Ich habe Moxonleinen und Kurzführer. Die haben zwar alle einen Stopp, der ist aber immer ganz hoch gestellt.
Der Sinn dahinter:
beim Dummytraining und auf WT's muss der Hund blitzschnell abgeleint werden können- das ist eine ganz kurze Handbewegung und der Hund ist nackig.
Allerdings setzt das mMn voraus, dass der Hund absolut leinenführig ist und nicht, dass man damit die Leinenführigkeit trainiert. Wenn Bruno an der Moxon geht, ist die ganz locker um den Hals, also auch keine Sicherung für den Hund in dem Sinne. Ist aber auch nicht für "Spaziergänge" gedacht. Und eben auch nicht für Hunde, die bei jeder Hundesichtung in der Leine hängen.
Der Kleine hat noch keine um, weil er eben noch nicht zuverlässig neben mir gehen kann, das wäre mir zu heikel.
Richtig angelegt, lockert sie sich sofort.
Wichtiger Hinweis @Zucchini- Danke! Die meisten haben die Moxon nämlich "falsch" rum am Hund und dann liegt sie nicht locker um den Hals