Beiträge von sara

    Da wird Dir - wenn Du nicht beim Eukanuba bleiben willst - leider nicht viel übrig bleiben, als eine Ausschlussdiät durchzuführen.
    Hast Du mit Deiner TÄ schon mal darüber gesprochen? Ansonsten findest Du hier im Forum einige Tips, Anleitungen und Erfahrungsberichte.

    Es ist ein wenig mühsam, aber der einzig sichere Weg, um herauszufinden, was Dein Hund verträgt und was nicht. Leider ist das bei jedem Hund unterschiedlich, daher können Dir FeFu-Empfehlungen von anderen nicht weiterhelfen.

    Der häufigste Allergieauslöser ist übrigens nicht generell "Getreide", sondern Huhn, Rind, Milchprodukte, Eier, Soja, Lamm, Weizen und Mais.

    LG, Caro

    Leider kann ich Dir auch nicht helfen,
    zumal diese Symptome wirklich viele Ursachen haben können.

    Daher kann ich Dir nur empfehlen, zu der Tierklinik zu gehen,
    oder sonst eine zweite Meinung einzuholen,
    und drücke die Daumen!

    LG, Caro

    Zitat

    Scheinbar macht es Spaß immer und immer wieder über dasselbe zu diskutieren und Wörter von allen Seiten zu betrachten, in seine Einzelteile auseinanderzunehmen und was auch immer...

    Gibts eigentlich noch Leute die etwas mit ihren Hunden machen, ohne permanent darüber nachzudenken ob das jetzt konditioniert, kommuniziert oder Popkorn ist... ???

    Nun ja, da es momentan ja beim Thema Hundeerziehung gewissermaßen im Trend liegt "nicht zu konditionieren", finde ich es gar nicht so uninteressant darüber zu diskutieren, was tatsächlich dahinter steckt.

    Ich finde da die Signatur einer Kollegin sehr passend: "Nur wenn Du weißt, was Du tust, kannst Du tun was Du willst."

    Und in Anlehnung an Watzlawicks "Man kann nicht nicht kommunizieren." - man kann nicht nicht konditionieren. ;)

    LG, Caro

    Sara freut sich jedesmal, wenn sie mit Kokosöl eingerieben wird... Das schmeckt nämlich so gut. :roll:

    Sie hatte dieses Jahr übrigens noch keine einzige Zecke.
    Ich war anfangs ja ziemlich skeptisch gegenüber dem Kokosöl, aber es scheint tatsächlich zu funktionieren.

    LG, Caro

    Ich tippe eher darauf, dass es vom Scalibor-Halsband kommt.
    Mein Hund hat vor 2 Jahren einen Hotspot davon bekommen, und ich kenne noch einige Hunde, die darauf mit solchen Hautreizungen reagieren.
    Ich würde es abmachen, und schauen, ob der Juckreiz besser wird.

    Wenn es ein Hotspot ist, kannst Du die Stelle mit Calendula-Tinktur behandeln (gibt es von Weleda in der Apotheke).
    Hier noch ein Link: http://www.hauttierarzt.de/lexikon/hot-spot

    Hallo Antje,

    ich würde einfach mal zum TA gehen. :)

    Trägt sie ein Zeckenhalsband?
    Es könnten auch Parasiten sein, eine bakterielle Infektion ... Je nachdem, was die Ursache ist, erfolgt eine andere Behandlung, daher können wir Dir hier nur schwer Tips geben.

    Jedenfalls - solange solche Stellen nicht häufiger auftreten, brauchst Du Dir keine Sorgen wegen einer Allergie zu machen.

    LG, Caro

    @ kyuketsuki:
    Es gibt schon das ein oder andere, das man am Orijen aussetzen könnte - es gibt hier ein paar Threads dazu, die Suchfunktion spuckt Dir bestimmt einige interessante :D Diskussionen dazu aus.

    Zitat


    Why? ;)

    :P

    Lunderland Flocken sind allerdings ohne Fleischanteil,
    während Herrmanns und Auenland "komplett-fertige" Alleinfutter sind.


    @ SasiBlanca: Nunja, ob man synthetische Vitamine & Co für gut oder schlecht hält, darüber kann man trefflich streiten.
    Es gibt einige Leute, die darauf verzichten wollen (ich gehöre allerdings nicht dazu ;)), falls Du bzw Dein Hund damit keine Probleme hat, lass Dich nicht verrückt machen.

    Zitat


    In kurz, weil OT ;) : Füttere sonst Frisch und ohne synthetische Vits etc., darum scheidet das Futter (aufgrund der synth. Zusätze usw.) langfristig eh für uns aus, habe es aber mehrere Monate lang ausprobiert, bekam einem unserer Hunde nicht (sehr großes Exemplar und recht eiweißempfindlich...zudem zu wenige KH für unsere Hunde, gehe mit ihnen oft joggen), Ergebnis: Brauchte wesentlich mehr als als Maximalempfehlung angegeben, dadurch exorbitant hohe Proteinmengen (und Vitaminmengen...), weiteres Ergebnis: Gewichts- und Substanzverlust, stumpfes Fell > je höher die Futter- und somit Proteinmenge, um so geringer die Verwertung, um so mehr Gewichtsverlust (kein unbekanntes Phänomen ;)), sozusagen ein Teufelskreislauf.
    Bei einer Bekannten bekam der Schäferhundmix nach monatelanger Fütterung das erste Mal in seinem Leben (7 Jahre alt..) massiven Zahnstein, vermutlich resultierend aus der massiven Nierenblastung (pH-Verschiebung des Speichels usw.). Nach Umstellung des Futters (Protein maximal 25% und RA maximal 5%) ist der Zahnstein wieder fast verschwunden.

    Luigi, I am shocked!! :D

    ... ups, genug OT! :P


    Herrmanns TroFu ist auch ohne synthetische Zusätze, ebenso Auenland.