Beiträge von Mortizia

    Hat dein TA wirklich gründlich auch Fussballenentzündungen (sog Bumble) ausgeschlossen? Kaninchen haben keine schützenden Schwielen, feuchtes Fell klebt direkt an der Fussohle und sehr schnell entstehen Druckgeschwüre. Die müssen nach aussen hin sichtbar gar nicht so gross sein, da reicht eine sehr kleine Stelle und die Entzündung selber ist bereits viel grösser und schmerzt unmenschlich.
    Dafür spricht zB auch das Unsichere Putzen, beim Versuch Gleichgewicht zu halten usw.
    Als Unterlage in solchen Fällen habe ich immer mehrere Küchenhandtücher genommen und oben drauf etliche Lagen Küchenrolle , die ist schön weich, saugt superschnell auf und ist Zellulose, also ungefährlich sollte das Tier welche davon fressen.

    Ich habe hier einen Hobbyschreiner in der Nähe. Der macht das Wunschmaß.0,8qm pro Kaninchen habe ich irgendwo gelesen.

    Wenn es der Plan/Bau zulässt, unsere Kaninchenhütte ist eine ehemalige grosse Hundehütte, sie hat einen Haupteingang und einen Nebeneingang, der mit einer Katzenklappe versehen ist. Im Sommer ist diese offen, im Winter wegen Zugluft/Wärme geschlossen. Meine Kaninchen haben das immer sehr schnell raus, wie es funktioniert.
    Vergesellschaftungen habe ich in der Wohnung immer auf neutralem Boden gemacht, also sie hatten IHR eignes Zimmer, vergesellschaftet zB in der Küche, die sonst tabu war (Kochen während 7 Kaninchen um einen flitzen ist...spannend) seit wir hier draussen wohnen und sie den grossen Auslauf von über 20 qm als Gehege haben, kommen Neue direkt dazu. Ich achte darauf das es keine Sackgassen gibt, füttere massiv attraktives Futter und bisher war es immer nach 2-max 6 Stunden geregelt, ohne starke Beissereien oder Fellflug. Allerdings empfinde ich Grosskaninchen eh deutlich gemässigter im Verhalten als kleine Zwergkampfkaninchen ;P

    Man sagt 20% der Wochenfutterration in der Woche kann "einfach" passendes Rohfleisch sein, man sollte aber Calcium zugeben (ausser man füttert zB wie wir rohe Hühnerflügel, oder ganze Küken, da ist das Calcium ja drin).
    Beim "wie" scheiden sich die Geister, manche Katze verträgt Roh und Nassfutter auch in kurzen Abständen, andere übergeben sich gerne mal, weil der Magen überfordert ist, aber das findet man ja beim anfüttern heraus.

    Was manchmal-grade bei Wohnungskatzen wohl-helfen kann, ist eine "Duftspur"/"Schleppe" zu legen um dem Tier den Heimweg zu zeigen ( Schleppanleitung), auch taffe Katzen verhalten sich draussen dann doch anders als man jemals gedacht hätte und wer weiss wie verstört der Kater war, wenn er sich genötigt sah, derartig brachial auszubrechen.
    Ich drücke alle Daumen das er wohlbehalten Heim kommt, als mein Mikesch vor 3 Jahren abhanden gekommen war, waren das die schrecklichsten 48 Std meines Lebens, wir haben ihn dank 300 verteilter Flyer wiederbekommen, eine Nachbarin hat ihn wiedererkannt und reingeholt. Er war und ist extrem zutraulich, war Luftlinie keine 50 Meter entfernt und ist trotzdem auf Rufen und locken nicht gekommen.

    Damon, seines Zeichens Depp hat sich heute Nachmittag in ein Ameisennest gelegt.
    Man betrachtet die schwarzen Ameisen die einem auf den weissen Beinen rumkrabbeln...und beginnt sie abzulecken.
    Und leckt sie, he sie kneifen in die Zehen, leckt da, he die beissen in die Zunge, niess, leck, kau, nies, leck, schau...
    nach20!!! Minuten habe ich das Schauspiel dann abgebrochen und ihn reingeschickt, denn aufstehen und nen Meter weiter sich hinlegen, viel zu anstrengend....

    Erinnert mich an die Feather Duster bei den Wellensittichen. :( :

    Kurz dazu: Paduaner können normal fliegen , mein Onkel hat Jahrzehnte diverse Schaukanarien gezüchtet und unter anderem auch diese. Der Featherduster bei den Wellensittichen ist ein starker Gen Defekt wo Federn und auch oft Krallen, Schnabel weiterwachsen, die Tiere werden nicht alt .

    Hallo.
    Der Kleine ist heute den fünften Tag bei dir.
    Er hat schon ein bisschen Übungen, Sitz , Platz, Leine hinter sich, Boxtraining hast du angefangen, neben 4 mal am Tag füttern, raus , lösen, und dir macht Verhalten Sorge was du seit einigen Tagen beobachtest-nach, wie erwähnt, fünf! Tagen.
    Ich denke, körperlich abchecken lassen beim Tierarzt ist nie verkehrt, aber ansonsten , lass den kleinen Mann überhaupt mal ankommen. Geniess das Baby, nimm Tempo und Erwartung raus.
    Er ist aufgewachsen im Garten "wie man es halt so kennt". Wenn er nur im Garten/Zwinger war, muss er auch erstmal Wohnung und Umstände erlernen, er lernt dich kennen, wie du reagierst, viel Arbeit für so ein junges Tier.
    Ich denke mit ein bisschen mehr Ruhe und weniger Druck, auch dir selbst gegenüber, werdet ihr sicherlich gut zusammenwachsen.