Dann einfach irgendwas, das es vorher häufiger gab.
Hast Du vielleicht etwas bestimmtes im Verdacht? Dann würde ich direkt damit anfangen.
Ich würde allerdings evtl warten, bis der Durchfall wieder weg ist.
Dann einfach irgendwas, das es vorher häufiger gab.
Hast Du vielleicht etwas bestimmtes im Verdacht? Dann würde ich direkt damit anfangen.
Ich würde allerdings evtl warten, bis der Durchfall wieder weg ist.
Hey, das ist ja klasse!
Was habt ihr denn vorher gefüttert? Eigentlich gibt man bei der ersten Provokation das Futter, das man vor der Diät gefüttert hat, um somit die Diagnose "Futtermittelallergie" abzusichern.
LG, Caro
In München gehe ich mit Hundi am liebsten an die Isar, in den Englischen Garten oder den Perlacher Forst.
Ich finde München allgemein eine sehr hundefreundliche Stadt, glaube allerdings nicht, dass man mit Hund in Museen oder ähnliche Einrichtungen darf. Aber es gibt ja auch so genug zu sehen.
LG, Caro,
Teilzeit-Mingara
Ich habe den Dummy jetzt knapp 1 Jahr, er wird regelmäßig benutzt, und ist noch top.
Wenn er zu sehr angesabbelt ist, kommt er einfach in die Waschmaschine, dann ist er wieder wie neu.
Ich benutze inzwischen einen Bracco Futterdummy, den kann ich nur empfehlen.
Der Reißverschluss ist mit einem extra Klettverschluss abgedeckt, außerdem gibt's einen Wurfgriff, was ich sehr praktisch finde.
LG, Caro
ZitatWobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Hund eine Ausschlußdiät langweilig findet. Erst gibt's lecker Pferdefleisch mit Kartoffeln, dann immer mal was Neues dazu.
Vor allem wäre das für den Hund um Längen besser, als dieses blöde Kortison mal eben auf Verdacht zu geben.
So sehe ich das auch.
Zumal Du die Ausschlussdiät ja nur eine bestimmte Zeit gibst, nach und nach kann der Futterplan immer mehr erweitert werden, so dass letztendlich von Langeweile gewiss keine Rede sein kann.
Eine dauerhafte Cortisongabe wäre für mich im Vergleich dazu auf jeden Fall das größere Übel.
LG, Caro
Hundesteuer ist eine Luxussteuer. Das heißt, Du zahlst aus dem einfachen Grund, weil Du Dir den Luxus leistest, einen Hund zu halten.
Bei der erhöhten Kampfhundesteuer geht es insbesondere darum, die Population von "allgemein gefährlichen Rassen" einzudämmen.
LG, Caro
Das Walnüsse für Hunde giftig sind, wäre mir ehrlichgesagt neu. :?
Ich halte Nüsse aufgrund ihres Gehalts an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien für eine Bereicherung des Futterplans.
Nur bittere Mandeln soll man aufgrund des Blausäuregehalts nicht füttern, rohe Leinsamen nur in kleinen Mengen.
Meine Allergikerin bekommt im Wechsel Hanf-, Nachtkerzen-, Raps- und Lachsöl.
Leinöl ist ebenfalls sehr gut, hat aber den Nachteil, dass es extrem schnell ranzig wird.
Bei allen Ölen sollte man auf eine hochwertige Qualität achten, dh kaltgepresst, und am besten aus kontrolliert biologischem Anbau.
Bis auf die Gabe von essentiellen Fettsäuren, zur Unterstützung der Hautfunktion, halte ich allerdings nicht allzuviel von Zusatzmittelchen "gegen" Allergien.
LG, Caro
Für mich sind NoGos:
BHA, BHT, Ethoxyquin
künstliche Farbstoffe
"EG-Zusatzstoffe" ohne nähere Aufschlüsselung
Zucker, Karamel etc
Aroma
Soja
pflanzliche Eiweißextrakte
Gruppendeklaration, auch teilweise (zB "Fisch", "Tierfett", "Getreide")
extrem hohe Zugaben von Vitaminen
Rote Lampen leuchten zB bei:
"pflanzliche / tierische Nebenprodukte" ohne nähere Deklaration
unrealistische Angaben zum Fleischgehalt
Cellulose & Hydrolysate (Ausnahme: in Spezialfutter)
Zusatz von Aminosäuren, zB DL-Methionin
LG, Caro
@ pommeroys:
Ein wenig dreist finde ich es ja schon, dass Du den Spendenaufruf, der aus einem Deiner Beiträge bereits gelöscht wurde, nun über den "Umweg" der Zergportal-Nachrichten wieder einstellst.
Spendenaufrufe und Tiervermittlungen sind - auch auf diese Weise - auf DogForum.de nicht erwünscht.
-closed-