Böse....no comment.


    Aber ich frag mich dennoch, wieso das erst seit dem Umzug so ist?


    Ich kann mir nur vorstellen, dass der Hund Stress hatte
    und sein Körper aktiviert wurde, mithin auch inaktive
    Larven den Wurmkreislauf aktiviert haben, die Giardien
    hat er sich zusätzlich auch noch geholt, vielleicht dazu
    gleich Würmer als Nachschlag mit.
    Wir stecken nicht in unseren Hunden, aber Stress aktiviert
    inaktive Würmer, deshalb meinte ich Mischinfektion.

    Wenn Du zum TA gehst, wird sicher ein Bluttest gemacht,
    bestehe auch auf die Giardienuntersuchung. Das macht jedes
    Labor mit einem speziellen Verfahren.
    Du brauchst Sicherheit, sonst wird der Hund ewig per
    Vermutung mit Chemie vollgepumpt und die soll nur
    gezielt und sparsam eingesetzt werden.
    Falls eine Wurm-Kotprobe gemacht wird und die negativ ist,
    kann die falsch sein, der Wurm legt nur zur Zeit keine Eier ab.
    Wäre bei Giardien auch sinnlos, da es Panacur gibt, das geht
    gegen einen Teil der Würmer schon vor, plus Giardien.


    Danke für den Kaffe, der schmeckt guuuuut.......... :smile:

    Ja, genau, Metronidazol!

    Also, dann sollte ich ihn, sobald er wieder stabil ist, entnwurmen lassen mit Pancur, ja? Aber warum tritt dass immer im Winterhalbjahr auf?

    Nein, er wurde damals nur auf das in meinem Erstbeitrag genannte untersucht, nicht auf Giardien.


    Ja siehst Du, da haben wir es doch....der/die behandelnden TÄ
    haben auch bereits Giardien vermutet, deshalb das Metronidazol.

    Warum nun im Winterhalbjahr ist abhängig von der Zeit, wann das
    Medi verabreicht wurde, wieviel es geschafft hat zu vermindern und
    wann die Giardien wieder so viel sind um Durchfall auszulösen.
    Das Medi beseitigt die Giardien nicht und wird nur unterstützend gegeben.
    Am Winterhalbjahr solltest Du Dich nicht stoßen, reiner Zufall, auf jeden Fall
    haben Giardien es ohnehin an sich, zu unterschiedlichen Zeiten Durchfall
    auszulösen, die kommen und gehen wann sie wollen und sind sehr hartnäckig.

    Alles was Du jetzt tun solltest, den TA um eine "gesicherte Diagnose" bitten.
    Es wird eine Kotprobe nach einem speziellen Verfahren im Labor untersucht.
    Hoffe es gelingt und danach gibt es meist das Panacur/Fenbendazol für 3 Tage
    mit Wiederholung nach 2/3 Wochen.
    Natürlich musst Du selbst auch etwas tun, was die Umgebung des Hundes angeht,
    aber das können Dir hier sehr viele wunderbar erklären, wenn die Diagnose
    bestätigt wird. So wie jetzt jedenfalls kann es nicht weiter gehen, das Tier
    magert vielleicht vollständig ab, wird ja von mal zu mal schlimmer.
    Hier gibt es bestimmt Betroffene, die Dir einen kleinen Einblick geben können.
    Alles Gute für Euch.

    Hallo, danke für die vielen weiteren Beiträge! Ich finde es wirklich gut, eure Beiträge zu lesen. Bezüglich Wurm: Als ich mit Buddy in der Tierklinik war im September, und wo er eben gründlich durchgecheckt wurde, da hat er ja Antibiotika verschrieben bekommen. Und damit hatte es ja aufgehört - bis jetzt eben.

    Können Antibiotika Würmer töten? Oder kann man sagen, wenn das Problem mit Antibiotika "weg" ist, dann hatte er keine Würmer??

    Nein, die töten keine Würmer ab, nur Bakterien.
    War es zufällig Metronidazol ?
    Das würde z.B.Giardien vermindern und bestimmte
    andere Bakterien beseitigen.
    Wurde er denn auf Giardien untersucht ?
    Die sind nicht immer einfach zu finden.
    Sind es welche und nichts wird dagegen
    getan, hast Du genau diesen Intervall-Durchfall.
    Meist ist es ein Mischbefall von Würmern und Giardien,
    deshalb geht ja Pancur gegen beides vor.

    Jeder hat da seinen Ansatz bei einem hund dem es offensichtlich gesundheitlich warum a immer schlecht geht würde ich net blind Chemi einwerfen sondern zuerst abklären.
    (ps. Ich sorge a vor indem es bei uns Kräuter und Kokosflocken gibt sitdem keine Würmer mehr bei der Testung)

    Andererseits kommen immer wieder Berichte hoch,
    wo der Hund am Ende total verwurmt war, darunter
    eine Ansteckung von Erwachsenen und Kindern mit
    dem Fuchsbandwurm, die alle ausnahmslos auf das
    Internet-Märchen "Kotproben" gehört und gemacht
    haben, dass darf man nie vergessen.

