Beiträge von tail action

    Ich zitiere mich mal selbst, da ich noch einen Nachtrag habe. Samstag ist ja ein Welpe hier eingezogen- nach fünf Stunden Heimfahrt und Begegnung mit dem Ersthund war er sooo aufgeregt, dass an Box gar nicht zu Denken war. Welpi hat also die erste Nacht zufrieden in meinen Armen im Bett geschlafen :D , Sonntag war das ganze schon kein Thema mehr und er schläft seitdem neben meinem Bett in der Box.

    @Sternenwolf Ich hatte dich auch so verstanden. Wollte nur meinen Senf dazugeben und mein Lieblingsbeispiel, wenn es um das Thema Arbeitslinie geht, anführen ;)
    Ich muss mich an das Aussehen von Henk erst mal gewöhnen |) Ich hatte immer kleine niedliche Knutschkugeln und ein FT-ler ist doch ganz anders - auch als Welpe. Hätte ich den vor ein paar Jahren gesehen, als ich mich noch nicht für diese Linie interessiert habe, hätte ich gesagt "Oh, ein Labradormischling " Und was meine Kinder gesagt haben, sage ich besser nicht :mute:

    Streng genommen gilt was Niani geschrieben hat: keine Papiere= keine Linie, weil die Vorfahren nicht nachvollziehbar sind und allein dadurch kann an sicher sagen welche Linie ein Hund hat.

    Haben die Eltern noch Papiere könnte man dadurch evtl. herrausfinden ob AL dri ist oder nicht n.

    Generell (damit meine ich jetzt niemanden hier, sondern was ich in Social Media so allgemein mitbekomme) hab ich das Gefühl, dass es im Moment Trend ist eine "Arbeitslinie" zu haben. Wenn der Hund keine Papiere hat und nicht ganz so kräftig ist wie das was man sich so unter (oft auch sehr aufgefütterten) Showlabrador vorstellt, ist's sofort ne Arbeitslinie. "Ja, der mag auch viel Bewegung und Beschäftigung."
    Das b mögen meine Standard-Labbis auch alles. Die arbeiten auch gerne mit mir, haben will to Please, lernen gerne und schnell und lieben es spazieren zu gehen, bei jedem Wetter.

    Aber sie sind keine Arbeitslinie. Die müssen nicht apportieren, die müssen nicht jagdlich/sportlich geführt werden um ausgeglichen zu sein.

    Ich frag mich dann oft: Ist's nicht cool genug einfach nen stinknormalen Labrador zu haben?

    Eigentlich gibt es nur Standardzucht, jagdliche Leistungszucht, spez.jagdl.Leistungszucht und FTler- Und das kann man nur an der Ahnentafel der Hunde festmachen.
    Das ist z.B. ein Rüde taugl. für jagdl. Leistungszucht
    King Fields Dark Puma - Black & Chocolate Power

    Soviel zum Thema schlanke Arbeitslinie ;)

    Ich hatte ja bis jetzt immer nur Standardlinie und bin immer noch glücklich damit. Sie gefallen mir auch optisch einfach besser (also wenn sie im Standard sind und nicht die künstlich aufgefütterten Hunde, die man oft im Ausstellungsring sieht). Durch meinen letzten Hund bin ich zu meinem Hobby Dummytraining und Workingtests gekommen. Das macht ach wirklich Spaß mit ihm. ABER- man kann doch deutlich den Unterschied zu einem FTler sehen.
    Und ich habe mir jetzt den Traum davon erfüllt. Übrigens ist es nicht leicht, so einen Hund von Züchtern (die,die interessanten Linien züchten) zu bekommen. Ich z.B. mit einer Züchterin gesprochen, die mir sagte, ich würde-trotz 30 Jahre Labadorerfahrung- nur einen FT-ler von ihr bekommen, weil es in meiner Umgebung so viele Trainingsgruppen gibt.
    Zum Thema Auslastung der "Arbeitslinie, die müssen im ersten Jahr vor allem
    eins lernen- Ruhe und Langeweile (hat Henk's Züchter mir eindringlich geraten.)

    @Labbijenny welches Fellknäuel meinst du? Das Frische?
    :smile: