Beiträge von sara

    Zitat

    Also das wäre schon cool! Aber unser Vermieter erlaubt trotzdem keine Hunde! :| Schade eigentlich! Und klagen wollen wir beim besten Willen nicht!!

    Genau das hat das OLG nicht gesagt. Sondern nur, dass ein generelles Verbot von Haustierhaltung für den Eigentümer nicht zulässig ist.

    Zum einen geht es darum, dass für manche Tiere, von denen unter Umständen eine größere Störung ausgeht, sehr wohl ein Verbot ausgesprochen werden kann, aber nur wenn dieser Störung nicht durch andere Mittel der Hausverwaltung abgeholfen werden kann. Nur ein Verbot aller Haustiere ist nicht zulässig.

    Zum anderen geht es um Eigentümerwohnungen in einem Mehrparteienhaus. Das Urteil bezieht sich nicht auf Verbote an den Mieter in vermieteten Wohnungen. Es geht nur darum, dass der Eigentümer in seiner Wohnung grundsätzlich machen kann, was er will. Wenn er Haustiere in seiner Wohnung halten will, darf er dies; wenn er seinem Mieter die Hundehaltung verbieten will, darf er dies auch! Ein von der Wohnungseigentümergemeinschaft an den einzelnen Eigentümer gerichtetes Verbot ist aber unzulässig.

    Hoffe, ich hab mich jetzt verständlich ausgedrückt. ;)

    Schöne Grüße, Caro

    Hallo :winken:

    Mein Hund hat auch eine Allergie gegen die meisten Getreide-Sorten. Bei uns gibt's das Real Nature auch mal, wenn wir vergessen haben, unser Futter rechtzeitig zu bestellen...

    Ist ne gute Alternative, weil's kein Weizen, Roggen, Hafer und Mais enthält - das müssen wir nämlich vermeiden. Auch ansonsten finde ich die Zutaten eigentlich ganz gut. Aber leider ist Zucker enthalten, daher würde ich es nicht als Hauptfutter nehmen.

    Aber als Notlösung für Allergiker super!!

    LG, Caro

    @ princesspe: Das stimmt so nicht!

    Der Leitsatz des Urteils lautete:
    "Ein generelles Haustierhaltungsverbot ist einem Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer nicht zugänglich."

    Es geht darum, dass in einem Mehrparteienhaus mit Eigentümerwohnungen die anderen Wohnungseigentümer kein generelles Haustierhaltungsverbot beschließen können. Der Eigentümer der jeweiligen Wohnung kann darüber selbst entscheiden.

    Das gilt also nicht für Mieter!!

    Hier der Link:

    http://www.rechtsprechung.saarland.de/cgi-bin/rechts…/sl_frameset.py

    Im Suchfeld das Aktenzeichen 5 W 154/06 eingeben, dann kommt ihr zum Urteil.

    Schöne Grüße, Caro

    edit: Ach ja, ihr wart ja noch schneller! ;)

    Die Wirkungsweise von Medikamenten kann für Mensch und Hund ganz unterschiedlich sein!

    Mein Hund hat z.B. ein Medikament bekommen, dass beim Menschen als Antidepressivum eingesetzt wird - beim Hund wirkt es als Antihistaminikum gegen Juckreiz!!

    LG, Caro

    Das finde ich aber ein wenig voreilig, dass Du hier von Tierquälerei sprichst, ohne den Hund jemals gesehen zu haben!!!!

    Ich kenne eine Rotti-Dame, die locker 50 kg hat, und die ist ganz sicher nicht übergewichtig. Es kann also auch schwerere Exemplare geben, auch wenn der Durchschnitt bei 40 - 50 kg liegt

    Du weißt doch überhaupt nicht, wie der Hund gebaut ist. Ob man da einfach Boxer + Rotti : 2 rechnen kann, wage ich zu bezweifeln!

    Also denk lieber mal nach, bevor Du hier Urteile abfeuerst, die darüber hinaus überhaupt nichts mit dem Thema zu tun haben!

    Schöne Grüße, Caro

    Zitat

    Jeder hat halt einen anderen Hund und muss sich seinen Bedürfnissen anpassen. Was für seinen Hund gut ist, wird schon jeder selber wissen.

    Natürlich muss man sich den Bedürfnissen seines Hundes individuell anpassen. Klar, wenn man einen problematischen Hund hat, dann muss man auch dementsprechend üben - das kenn ich ja auch!!
    Aber auch das geht nur im Rahmen des Möglichen.

    Und ich kann dem Hund leider nicht ein 24/7-Spaßprogramm bieten.

    Natürlich bestimmt der Hund einen Großteil meiner Zeit (und das ist auch gut so!!), aber daneben habe ich auch noch andere Dinge zu tun!

    Ich lebe mit meinem Hund, nicht für meinen Hund! ;)

    LG, Caro