Bei Banks ist mit sieben Monaten noch nicht wirklich was von Pubertät zu spüren... Mal gucken, wie lange das vorhält!
Du Glückliche Hier ging es mit 5 Monaten ja schon los. Nun mit fast 7 Monaten haben wir einen ersten Pubertäts-Höhepunkt. Aber wie sagte unsere Trainerin so schön: Bei Aussies gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder totaler Spätzünder oder viel zu früh dran Genieß die Zeit bis dahin!
Das ist Bobby, der Leihhund und hoffentlich bald Mitbewohner meiner Cousine. Er ist 2 1/2 Jahre alt, SH ca. 48-49cm und wiegt 21 kg. Laut Tierarzt Idealfigur. Herkunft unbekannt, er war plötzlich als Welpe da. (Lange Geschichte) Vermutlich irgendein Vermehrer aus Deutschland. Optisch kann vom Dobi über Rotti bis zum Dackel ja echt viel drin sein, rein farblich. Ich bin daher auf Input gespannt
Charakterlich ist er meinem Aussie sehr ähnlich. Sehr spritzig, wendig, viel Quatsch im Kopf, körperlich, hibbelig, bellt sehr viel, hat an Allem Spaß. Im Gegensatz zu Holly hat Bobby aber sehr viel WTP, außerdem ist er sehr aufmerksam. Selbst auf größte Distanz. Er ist griffiger als ein Aussie, kerniger und erheblich beweglicher. Würde man Spaziergänge mit ihm vertonen, würde es ca so lauten: "Da liegt ein Stamm. Geil, mache ich einen halben Salto drüber. Wieso? Weil ich es kann. Oh du rufst mich, da bin ich. Schneller als du dachtest. Ich mache alles für dich! Also, was kann ich für dich tun? Nichts okay, dann bin ich wieder weg".
Jagdtrieb praktisch nicht vorhanden, er reagiert aber sehr stark auf Bewegungsreize aller Art. Andere Menschen und Hunde findet er spannend, das kann aber an seiner Lebenssituation liegen. Er kommt nur 2x pro Woche vor die Tür und das auch erst seit Kurzem. Vorher gab es 2 Jahre Nichts. Daher ist er recht neugierig, die Neugierde verschwindet aber, sobald er einmal geschnuppert hat. Dann ist das Interesse oft weg und er stürzt sich auf Neues.
Ich muss sagen, mir hat der Spaziergang gestern echt gut getan. Ich war ja wirklich in einem echten Tief. Nichts ging mehr mit Hundi, alles vergessen, alles getestet bis zum geht nicht mehr, nichts fruchtete ansatzweise. Dauerd stand ich unter Strom, der Hund war gestresst, blöd. Gestern mit meiner Cousine und ihrem Leihhund am Rhein gewesen, über 2 Stunden spazieren gegangen plus Hin- sowie Rückweg. Eigentlich viel zu lang für den Zwerg, aber die ganze Zeit offline und einfach mal machen lassen. War herrlich! Klar hat sie nicht plötzlich 1A gehört, aber durch den Zweithund dabei war das gar nicht nötig. Er hat sie immer toll wieder eingesammelt, wenn sie doch mal weg war.
Die Entspannung war wunderbar! Da lief der Spaziergang heute Mittag gleich umso besser. Natürlich an der Schlepp, natürlich ist sie öfter rein geknallt trotz Rufen und lies sich nicht abrufen, aber ich war gleich viel entspannter So hat es dann auch irgendwann doch geklappt. Konnten mal wieder toben und spielen, uns gemeinsam im Dreck wälzen (ja das mache ich ) und Spaß haben. Leider hat sie mich auch wieder öfter gebissen dabei, das lernt sie einfach nicht momentan. Egal, der Rest war super.
Ich brauche öfter solche Kopf-Aus Spaziergänge mit ihr. Schade, dass das nur mit Zweithund klappt, der einigermaßen hört. Also wer wohnt noch so in meiner Nähe?!
@HollyAussie Ich wollte bei der Methode auch schon wieder aufgeben, aber dranbleiben lohnt sich wirklich Rusty zB läuft links fast ausnahmslos super, da merkt man, dass ich viel Fußarbeit fürs Obedience trainiere während rechts eine "miese Seite" ist
Wir machen es jetzt seit knapp einer Woche und wollte mal kurz Rückmeldung geben Die ersten Tage war es ein Kampf sie überhaupt davon zu überzeugen, dass sie nicht sofort vor mich hüpfen braucht. Das schaffte sie aus jeder Position oder Richtung innerhalb einer Millisekunde. Nun schaffen wir nach kurzem warm werden 3-4 Schritte neben bzw. hinter mir Das klingt zwar nach wenig, ist aber für sie schon echt ein Erfolg. Die Ablenkung ist noch gering, die Einheiten sehr kurz, aber es geht vorran. Es wird nur erheblich länger als 30 Tage dauern, ehe sie einige Meter schafft mit mäßiger Ablenkung. Aber okay, Training dauert eben. Bei meinem reaktiven Hündchen müßte ich mit Leinenruck gar nicht erst ankommen. Da reicht schon ein starker Widerstand (bspw. wenn sie plötzlich los rennt und ich stehe) und sie blockiert völlig. Teilweise ranzt sie mich dann auch an und attackiert die Leine, das muß nicht sein und nützt ja Niemandem etwas.
Ein Bericht würde mich sehr freuen, danke! Gerade das automatische Abschalten wäre mir auch sehr wichtig. Die Teile laufen so lange, da vergisst man das sonst fix.
Über einen Dörrautomaten denke ich ja auch noch nach. Bisher kann ich mich mit der Idee ein Küchengerät Stundenlang laufen zu lassen nur nicht so anfreunden. Aber eigentlich wäre es schon praktisch. Mhm.
Bei uns gibt es heute: Huhn, Haferflocken, Zucchini, Süßkartoffel, Dill, Butter, Salz, Knochenmehl
So ich habe nun Indiansummer bestellt und werde die anderen Farben nachkaufen, wenn mir Qualität und Handling zusagen Hoffe nur die Größe vom Halsband passt. Habe mich für 40cm entschieden. Holly hat einen Kopfumfang von 38cm (also das Maximum der Größe) und einen Halsumfang von 33cm (das Minimum der Größe). Bollerkopp eben
Holly reagiert auf "Hunger?" mit einem beherztem Sprung zum Napf. Selbst wenn mein Mann mich nur fragt, ob ich Hunger habe. Ganz am Anfang habe ich wohl des öfteren "Streber" gesagt, statt Fein oder Gut beim Klickern. Seitdem ist Streber wie ein Markerwort und wenn es mir heraus rutscht, sucht sie eifrig nach Futter in meiner Hand. Besonders niedlich finde ich aber "Wedel? Wedel Wedel Wedel!". Ja, das sage ich tatsächlich. Als sie noch ein Welpe war und sich heftig gefreut hat, habe ich das immer zu ihr gesagt. Nun fängt sie automatisch an mit dem Schwanz zu wedeln, wenn ich es vor mich hin murmel. Schön mit Freude verknüpft