    Ein Fall, ist schon einer zuviel und von daher finde
    ich es unverantwortlich, so etwas auch noch anzuraten,
    bei einem Hund, der vor Durchfall kaum aus den Augen
    gucken kann, nach dem Motto: ist ja nicht mein Hund.

    Dieser Hund wurde im Sommer 1 mal per Kotprobe
    untersucht und das ist gleich Null.
    Also gilt er als nicht entwurmt und auf Einzeller wurde
    auch nicht untersucht.

    Die Ursache des Durchfalls find ich nur, wenn ich methodisch
    ran gehe und das Pferd nicht von hinten aufzäume.
    Nur das müssen TÄ machen, sie sind die Fachleute, sie werden
    dafür bezahlt.

    Der Hund hat ja richtig Probleme mit seinem Menschen !

    Es wurde hier schon so vieles Richtige geschrieben und
    ich muss auch sagen, der Hund ist klein, der versteht
    Eure Befehle gar nicht und interpretiert das falsch,wie:
    mach weiter so, fein gemacht.....und wenn Ihr vor Ort
    mit Liebe und Verständnis nicht den richtigen Umgang
    zum Hund findet, hilft wirklich mal 'ne Trainingsstunde
    kaufen, die bringt dann vielleicht den Durchbruch.
    Nicht nur der Hund wird trainiert, die Menschen auch,
    dann passt's, wenn man nicht völlig unbegabt ist.

    Mich würde ja mal interessieren, welche Intuition
    bei Anschaffung des Hundes dahinter steckte ?

    Alles Gute dem Hund.

    Ich würde eher sagen, Wurmmittel sind unsicher, da sie nur die Würmer töten die grad momentan im Hund sind
    eine Stunde später kann er sich aber schon wieder welche geholt haben.

    Ich würde da eher geraspelte Möhren oder Kokosraspel füttern, das tötet die Würmer auch schadet aber dem Hund nicht.

    Ein Restrisiko hast Du bei beiden Varianten, nur das
    man per Kotprobe es dann wissentlich erhöht.
    Bei der Wurmkur töte ich gleich ab, bei der Kotprobe
    kann man mehrere Male in Folge ein negatives
    Ergebnis bekommen, obwohl Würmer da sind.
    Nicht nur das es ansteckend ist, die Organschäden
    kann niemand ermessen.
    Das wissen auch die TÄ, nur die Kotprobe bringt
    Umsatz, die Milbemax dagegen kostet ca. 3 €.

    Der Hund ist krank und muss entwurmt werden.
    Solche Spielereien mit Möhren, Raps und Öl kann
    man machen, wenn sonst nichts vorliegt, da freut
    sich das Würmchen. Diese Sache ist mit Nichts
    bewiesen, keine Studie, die Wirkung fraglich.
    Der Hund hat lebenslang aktive und inaktive Würmer,
    letztere brechen aus wenn der Hund in Stress gerät,
    krank wird usw. Wann sagt Dir keiner und was im
    innersten des Hundes passiert, wissen oft TÄ nicht
    einmal.


    Das mit dem Leitungswasser ist es denk ich nicht, weil es ja Zimmerwarm ist oder?
    Das bei uns aus der Toilette war aber immer nach dem Spülen und da war es richtig kalt.

    Es geht nicht um die Temperatur, sondern um die
    Reizungen durch Bakterien im Magen-Darm-Trakt.
    Ein beruhigtes, abgekochtes Wasser, hilft den
    Heilungsprozess zu unterstützen.

    Egal wie, wissen aber TÄ die Reihenfolge und müssen
    nach 'lege artis' vorgehen. Es ist sehr wichtig Parasiten
    auszuschließen und bei wässrigen Dauerdurchfall können
    es auch Giardien sein. Das muss der TA guten Gewissens
    ausschließen können, bevor er überhaupt an anderes denkt.
    Denn ewiges. angebliches Suchen geht über den Geldbeutel
    des Patientenbesitzers und wirklich gute TÄ haben das nicht
    nötig.

    Ich hab das Gefühl, dass es auch an der Marke liegen kann. Meine Maschine ist No-Name und müffelt, OBWOHL sie regelmäßig sauber gemacht wird und nach jedem Waschgang offen steht, zum durchtrocknen. Meine Mutter hat ne Markenmaschine. Bei ihr hab ich noch nie erlebt, dass die da irgendwas in die Richtung macht. Und die Maschine hat noch nie gemüffelt.

    Interessante Erkenntnis......meine ist eine Miele,
    weit zuvor hatte ich 'ne Bauknecht, die müffelte
    auch nicht.........hhmmmm :???:

    Vielleicht unzureichendes lüften ?
    Wenn ich 24 Std. lüfte, müffelt dann so 'ne WM auch ?