Beiträge von sara

    Hätte nicht, gedacht, dass es so krass ist, zumindest dachte ich, nur in wirklich seltenen Ausnahmefällen.

    Also ist das mit der Verletzungsgefahr der Jagdhunde wohl auch nur ein Gerücht und eine Ausrede, um die Hunde zu kupieren? :no:

    Zitat

    Bei uns gibt es heute Brezenknödel, Züricher Geschnetzeltes und Salatblättchen mit Joghurt - Kräuter (frisch aus dem Garten) dressing

    freu mich auf`s Kochen und die ganze family auf`s Essen
    mocabe

    Mmmmhhh, Brezelknödel!!!! Die sind echt superlecker!!! :^^:

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch!!! :umarmen:

    Und dann auch noch als beste bestanden! Super!! :2thumbs:

    Der Süße wird sich freuen, wenn er jetzt ohne Maulkorb und Leine über die Wiesen springen darf!! :D

    LG, Caro

    @ Hund: Ja, ist das wirklich so? Hab ja keine Erfahrung mit jagdlich geführten Hunden, aber das war wirklich der einzige Bereich, in dem ich mir vorstellen konnte, dass wegen einer erhöhten Verletzungsgefahr das Kupieren der Rute notwendig ist.

    Schöne Grüße, Caro

    Ich würde meinen Hund generell nicht in Greifnähe von kleinen Haustieren lassen, ob sie nun quietschen oder nicht....

    @ Lucyka: Schon okay, musst Dich nicht entschuldigen! :umarmen: Wir fanden's am Anfang ja auch lustig... bis es dann halt so ausgeartet ist. Aber jetzt gibt's halt nix quietschendes mehr, und das ist auch okay so!

    Zitat

    ...das ist ja goldig! :lachtot:

    Nein, leider nicht. Denn immer wenn man draufdrückt oder es wirft und es "schreit" dann kommt sie gleich und will es wegnehmen und bringt es ins Körbchen. Und ich glaube, sie peilt das nicht, warum ihr "Baby" sich nicht bewegt.
    Das hatten wir bisher 2 Mal, und es war immer voll das Drama. Ich musste es letztendlich heimlich draußen in den Müll bringen..... Kein Spaß. Der Hund hat echt gelitten. :irre:

    Also, ich kann der Sara kein Quietschspielzeug geben, weil sonst ihr Mutterinstinkt durch kommt! :roll: Alles was quietscht, wird adoptiert und ins Körbchen gebracht, abgeschleckt und angefiept..... Bei uns gibt's also nur noch "geräuscharmes" Spielzeug!

    Mein alter Hund hat Quietschtiere aber geliebt!!!

    Und das mit dem Jagdinstinkt halte ich für ein Gerücht! So wie mit dem rohen Fleisch... :/

    LG, Caro

    Es stimmt schon, dass da eine gewisse Verletzungsgefahr besteht, wenn die Hunde im Unterholz jagen.

    Vielleicht sind Dackel mit ihrem rauhen bzw längeren Fell an der Rute etwas robuster als zB ein Magyar Vizsla oder Deutsch Kurzhaar.

    Wahrscheinlich kommt es aber auch auf die genaue jagdliche Funktion der jeweilgen Rasse an, so dass bei manchen ein Kupieren sinnvoll ist, bei anderen jedoch nicht.

    Und die Ohren werden ja bei keinem jagdlich geführten Hund kupiert, oder??

    Eine Freundin von mir hatte übrigens einen unkupierten Magyar Vizsla, der sich des öfteren die Rute "blutig gewedelt" hat. Trotzdem war das für sie kein Grund dafür, den Hund kupieren zu lassen, zumal es ja keine schlimmen Verletzungen waren.

    Grüße, Caro

    Zitat


    Habe auch schon im Internet Seiten gefunden, wo erklärt wird, wie Staffs oder Pitbulls die Ohren kupiert und dann zusammengebunden werden, damit sie ihre typische Ohrstellung bekommen.

    Mit Schlapp- oder Fledermausohren sähen diese Hunde ja auch viel zu putzig aus.
    :hilfe:

    LG
    Sonja

    Ja, was würden denn die bösen spitzen Ohren bringen, wenn sie goldig zur Seite runterhängen.... :kopfwand:

    Ach, die Leute haben doch einfach einen Schaden. Und die Hunde können einem einfach nur Leid tun.

    Ich hoffe, dass bald ein EU-weites Kupierverbot eingeführt wird!

    Und dass auch in Deutschland die Leute weiter über die Gefahren, Risiken und Nachteile des "modischen" Kupierens aufgeklärt werden, so dass die Nachfrage nach kupierten Hunden endlich sinkt!!
    Was bringen die ganzen Verbote, wenn man sich letztendlich doch den wunschgemäß zurechtgeschnibbelten Hund aus dem Ausland importieren lassen darf.

    Schöne Grüße, Caro