Ich habe die Adresse gelöscht.
Bitte denkt daran, im Hinblick auf mögliche Rufschädigungen, keine Namen, Adressen etc zu nennen.
LG, Caro
Ich habe die Adresse gelöscht.
Bitte denkt daran, im Hinblick auf mögliche Rufschädigungen, keine Namen, Adressen etc zu nennen.
LG, Caro
ZitatNeuste Erkenntnisse zeigen, dass man grade durch Sport (zB Joggen) vorgeschädigte Muskeln beim Dehnen noch mehr verletzen kann. Während des Laufens bilden sich Mikrorisse, die man beim Dehnen noch verschlimmert. Darum sollte man sich an einem Tag, wo ma nicht läuft kurz! aufwärmen und dann dehnen und nicht sofort nach dem Laufen.
So kenne ich das auch.
Letztlich kommt es aber darauf an, wie man sich persönlich am wohlsten fühlt.
Ich dehne weder vor noch direkt nach dem Laufen, sondern etwa 2-3x pro Woche unabhängig vom Lauftraining, dafür aber recht intensiv (insgesamt etwa 1 Stunde).
Gibt's eigentlich auch Dehnübungen für Hunde??
LG, Caro
Natürlich, wenn er bei einer Komponente gleich reagiert, könnt ihr die sofort abhaken.
Falls er aber zunächst keine Reaktion zeigt, würde ich mindestens 1 Woche warten. Es wäre ja ärgerlich, wenn sich das Ergebnis ansonsten verfälschen würde.
LG, Caro
Da bin ich absolut Deiner Meinung.
Übrigens wird auch menschlichen Krebspatienten eine KH-arme Diät empfohlen.
Oh je, das tut mir leid. :/
Dann würde ich ehrlichgesagt das Futter selbst zubereiten.
So kannst Du am besten kontrollieren, was in den Napf (und den Hund :D) kommt.
Ein richtiges "low-carb"-FeFu gibt es meines Wissens nach nicht, höchstens evtl Orijen.
Hat Dein Hund denn Krebs? Oder wieso möchtest Du auf Kohlenhydrate verzichten?
LG, Caro
Huhn ist tatsächlich ein häufiger Aulöser für Allergien, ebenso Rind, Lamm, Weizen, Mais und Milchprodukte.
Besser verträglich scheinen Fisch, Schwein (natürlich gekocht) und Reis zu sein.
Letztendlich kommt es natürlich immer auf den individuellen Hund an, aber das sind die groben Tendenzen, die in Untersuchungen beobachtet wurden.
Daumen sind gedrückt!!
Huhu Katja!
Hier ein Bild von meinem Hund im Webmaster:
Sie wiegt übrigens 17 kg, hat 53 cm Schulterhöhe und trägt das Geschirr in S.
LG, Caro
Ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass man hier jemandem ein schlechtes Gewissen machen muss, weil derjenige "nur" TroFu füttern will.
Es gibt sehr gute TroFu-Sorten, die man absolut ohne Bedenken füttern kann.
Das Thema Umweltfreundlichkeit ist bei DoFu durchaus ein Thema, insbesondere wenn man einen großen Hund hat, der entsprechende Mengen vertilgt.
Und Praktikabilität mag für manchen eben auch ein Kriterium sein, ohne dass derjenige gleich ein egoistischer Hundehalter sein muss, der das Wohl seines Hundes erst an zweiter Stelle sieht.
Ich persönlich finde es auch gut, wenn Hundi zur Abwechslung mal ne Dose oder was frisches bekommt. Aber ein Muss, um seinen Hund gesund und glücklich zu halten, ist es gewiss nicht.
LG, Caro
ZitatUnsere Ärztin meinte das Gegenteil; wir sollten lieber etwas nehmen, was es wahrscheinlich nicht ist, damit er so lange wie möglich erstmal noch Ruhe hat und wir den Futterplan erweitern können.
Genau, so würde ich es später dann auch machen.
Wenn bei euch ein Provokationstest mit einem vorherigen Futter nicht möglich ist, müsst ihr wohl gleich mit dem Ausschlussverfahren starten. Ob nun Huhn, Karotte oder Reis ist letztlich Deine Entscheidung, ich würde es davon abhängig machen, wie Du barfst. Wenn sehr fleischlastig, dann zB erstmal eine neue Fleischsorte, wenn auch einiges an Getreide und Gemüse im Futterplan ist, kannst Du natürlich auch damit anfangen.
Ich wünsche euch viel Erfolg und würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst!