Alles anzeigen...
Dazu läuft er seit einer Weile nicht mehr richtig. Ich ging zuerst davon aus, dass es der Durchfall war und nachdem der vorbei war dachte ich, dass er sich erst mal davon wieder erholen muss und derzeit habe ich die Befürchtung das er bei einer neuen Vergesselschaftung einfach nicht mehr schnell genug ist um abzuhauen. Ich weiß nicht was mit seinen Hinterbeinen los ist, die sind enorm schlagkräftig und beweglich und der Tierarzt hat auch nichts gesehen, aber er hoppelt und knickt mit den Hinterbeinen leicht weg. Putzen geht dadurch auch nur mit Plumps- Attacken. .
...
Wenn er nicht mehr taumelt? Das macht er jetzt seit über 5 Wochen, Tierarzt sagt da ist nix.
Wenn er nicht mehr nass und klebrig ist?Ja was soll ich den da noch machen? Ihn regelmäßig fangen und mit einen feuchten Lappen reinigen? Ihn gegen den Tierarztrat wieder auf Streu setzen?
Ich hab jetzt experimentweise Streu ins Gehege, darüber Zeitung. Er zerfetzt die Zeitung und sitzt dann auf dem Streu, es ist weicheres Streu und ich erhoffe mir davon besseren Saugkomfort und dadurch ein trockeneren Unterkörper.
Was meint ihr?
Hat dein TA wirklich gründlich auch Fussballenentzündungen (sog Bumble) ausgeschlossen? Kaninchen haben keine schützenden Schwielen, feuchtes Fell klebt direkt an der Fussohle und sehr schnell entstehen Druckgeschwüre. Die müssen nach aussen hin sichtbar gar nicht so gross sein, da reicht eine sehr kleine Stelle und die Entzündung selber ist bereits viel grösser und schmerzt unmenschlich.
Dafür spricht zB auch das Unsichere Putzen, beim Versuch Gleichgewicht zu halten usw.
Als Unterlage in solchen Fällen habe ich immer mehrere Küchenhandtücher genommen und oben drauf etliche Lagen Küchenrolle , die ist schön weich, saugt superschnell auf und ist Zellulose, also ungefährlich sollte das Tier welche davon fressen.